FCA-Feierthread: Wir sind so erfolgreich wie nie zuvor

  • Jetzt stell die unsere Situation ohne die drei Spieler vor. Oder andersherum. Wo wären wir wenn die komplette Mannschaft die Vorbereitung ohne unnötigen, kräftezehrenden PR-Trip gemacht hätte.

    Wahrscheinlich genau da, wo man jetzt auch ist. Kann ich immer noch nicht verstehen, was an dem PR-Trip irgendwo nur ansatzweise kräftezehrend gewesen sein soll, vor allem nicht so weit vor der Saison, dort sind jedes Jahr die ersten Wochen eine nette Kennenlernrunde mehr auch nicht, bei den meisten Mannschaften sind dort noch nicht mal die Nationalspieler dabei, daher sehe ich es als völlig unerheblich an, ob das Trainingslager in Afrika, im Allgäu oder bald auf dem Mars macht. Man kann sicherlich kritisieren, warum man nach Afrika muss, wenn man die Fans vor der Tür hat, warum man als FCA für die Auslandsvermarktung etwas machen muss, wenn sich über die Stadtgrenzen von Augsburg eh niemand für sie interessiert. Ich denke, wenn man die Spieler fragt, würden sie das jedes Jahr wieder machen, da gehts nur um das Zusammensein und nicht immer der selbe Trott wie jedes Trainingslager in der Karriere. Die Bedeutung auf den sportlichen Bereich hängen einige viel zu hoch, genau wie jede Vorbereitung die Testspielergebnisse. Eine Vorbereitung dazu mit einer kompletten Mannschaft wird es auch nie geben, denn der FCA kann nicht bestimmen, wann ein Angebot für Engels kommt und er kann auch nicht entscheiden, wann ein Claude-Maurice zusagt. Die vermeintlich guten Spieler werden auch die nächsten Jahre nicht mal am ersten Spieltag da sein, sondern wie immer bis zur letzten Minute des Transferfenster pokern. Das gehört endlich geändert, was man in England schon machen will und zwar vor dem ersten Spieltag das Transferfenster schließen.

  • Mit dem aktuellen Kader geht es entweder oder. Nach vorne gefälliger weil wir offener und weiter vorne stehen, dafür hinten anfällig.

    Allein, dass es ein Entweder-Oder gibt ist ja schon eine extrem komfortable Situation. Allein, dass man mittlerweile selbst eine Handlungsoption hat, wie man in ein Spiel geht, weil die Defensive Grundordnung in jedem Fall erstmal steht, ist ein Luxus, den hatten wir seit 10 Jahren nicht mehr.


    Und die letzten Spiele haben durchaus gezeigt, dass mit dem aktuellen Kader auch beides geht. In Dortmund, auch in der Verfassung, in der beide Mannschaften am Samstag aufeinander getroffen sind, muss man hinten stabil stehen und kann vorn hoffen, dass sich etwas ergibt. Berlin und Hamburg haben geschaut, was Dortmund mit offenen Räumen so anstellt und sind beide auseinander genommen worden. Gegen Freiburg ist man selber mehr ins Risiko gegangen und hat sich genug Torchancen erspielt um das Spiel auch eigentlich gewinnen zu können. Dass es aktuell keine Selbstverständlichkeit ist, gegen die zu treffen, sollte sich auch schon herum gesprochen haben. Gegen Gladbach hat man das Geschenk angenommen und das Spiel auch in der Vorwärtsbewegung deutlich für sich entschieden. Und auch gegen Leipzig hat man in der Schlussviertelstunde sogar nochmal hochgeschoben und auf Sieg gespielt.


    Wir sind leider im Spiel nach vorn und in dem System, das wir aktuell spielen, auf Gedeih und Verderb den Ideen der Außenverteidiger ausgeliefert. Wenn die vorrücken dürfen, Räume bekommen und den Gegner unsortiert erwischen, sieht die Welt ganz anders aus. Die schlechtesten Spiele dieses Jahr haben wir gemacht, wenn von den beiden Außenverteidiger gar nix kam. Und die fehlende Stabilität in der Hinrunde lag maßgeblich daran, dass Giannoulis und Wolf immer wieder verletzt oder nicht fit waren. Und mit Blick auf die Bak sehe ich auf der Position aktuell auch das größte Risiko.

