Super, dann werden also Vereine dafür belohnt, wenn sie gute Verbindungen zu lokalen Behörden haben und / oder zufällig in Städten mit niedrigen Infektionsraten sitzen - das wäre selbst für DFL Verhältnisse eine unvergleichliche Unverschämtheit.

Bundesliga allgemein
-
-
Naja! Gute Verbindungen waren ja von jeher nicht von Nachteil. Geld soll geflissentlich auch förderlich sein. Ist aber nur ein Gerücht und gehört in den Küchenfred!
-
Super, dann werden also Vereine dafür belohnt, wenn sie gute Verbindungen zu lokalen Behörden haben und / oder zufällig in Städten mit niedrigen Infektionsraten sitzen - das wäre selbst für DFL Verhältnisse eine unvergleichliche Unverschämtheit.
Wirklich? Alles nur Zufall?
-
In Bayern ist die 7-Tage-Inzidenz auch deutlich unter 20 und hier denkt man nicht einmal beim Amateurfußball darüber nach Zuschauer zuzulassen. Das war hier die Richtlinie (Leipzig liegt bei 3,4, Bayern bei 14,1, Augsburg bei 21,8 - Tendenz: sinkend). Bin mir sicher, dass zu einem gewissen Anteil auch der Kampf um ein politisches Amt eine Rolle spielt. Allgemeine Vorsicht spielt sicher auch mit rein, reine Machtgeilheit unterstelle ich nicht vielen Menschen und dass RattenBall DAS Alleinstellungsmerkmal Sachsens ist, ist nun einmal traurige Realität.
Ein nicht von der Hand zu weisender Wettbewerbsnachteil (bzw. Vorteil) wäre es dennoch, wenn man nur in bestimmten Städten Zuschauer zulassen würde.
-
(...)und dass RattenBall DAS Alleinstellungsmerkmal Sachsens ist, ist nun einmal traurige Realität.(...)
Und ich dachte immer, das wäre der Dialekt oder Sachsen-Paule.
-
Vom Sachsen - Paule hört man seid Jahren nichts mehr
-
Der hat auch nie viel geredet.
War eher ein Mann der Tat
-
Für mich eine klare Wettbewerbsverzerrung, wenn manche Vereine mit Zuschauern antreten dürfen und andere nicht.
Das ist nicht zu rechtfertigen.
-
wenn's wirklich so kommt braucht niemand mehr von Solidarität in der Bundesliga zu reden. Ein Verein verlogener und egoistischer wie der nächste.
-
als
FR §6.1!
- RR
-
als
Stimmt
-
Für mich eine klare Wettbewerbsverzerrung, wenn manche Vereine mit Zuschauern antreten dürfen und andere nicht.
Das ist nicht zu rechtfertigen.
Nun wollen auch beide Berliner Clubs mit Zuschauern spielen, was uns auf alle Fälle selbst im 1. Spiel betrifft!
Ich fände es einfach Mist, wenn die dürfen und wir ne Woche vorher und später nicht.
-
DFL präferiert "bundeseinheitliche Regelung"
Fan-Rückkehr: Seifert und die Profi-Klubs sehen keine Wettbewerbsverzerrung
Jetzt Artikel anhören
2. Bundesliga
VOR 46 MINUTEN
DFL-Chef Christian Seifert hat erneut für eine Zulassung von Zuschauern geworben. Die 36 Profiklubs sehen in den unterschiedlichen Verfügungslagen keine Wettbewerbsverzerrung.
"Ich würde das scharfe Schwert der Wettbewerbsverzerrung mal stecken lassen, aber das hat heute auch keiner gezogen", sagte der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga nach der Mitgliederversammlung am Donnerstag. "Das trifft für mich auch nicht den Kern." Selbst mit einigen Zuschauern werde wegen der Corona-Pandemie unter sehr besonderen Voraussetzungen gespielt. "Ich finde es viel zu hoch geschossen, von Wettbewerbsverzerrung zu sprechen", so Seifert.
https://www.kicker.de/783473/a…ine_wettbewerbsverzerrung -
Ich sehe das eher positiv und die Vereine können anfangen zu testen wie das mit Zuschauern abläuft. In Leipzig sind die Fallzahlen sehr niedrig und man würde denke ich Auswirkungen durch den Stadionbesuch in den Statistiken 1-2 Wochen später erkennen.
Inwiefern Zuschauer oder Heimrecht einen Vorteil bringen möchte ich gerne auch statistisch belegt haben.
Fragt doch am besten bei Werder Bremen nach die letzte Saison mit Zuschauern ganze 1 Heimspiele gewonnen haben. -
Für mich sieht das wie ein Wettlauf aus und der run nach immer mehr Zuschauern.
Dort 5000, da dann 8000, wann bietet der Erste bitte 10000?
Und das soll dann keine Wettbewerbsverzerrung sein?
Wie kann das Hygienekonzept beim einen Club für 8000 gut sein, andere dürfe keine Zuschauer zulassen.
-
Wie kann das Hygienekonzept beim einen Club für 8000 gut sein, andere dürfe keine Zuschauer zulassen.
Das Virus scheint sich ja überall anders zu verhalten - in manchen Städten hat ja sogar das kurze Sitzen auf einer Parkbank ein so hohes Infektionsrisiko dargestellt, dass es unter Strafandrohung verboten werden musste.
-
Stimmt, und es scheint auch erst nach der sperrstunde aktiv zu werden und vorher zu schlafen
Auch auf Alkohol scheint es in verschiedenen Regionen zur reagieren.
-
Wie kann das Hygienekonzept beim einen Club für 8000 gut sein, andere dürfe keine Zuschauer zulassen.
Das hängt doch primär nicht vom Hygienekonzept, sondern von der Infektionszahl per 100k vor Ort ab oder?
Wartet doch mal ab ob in 2 Wochen die Fallzahlen in Leipzig noch auf einem Niveau sind, welches Bundesligaspiele zulässt...
Ich kann schon beide Seiten verstehen, aber sollen jetzt alle in Europa solidarisch auf Zuschauer verzichten, bis auch die letzte Mannschaft welche reinlassen darf?
Fairen Wettbewerb haben wir unter Corona eh nicht mehr. Amateure verlieren im Pokal ihr Heimrecht, unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten etc. -
Das Virus scheint sich ja überall anders zu verhalten - in manchen Städten hat ja sogar das kurze Sitzen auf einer Parkbank ein so hohes Infektionsrisiko dargestellt, dass es unter Strafandrohung verboten werden musste.
In manchen Städten sind die Leute einfach vernünftiger als woanders, ganz einfach.
-
In manchen Städten sind die Leute einfach vernünftiger als woanders, ganz einfach.
In Leipzig sind die Leute also mit die vernünftigsten in ganz Deutschland?