SPIELPLAN BUNDESLIGA SAISON 2022/2023 | ||
06./07.08.2022 | 1 | FC Augsburg : Sport-Club Freiburg |
12.-14.08.2022 | 2 | Bayer 04 Leverkusen : FC Augsburg |
19.-21.08.2022 | 3 | FC Augsburg : 1. FSV Mainz 05 |
26.-28.08.2022 | 4 | TSG Hoffenheim : FC Augsburg |
02.-04.09.2022 | 5 | FC Augsburg : Hertha BSC |
09.-11.09.2022 | 6 | SV Werder Bremen : FC Augsburg |
16.-18.09.2022 | 7 | FC Augsburg : FC Bayern München |
30.09.-02.10.2022 | 8 | FC Schalke 04 : FC Augsburg |
07.-09.10.2022 | 9 | FC Augsburg : VfL Wolfsburg |
14.-16.10.2022 | 10 | 1. FC Köln : FC Augsburg |
21.-23.10.2022 | 11 | FC Augsburg : RB Leipzig |
28.-30.10.2022 | 12 | VfB Stuttgart : FC Augsburg |
04.-06.11.2022 | 13 | FC Augsburg : Eintracht Frankfurt |
08./09.11.2022 | 14 | FC Union Berlin : FC Augsburg |
11.-13.11.2022 | 15 | FC Augsburg : VfL Bochum 1848 |
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022 | ||
20.-22.01.2023 | 16 | Borussia Dortmund : FC Augsburg |
24./25.01.2023 | 17 | FC Augsburg : Borussia Mönchengladbach |
27.-29.01.2023 | 18 | Sport-Club Freiburg : FC Augsburg |
03.-05.02.2023 | 19 | FC Augsburg : Bayer 04 Leverkusen |
10.-12.02.2023 | 20 | 1. FSV Mainz 05 : FC Augsburg |
17.-19.02.2023 | 21 | FC Augsburg TSG : Hoffenheim |
24.-26.02.2023 | 22 | Hertha BSC : FC Augsburg |
03.-05.03.2023 | 23 | FC Augsburg : SV Werder Bremen |
10.-12.03.2023 | 24 | FC Bayern München : FC Augsburg |
17.-19.03.2023 | 25 | FC Augsburg : FC Schalke 04 |
31.03.-02.04.2023 | 26 | VfL Wolfsburg : FC Augsburg |
08./09.04.2023 | 27 | FC Augsburg : 1. FC Köln |
14.-16.04.2023 | 28 | RB Leipzig : FC Augsburg |
21.-23.04.2023 | 29 | FC Augsburg : VfB Stuttgart |
28.-30.04.2023 | 30 | Eintracht Frankfurt : FC Augsburg |
05.-07.05.2023 | 31 | FC Augsburg : 1. FC Union Berlin |
12.-14.05.2023 | 32 | VfL Bochum 1848 : FC Augsburg |
19.-21.05.2023 | 33 | FC Augsburg : Borussia Dortmund |
27.05.2023 - Sa 15.30 | 34 | Borussia Mönchengladbach : FC Augsburg |

Spielplan Saison 2022/2023
-
-
Das ist ein, gelinde gesagt, absolut bescheidener Spielplan.
Nach zwei Spieltagen normalerweise schon null Punkten unter Druck. Und am Ende, wenn es vielleicht nochmal um alles geht, Dortmund und Gladbach.
Man darf sich keine langen Schwächephasen gönnen, sondern muss vom ersten Anpfiff voll da sein. -
Erster Saisonsieg am 2. Spieltag
-
Ganz klar: nach 6 Spieltagen Punkte 13 (4 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage). Daraus wird dann ein Lauf und am Ende werden wir zwischen 8 und 12 landen.
-
Hallo, Freiburg und Mainz sind halt mal 6 Punkte!!!!
-
Du meinst wie letzte Saison?
-
Man darf sich keine langen Schwächephasen gönnen, sondern muss vom ersten Anpfiff voll da sein.
Bemerkenswert; bahnbrechende Erkenntnis.
Das gilt zu jeder Zeit, jede Saison in der 1. BuLi, mit Verlaub!
-
Das ist ein, gelinde gesagt, absolut bescheidener Spielplan.
Nach zwei Spieltagen normalerweise schon null Punkten unter Druck. Und am Ende, wenn es vielleicht nochmal um alles geht, Dortmund und Gladbach.
Man darf sich keine langen Schwächephasen gönnen, sondern muss vom ersten Anpfiff voll da sein.Nun wenn wir jetzt vor freiburg, Mainz, Dortmund und Gladbach Angst haben...hätten wir lieber gleich absteigen sollen...wir können auch diesmal gegen jeden (.!) gewinnen oder verlieren. Ich ertappe mich gerade nur dabei, dass ich fast alle unsere Gegner als völlig langweilig empfinde...vielleicht aber normal nach 11 Jahren bundesliga. Andersrum empfindet uns wahrscheinlich auch jeder als langweilig .
-
Damit meine ich, dass durchaus abweichend zu den letzten Saisons, keine „Gegner auf Augenhöhe“ in Serie hintereinander kommen.
fuggerforpresident: VFB, Mainz, Bochum, Union, Schalke, Werder, usw. hätte ich lieber an Spieltag 1 und 2 sowie 33 und 34 gehabt.