  • Jetzt stell die unsere Situation ohne die drei Spieler vor. Oder andersherum. Wo wären wir wenn die komplette Mannschaft die Vorbereitung ohne unnötigen, kräftezehrenden PR-Trip gemacht hätte.

    Wahrscheinlich genau da, wo man jetzt auch ist. Kann ich immer noch nicht verstehen, was an dem PR-Trip irgendwo nur ansatzweise kräftezehrend gewesen sein soll, vor allem nicht so weit vor der Saison, dort sind jedes Jahr die ersten Wochen eine nette Kennenlernrunde mehr auch nicht, bei den meisten Mannschaften sind dort noch nicht mal die Nationalspieler dabei, daher sehe ich es als völlig unerheblich an, ob das Trainingslager in Afrika, im Allgäu oder bald auf dem Mars macht. Man kann sicherlich kritisieren, warum man nach Afrika muss, wenn man die Fans vor der Tür hat, warum man als FCA für die Auslandsvermarktung etwas machen muss, wenn sich über die Stadtgrenzen von Augsburg eh niemand für sie interessiert. Ich denke, wenn man die Spieler fragt, würden sie das jedes Jahr wieder machen, da gehts nur um das Zusammensein und nicht immer der selbe Trott wie jedes Trainingslager in der Karriere. Die Bedeutung auf den sportlichen Bereich hängen einige viel zu hoch, genau wie jede Vorbereitung die Testspielergebnisse. Eine Vorbereitung dazu mit einer kompletten Mannschaft wird es auch nie geben, denn der FCA kann nicht bestimmen, wann ein Angebot für Engels kommt und er kann auch nicht entscheiden, wann ein Claude-Maurice zusagt. Die vermeintlich guten Spieler werden auch die nächsten Jahre nicht mal am ersten Spieltag da sein, sondern wie immer bis zur letzten Minute des Transferfenster pokern. Das gehört endlich geändert, was man in England schon machen will und zwar vor dem ersten Spieltag das Transferfenster schließen.

    Ohne die drei wären wir auf keinen Fall da wo wir momentan stehen mit den zusätzlichen Abgängen von drei Stammspielern. ACM und Matsima haben uns im Alleingang zu Punkten gebracht/Punkte gerettet. Und auch wenn es letztendlich geklappt hat, es war unnötig riskant. Zu Transferanfragen kann man noch immer nein sagen, was man so spät bei Engels hätte machen sollen.


    Und natürlich entscheidet der FCA bei Neuzugängen nicht alleine. Aber du kannst mir nicht erzählen dass es zum Ende der Transferphase hin genau so geplant war. Ohne Matsima und Onyeka würden wir vielleicht ähnlich dastehen, aber ohne ACM oder mit ACM außer Form wären wir wahrscheinlich noch im akuten Abstiegskampf.


    Der PR Trip war meiner Meinung nach weiterhin unnötig. Für die Spieler sicher toll, aber Teambuilding geht auch deutlich günstiger. Niemanden juckt der FCA in Afrika und die Visa-Probleme hätte man sich auch erspart.


    Ich bleibe dabei. Diese Vorbereitung ist schuld an der dürftigen Hinrunde, da die Mannschaft sich erst finden musste.

  • Und natürlich entscheidet der FCA bei Neuzugängen nicht alleine. Aber du kannst mir nicht erzählen dass es zum Ende der Transferphase hin genau so geplant war. Ohne Matsima und Onyeka würden wir vielleicht ähnlich dastehen, aber ohne ACM oder mit ACM außer Form wären wir wahrscheinlich noch im akuten Abstiegskampf.

    Natürlich kann man das nicht planen. Aber für das Geld, das man für Engels bekommen hat, hat man Onyeka, Claude-Maurice und Matsima holen können. Und da ist noch nicht mal die Summe drin, die wir noch kriegen, wenn der demnächst dann nach England geht. Wenn man sich der Sache sicher ist, muss man das machen.


