Man sammelt alle Becher und gibt die am Ende gesammelt ab. Ist genau ein Gang mehr. Oder hast Angst dein Sitznachbar stibitzt dir deinen Pfandbecher?
Das Lechfeldstadion ist eröffnet!
-
-
Dann kannst darauf wetten daß der LEW während des Spiels die Mehrwegbecher ausgehen und du auf dem Trockenen sitzt
-
Gewagte These. Aber ich denke wenn du dein neues Getränk holst dann dauert es eh ein paar Sekunden bis es an der Kasse ist, da wird dann an der Kasse die Pfand-Taste gedrückt und du zahlst eben nur das Getränk ohne Pfand. Wenn man sich den letzten Gang dann sparen will spendet man den Becher einfach am Fancorner, damit die nächste Choreo oder eine soziale Aktion finanziert werden kann.
-
dass es keine Mehrweg-Pfandbecher gibt und man einen Haufen Müll produziert mit den zumindest abbaubaren Plastikbechern.
Wurde bei Eröffnung der Arena publiziert, dass Mehrwegbecher durch spülen u. Wasserverbrauch weniger Umweltfreundlich sei, als die Recycling Becher,
die entsorgt werden.
-
Sollte man trotzdem alle paar Jahre auf den Prüfstand stellen oder zumindest prüfen, ob das Recycling auch wirklich praktiziert wird.
Ich persönlich bin nicht von Bio-Plastik überzeugt. Hauptsächlich aus dem Grund, dass man Pflanzen primär als Nahrungsmittel anbauen sollte. Dazu kommen noch die negativen Folgen von Pestizid- und Düngemitteleinsatz, was hier sicher nicht betrachtet wurde. -
Beim Fanclub-Grillabend wurde offiziell verkündet, daß Mehrwegbecher kommen werden. Sogar in verschiednen Ausführungen. Weiß jetzt aber nicht mehr, wann das sein wird.
-
Echt? Hätte doch zuhören und nicht mit Enno quatschen sollen
-
Hörts mal bitte mit dieser Verniedlichung des Trainer-Vornamens auf.
Was soll das, das ist doch nicht euer Homie!?!
-
ich glaube mich zu erinnern, dass er in einem Podcast mitgeteilt hatte, so genannt werden zu wollen.
-
Nicht nur das: der FCA nennt ihn ebenfalls so.
-
Die Heimatzeitung von Morgen berichtet über einen möglichen Einsatz des „Augsburger Bechers“ in der Arena. Der ist wohl erfolgreich bei der Kanu-WM getestet und soll nun zunächst in mehreren Gastronomiebetrieben in der Innenstadt eingesetzt werden. Finde das Konzept durchaus ausbaufähig, vor allem wenn sich auf dem Weg zur Arena befindliche Schankbetriebe anschließen.
-
Es gibt deutlich praktischere Mehrwegbecher, z.B. in Dortmund. Diese haben einen hohlen Griff, damit man mehrere Becher auch gefüllt ineinander stapeln kann und somit 6 Becher in einer Hand transportiert werden können.
Das wäre, gerade bei Großveranstaltungen, deutlich sinnvoller.
Augsburg: Testlauf Kanu-WM: So geht es mit dem "Augsburger Becher" weiter
-
Der Datschi kostet unter der Woche gleich viel.
...dann weist du schon mal, wer am Sonntag ganz bestimmt keine Zuschläge bekommt, um dir Datschi verkaufen zu dürfen...
-
heute für die Family beim Ihle Datschi gekauft. Die stücke werden da auch immer kleiner, aber pro Stück 2,90 Euro!
kann’s mir leider nicht verkneifen: wurde heute eingeladen und kam dadurch in die Verlegenheit, beim Ihle ein Stück Zwetschgendatschi serviert zu bekommen. Mal abgesehen vom Preis war das das schändlichste Stück Kuchen, das ich in meinem Leben je gegessen hab. Ich gehe ja grundsätzlich nicht zum Ihle - und das heut war mir mal wieder Bestätigung genug, warum ich das so halte. Wer isst sowas denn freiwillig? Es gibt in Augsburg doch beileibe genug richtige Bäcker!? Ich versteh das nicht.
-
zum glück gibts keine anderen probleme als ein stück kuchen... xD
-
https://m.tagesspiegel.de/spor…nfach-klick/28612980.html sehr sympathisch:)
-
Wie auf der JHV verzählt wurde: das Stadion ist abbezahlt.
-
Handelt sich um den Eigenanteil, den der FCA selbst zu tragen hatte: ich glaube 15 Mio €, zu tilgen mit 1 Mio jährlich, beginnend ab dem Jahr 2006.
-
-
Endlich.
Hoffentlich fliegen zukünftig keine Bierbecher mehr sinnbefreit durch den Block.