Zahl gerne 5€ ins Phrasenschwein. -
Soweit ich weiß, spielt man gegen jeden Gegner zwei mal, einmal zuhause und einmal auswärts. Es ist sowas von egal, wann gegen wen. Denn wenn Du an 34 Spieltagen die nötigen Punkte nicht holst, dann steigst Du ab, Punkt. Was wäre denn, wenn man Deine Wunschgegner am Anfang hätte und dennoch mit 0 Punkten hinterherhechelt? Korrekt, dann würde wieder irgendjemand meckern, dass man am Anfang mit neuem Trainer doch besser starke Gegner gehabt hätte, gegen die man eh verlieren kann, damit die sich unter Wettkampfbedingungen erstmal ein bisschen einspielen können.
Ich bin wirklich froh über den Spielplan. Zwei starke Gegner am Anfang, die auch erstmal reinfinden müssen, unsere können sich tatsächlich unter Ligabedingungen ins (hoffentlich) neue System reinspielen und am Ende holt man vielleicht bereits da nicht gerade fest eingeplante Punkte. In meiner Rechnung waren Freiburg und Leverkusen ein Sieg und eine Niederlage. Das Unentschieden hatte ich für Hoffenheim "geplant".
-
Da hast Du im Prinzip natürlich recht. Gefühlt wäre mir ein anderer Spielplan lieber gewesen.
Ist jedoch kein Wunschkonzert und drei Punkte kann man gegen jeden holen. -
mir wären völlig andere Gegner lieber. Empfinde auch auch nach dreimal hinschauen ausnahmslos alle als langweilig. Gäbe es unseren FCA nicht, mich würde die bundesliga null interessieren.
-
Willkommen im Club
-
Das ist ein, gelinde gesagt, absolut bescheidener Spielplan.
Wer Meister werden will, dem ist der Spielplan egal!
-
Ich finde den Spielplan tatsächlich nicht schlecht.
Eine kurze Vorausschau aus meiner Sicht:
2. Spieltag
Sofern es die exakte Terminierung zulässt, werde ich in Leverkusen dabei sein.
Eines der wenigen Stadien, die mir noch fehlen. Außerdem möchte ich beim
ersten Sieg gegen die Werkself unbedingt live dabei sein.
28. Spieltag
Meine Nichte heiratet an diesem Wochenende. Unser FCA spielt auswärts.
Antonia, alles richtig gemacht!
34. Spieltag
Endlich mal wieder eine geile Auswärtsfahrt zum Saisonende!
Ausgangslage: Unser FCA benötigt noch einen Punkt, um international dabei zu
sein. Mönchengladbach braucht unbedingt ein Unentschieden, um dem Abstieg
zu entrinnen. Die Teams schenken sich nichts, das Spiel endet schließlich
hochdramatisch 3:3.
Beide Fanlager liegen sich in den Armen.
-
Und durch das Unentschieden muss Bayern wirklich absteigen. Was für eine traumhafte Saison
-
Das ist ein, gelinde gesagt, absolut bescheidener Spielplan.
Nach zwei Spieltagen normalerweise schon null Punkten unter Druck. Und am Ende, wenn es vielleicht nochmal um alles geht, Dortmund und Gladbach.
Man darf sich keine langen Schwächephasen gönnen, sondern muss vom ersten Anpfiff voll da sein.Wen sollte man denn an den ersten beiden Spieltagen zugelost bekommen um nicht mit wenig Punkten oder Druck in den 3. Spieltag zu gehen?
Lass uns mal den 1. Spieltag gegen nen Aufsteiger verlieren, dann ist die Stimmung gleich im Keller.
Spieltag 3-6 haben wir Gegner, bei denen man punkten sollte.
-
Auf jeden Fall nicht Freiburg und Vizekusen.
Da hätte ich lieber Mainz, Bochum, Hertha, Union, VFB, Wolfsburg gehabt.
Hab mich kurz drüber geärgert, aber müssen es nehmen wie es kommt. Trotzdem würde ich mir, wie geschrieben, auch für die letzten beiden Spieltage andere Mannschaften als BVB und Lachbach wünschen. -
Saison 11/12, 33. Spieltag:
Mönchengladbach vs FCA 0:0
Damit endgültig den Nichtabstieg klargemacht!
Saison 14/15, 34. Spieltag:
Mönchengladbach vs FCA 1:3
Europapokal!
Ergo: Mönchengladbach als letztes Auswärtsspiel = gutes Omen!
Außerdem sind die Gladbacher hervorragende Gastgeber.
2012 war ich vor Ort und nach dem Spiel gab es eine
Saisonabschlussparty mit Livemusik.
Die Party hat wohl Tradition und es werden hierzu natürlich auch
die Gästefans (Ausnahme: Köln) herzlich eingeladen.
-
34. Spieltag
Endlich mal wieder eine geile Auswärtsfahrt zum Saisonende!
Ausgangslage: Unser FCA benötigt noch einen Punkt, um international dabei zu
sein. Mönchengladbach braucht unbedingt ein Unentschieden, um dem Abstieg
zu entrinnen. Die Teams schenken sich nichts, das Spiel endet schließlich
hochdramatisch 3:3.
Beide Fanlager liegen sich in den Armen.
Fast... uns fehlt ein Punkt für die CL