    Man hat hier hoch gepokert und dabei sehr sehr viel gewonnen.

  • Jeder Transfer ist ein Risiko


    Ein Kane hätte in München auch völlig floppen können.


    Egal wieviel oder wie wenig Geld man in die Hand nimmt, man kann nicht wissen ob es klappt.


    Finde daher auch die Kritik an Transfers meistens übertrieben. Den 100% sicheren Transfer gibt es nicht, egal wieviel Geld man in die Hand nimmt.


    Mehr Geld erhöht vielleicht die Wahrscheinlichkeit das er einschlägt mehr aber auch nicht (Nach noch einmal lesen ist das eher Schmarrn)


    Sorry für OT

    Platz 27: Nur noch 8 Punkte (bis Rotz Bull)/Enrico Maaẞen: 41 Spiele, 10-9-22 50:78 Tore (-28), 39 Punkte (0,9Ø)/Jess Thorup: 56 Spiele, 20-16-20 73:83 Tore (-10) 76 Punkte (1,3Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena

  • Quatsch

  • Jetzt stell die unsere Situation ohne die drei Spieler vor. Oder andersherum. Wo wären wir wenn die komplette Mannschaft die Vorbereitung ohne unnötigen, kräftezehrenden PR-Trip gemacht hätte.

    Wahrscheinlich genau da, wo man jetzt auch ist. Kann ich immer noch nicht verstehen, was an dem PR-Trip irgendwo nur ansatzweise kräftezehrend gewesen sein soll, vor allem nicht so weit vor der Saison, dort sind jedes Jahr die ersten Wochen eine nette Kennenlernrunde mehr auch nicht, bei den meisten Mannschaften sind dort noch nicht mal die Nationalspieler dabei, daher sehe ich es als völlig unerheblich an, ob das Trainingslager in Afrika, im Allgäu oder bald auf dem Mars macht. Man kann sicherlich kritisieren, warum man nach Afrika muss, wenn man die Fans vor der Tür hat, warum man als FCA für die Auslandsvermarktung etwas machen muss, wenn sich über die Stadtgrenzen von Augsburg eh niemand für sie interessiert....


    Sehe ich exakt genauso: was ist in den ersten Tagen zum Saisonstart? "Organisatorisches", Fitnesstests, Untersuchungen, Checks, Beginn Grundlagen Kraft-/Konditionsaufbau,...

    Neuverpflichtungen sind tw. noch gar nicht da, Grundlagenaufbau kann individuell erfolgen, etc. pp.


    Ergo: Null Relevanz für den schlechten Saisonstart!

  • Dein Wort in Gottes Ohr. Ich finde den Kader nicht ausgewogen genug. Mit dem aktuellen Kader geht es entweder oder. Nach vorne gefälliger weil wir offener und weiter vorne stehen, dafür hinten anfällig. Oder eben andersrum. Aktuell liegt das Augenmerk eben auf Defensive. Weil wir auf Dauer die Verteidigung so nicht halten können. Matsima und Zesiger werden dann halt iwann für teuer Geld verkauft. Wir können uns doch auf Dauer nicht nur auf unsere Defensive verlassen. Aktuell läuft es so aber ganz gut mit der Punktausbeute. Ich persönlich bin halt eher Fan wenn es nach vorne ganz passabel aussieht. Aber es muss ja keiner meiner Meinung sein. Vielleicht tu ich der Offensive auch unrecht und nächstes Jahr treffen sie noch und nöcher und stehen hinten weiter so gut.

    Stimme dir schon auch zu.

    Aber das Freiburg Spiel fand ich (abgesehen von der Chancenverwertung) nahezu optimal.

    Das war in meinen Augen auch offensiv "sexy" und wesentlich mehr wird man in Augsburg vermutlich nicht zu Gesicht bekommen.

  • Ohne die drei wären wir auf keinen Fall da wo wir momentan stehen mit den zusätzlichen Abgängen von drei Stammspielern. ACM und Matsima haben uns im Alleingang zu Punkten gebracht/Punkte gerettet. Und auch wenn es letztendlich geklappt hat, es war unnötig riskant. Zu Transferanfragen kann man noch immer nein sagen, was man so spät bei Engels hätte machen sollen.

