Bundesliga allgemein

  • Wird ernsthaft darüber diskutiert ob Drewes überreagiert. Selbst wenn die Schmerzen nicht so schlimm waren. Du sollst da, mit tausenden gegnerischen Fans im Hintergrund, weiterhin deine Leistung bringen, nachdem du womöglich im Schock bist, da gerade etwas vollkommen unerwartet auf dich flog und dich traf. Aber Couchpotatoes urteilen darüber wie du dich zu verhalten hast.

    Drewes hat genau richtig gehandelt. Als Bochumer Fan, am Ende der Tabelle, erwarte ich sowas von meinem Spieler. Zwei Punkte mehr. Und der Vollidiot von Fan darf hoffentlich ein paar tausend Euro zahlen.

  • Ich hoffe das Ergebnis bleibt bestehen.


    Es war die 93 Minute und Bochum in Unterzahl, da entstand kein Nachteil aus der Situation.


    Das ist meines Wissens die Bedingung für einen Sieg am grünen Tisch


    Das dem Täter und Union eine empfindliche Strafe gebührt steht dabei natürlich außer Frage


    Bochum sollte deswegen aber kein Sieg geschenkt werden. Und das würde ich auch sagen wenn sie nicht unser Konkurrent wären.


    Bei Drewes versteh ich Extradafuer durchaus aber ich glaub auch das er da mehr rausholt aus der Sache

    Platz 28: Nur noch 10 Punkte (bis Rotz Bull)/Enrico Maaẞen: 41 Spiele, 10-9-22 50:78 Tore (-28), 39 Punkte (0,9Ø)/Jess Thorup: 43 Spiele, 13-11-19 57:76 Tore (-19) 50 Punkte (1,2Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena

  • Es war die 93 Minute und Bochum in Unterzahl, da entstand kein Nachteil aus der Situation.

    Das ist meines Wissens die Bedingung für einen Sieg am grünen Tisch.

    Die Frage ist halt, wo man die Grenze für den Nachteil zieht. Wenn man in der Unterzahl Punkte verliert?

    Es gibt ja Mannschaften (wie Bayern und der FCA natürlich), die vielleicht auch mit einem Mann weniger über längere Zeit noch auf Sieg spielen und für die dann das Unentschieden gefühlt schon ein Nachteil wäre.

    Damit dann nicht falsches Fingerspitzengefühl reinkommt, ist vielleicht schwarz / weiß die einfachste Lösung. Auch wenn es sich in bestimmten Situationen evlt. ungerecht anfühlt. Ist vielleicht auch ein klares Zeichen für Typen, die sich so einen Wurf überlegen, dass es immer eine Strafe für den eigenen Verein gibt, egal wie der Spielstand ist.

  • Die Frage ist halt was in 2 Minuten der restlichen Nachspielzeit noch passiert wäre


    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: Nix


    Union muss bestraft werden aber Bochum darf dafür keine Punkte geschenkt bekommen.


    Meine Meinung

    Platz 28: Nur noch 10 Punkte (bis Rotz Bull)/Enrico Maaẞen: 41 Spiele, 10-9-22 50:78 Tore (-28), 39 Punkte (0,9Ø)/Jess Thorup: 43 Spiele, 13-11-19 57:76 Tore (-19) 50 Punkte (1,2Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena

  • Naja


    Da lag aber in beiden Fällen eine Mannschaft zurück und es waren KO Spiele.


    Das war ein UE womit beide wohl zufrieden waren würde ich mal behaupten


    Ohne die letzten Minuten gesehen zu haben denke ich nicht das in der 93 Minute noch eine Mannschaft groß auf Sieg gespielt hat.

    Platz 28: Nur noch 10 Punkte (bis Rotz Bull)/Enrico Maaẞen: 41 Spiele, 10-9-22 50:78 Tore (-28), 39 Punkte (0,9Ø)/Jess Thorup: 43 Spiele, 13-11-19 57:76 Tore (-19) 50 Punkte (1,2Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena

  • (Vor allem) Kiel und St Pauli freut das wohl weniger


    Ich bleibe dabei. Union von mir aus alle Punkte abziehen aber Bochum darf nicht Punkte geschenkt bekommen.


    Besonders wenn man den Zeitpunkt des Vorfalls betrachtet (92)

    Platz 28: Nur noch 10 Punkte (bis Rotz Bull)/Enrico Maaẞen: 41 Spiele, 10-9-22 50:78 Tore (-28), 39 Punkte (0,9Ø)/Jess Thorup: 43 Spiele, 13-11-19 57:76 Tore (-19) 50 Punkte (1,2Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena

  • auch wenn zeitpunkt und vorfall an sich lächerlich sind kam der torhüter dann irgendwann auch nicht mehr raus aus der show.

    kannst ja auch als spieler der den sterbenden fuchs imitiert dann nicht aufstehen und sagen war nur ein spaß.


    dann hat er es eben durchgezogen.

    lächerlich ist eher wie dumm fans sein können und sich von sowas aufziehen lassen das man zum affen mutiert.


    wenn ich profi wäre würde ich nur vor den gegnerischen fans jubeln, bei jeder ecek vor dem block winken usw.


    das ist wie im zoo wenn die kinder dem gorilla grimassen zeigen.

  • Das Urteil verstösst ganz klar gegen die eigenen Spielordnung des DFB.

    Der Schiri hat ein Ermessen, ob er das Spiel fortsetzten lässt in so einer oder ähnlichen Situation oder nicht.


    Das Sportgericht hat sein eigenes Ermessen jetzt an die STelle des Schiri gesetzt. Juristisch nicht in Ordnung.Vor allem da der Schiri zusammen mit den beiden beteiligten VEreinen unter Berücksichtiugng der damaligen Verhältnis abgewogen hat, ob das Spiel fortgesetzt wird oder nicht. Ein Ermessensfehler ist hier nicht mal im Ansatz zu sehen.


    Durch diese Entscheidung ist zudem jetzt ein Präzendenzfall geschaffen, dass in Zukunft jedes Mal, wenn ein Spieler oder auch sonstiger Beteiligter getroffen wird und nicht weiterspielt das Spiel für den Gegner zu werten ist. Damit ist dem Misssbrauch Tür und Tor geöffnet.


    Man kann nur hoffen, dass dieses Urteil von der nächsten Instanz aufgehoben wird.

  • Welchen Ermessensspielraum soll der Schiedsrichter haben? Wenn keine Gefahr für die öffentliche Ordnung oder die Sicherheit der Beteiligten besteht, ist das Spiel fortzusetzen.

    Exakt. Diesen Ermessensspielraum hat er und den hat er im konkreten Fall so beurteilt, dass das Spiel fortgesestzt werden kann.


    Das Sportgericht hat sogar den Tatbestand falsch subsumiert, da das Spiel eben nicht abgebrochen wurde. Das Urteil ist allein aus formaljuristischer Sicht eilnfach nur grundfalsch. Von der sportlichen Sicht ganz unabhängig.

  • Und wo liegt dann der Ermessensspielraum? Die Entscheidungen liegen in beiden Fällen bei den Behörden und der Heimmannschaft, nicht beim Schiedsrichter.


    Dem Rest deiner Argumentation kann ich nicht folgen. Bochum hat Einspruch gegen die Spielwertung eingelegt, weil der Torhüter nicht mehr einsatzfähig gewesen sein soll. Der Argumentation ist das Sportgericht gefolgt. Einen Einspruch kann man immer einlegen.