    Hätte man nein zu Engels gesagt, wäre Claude-Maurice nicht da, das ist ja verbrieft. Wahrscheinlich auch ein Onyeka nicht. Natürlich kann man immer nein sagen, hätte man auch bei Demirovic sagen können. Im Nachhinhein ist man immer schlauer, mit dem Wissen jetzt, war der Verkauf von Engels und gleichzeitige Verpflichtung von Claude-Maurice einer der besten sportlichen Entscheidungen der letzten Jahre. Wenn am Ende aber der Spieler gehen will, das Angebot stimmt, ist es wie bei Freiburg bei unzähligen Spielern oder Mainz mit Gruda oder in höheren Regal Frankfurt seit Jahren halt der Kreislauf im Fußball. Demirovic war relativ lange klar, daher hat man mit Mounie und Essende auch relativ früh zwei Spieler holen können. Man muss sich aber nichts vormachen, wer dem FCA früh zusagt, der ist entweder ein Talent oder bekommt kein besseres Angebot.

    Und natürlich entscheidet der FCA bei Neuzugängen nicht alleine. Aber du kannst mir nicht erzählen dass es zum Ende der Transferphase hin genau so geplant war.

    Nein, genau das sage ich ja, der FCA kann nicht alles planen, sondern ist von äußeren Umständen abhängig. Wenn Engels nicht gegangen wäre, hätte man mit ihm die Saison geplant, wenn am Ende das Angebot kommt, wird wieder eine Position frei und vor allem Geld da, die man in zwei andere Spieler investieren kann wie Claude-Maurice und Onyeka. Auch andere Vereine wie Frankfurt haben nicht geplant in der letzten Minute Kolo Muani zu verkaufen ohne Ersatz zu haben oder jetzt Marmoush. Im Fußball von Verletzungen bis Transfers lassen sich nicht am Reißbrett planen, daher ist jede Transferperiode vor allem am Ende nicht planbar.


    Ich bleibe dabei. Diese Vorbereitung ist schuld an der dürftigen Hinrunde, da die Mannschaft sich erst finden musste.

    Ich sehe in der Vorbereitung keinen Grund, sondern einfach im großen Umbruch und daran kann normalerweise keine Vorbereitung etwas ändern. Offensiv hat man letzte Saison von Demirovic gelebt, der ist gegangen und es war klar, dass man niemand findet der auf Anhieb ihn ersetzen kann, sonst wäre er nicht so teuer gewesen. Dazu hat man in der Defensive von fünf Verteidigern vier neue Spielern. Also komplette Defensive neu und teilweise am Anfang auch oft verletzt, daran ändert auch keine Vorbereitung etwas, wenn man in der Liga jede Woche eine neue Fünferkette hat. Im Moment profitiert man davon, dass hinten alle gesund und in Form sind. Fallen die beiden Außenverteidiger aus, hat man auch jetzt ein riesen Problem, aber zum Glück für uns hat man die letzten Wochen wenig Verletzungen in der Defensive gehabt und konnte so die nötigen Punkte holen.

  • Um so bemerkenswerter , dass es der FCA immer wieder schafft, trotz dieser nicht einfachen Ausgangslage immer wieder die Klasse zu halten. Noch nicht einamal in die Relegation musste man gehen seit dem Aufstieg. Wenn man dann sieht, welche Clubs abgestiegen sind oder sogar wiederholt Relegation spielen mussten kann man das nicht hoch genug einordnen.

  • Durch den Punkt in Hoffenheim haben wir den KFC Uerdingen 05 (ex Bayer 05 Uerdingen) in der Ewigen Tabelle nach Punkten ein- und insgesamt überholt.

    https://www.kicker.de/bundesliga/ewige-tabelle


    Eigentlich wären wir ja nach Punkten auch schon vorbei, aber die Fehlentscheidung mit dem Elfer halt.

    Das nächste realistische Ziel Bielefeld wird noch dauern (118 Punkte). Optimistisch gesehen 2 Jahre :zwinkern0: