Jess Thorup [Ex-Cheftrainer]

  • Salve.

    Und ganz schön viel los hier, nach der kurzen Zeit. Wie war das auf der letzten PK von Thorup: Der letzte Eindruck zählt und bleibt haften. Und genau das ist leider wieder passiert, wenn man die ganzen asozialen Medien und Foren querliest.


    Da werden Köpfe gefordert und Spieler feilgeboten, dabei sollte man, wie ja schon mehrfach hier geschrieben wurde, froh sein, dass man seit zwei Jahren ohne Abstiegssorgen gut durchgekommen ist. Man hat diese Saison zweimal gegen den BVB gewonnen, gegen einige "große" gut mitgehalten, hat gegen fast alle kleinen da "unten" gut ausgesehen (ja - Kiel der neue Angstgegner...), phasenweise einen perfekt zelebrierten Bundesligafußball gesehen, kamen bis ins Viertelfinale beim Pokal und haben sogar nach zehn Jahren einige neue Rekorde im Oberhaus gebrochen.


    Die drittbeste Saison nach 15 Jahren zählt aber wohl trotzdem nicht bei so einigen Fans und anscheinend auch in der Führungsetage, denn woher soll der Unsinn mit dem Trainerwechsel nun herkommen. Ich bin da natürlich nicht dabei, kann in keine Zukunft schauen und weiß natürlich nicht, was da evtl. vorgefallen sein könnte, aber das auch ein Ströll, der bei jeder Gelegenheit es nicht auslässt, von Demut zu sprechen und immer wieder darauf verweist, wo wir denn herkommen, nun dann wohl auch meint, es reicht nicht mehr und man muss wohl "oben" angreifen, passt für mich nicht so ganz, allein schon wegen unserem Geldbeutel im Vergleich zu anderen.


    Ziele - ja, Träume - natürlich gerne, aber es gibt so einige Vereine, die Paradebeispiele sind, wenn man meint, plötzlich durchdrehen zu müssen. Vll. ist die One-Man-Show bei uns doch nicht immer nur von Vorteil, aber das möchte ich hier und jetzt gar nicht beurteilen. Fakt ist für mich als Außenstehender: Wenn man Thorup vor die Türe setzt, nach so einer (Rekord)-Saison, hat irgendwer im Verein doch seinen Verstand verloren.

  • Ich werde es nicht leid zu betonen: hätten wir nur die Hälfte der Szenen dieser Saison, für die sich im Nachhinein der dfb um eine Richtigstellung bemüht hat, korrekt entschieden bekommen, würde man hier keine Diskussion führen.

  • ...

    Zu einer gesamthaften Analyse gehört für mich übrigens auch die Frage, ob sich eine einköpfige Geschäftsführung mit kaufmännischem Fokus bewährt hat.


    Weiß nicht, ob (vermutlich) Berater Reuter, Technischer Leiter Christoph Janker, evtl. Chefscout Babacar Wane und Aufsichtsratsmitglied Halil Altintop - neben dem FCA-Urgestein, langjährigen, schon höherklassig spielenden Amateurfußballer und gstudierten Sportökönom Michael Ströll sowie dem anderen krisenerprobten, führungserfahrenen Urgestein Krapf zusammen mit Manager Jurendic, Leiter Entwicklung Moser und Cheftrainer Thorup für die Analyse einer unspektakulär-unskandalös und wirtschaftlich vermutlich recht erfolgreichen Saison eines Bundesliga-Mittelständlers in unaufgeregtem Umfeld nicht doch ausreichen!? 8)

  • Ich werde es nicht leid zu betonen: hätten wir nur die Hälfte der Szenen dieser Saison, für die sich im Nachhinein der dfb um eine Richtigstellung bemüht hat, korrekt entschieden bekommen, würde man hier keine Diskussion führen.

    Da magst Du Recht haben, allerdings lassen sich die sehr wenigen tatsächlichen Tore, genauso wie die extrem wenigen "xGoals" oder auch "Expected Points" auch nicht weg diskutieren. Im Podcast wurde der Vergleich mit Schalke gezogen, die mit einer ähnlich starken Defensive Vizemeister geworden und in der Saison danach abgeschmiert sind, weil die Stabilität dann weg war. Hätten wir nicht die zugegebenermaßen überragende Serie zwischendrin gehabt, dann sähe es auch ganz anders aus.


    Ich mag Thorup sehr und ich würde es bedauern, aber ich kann schon nachvollziehen, dass man das alles zumindest auf den Prüfstand stellt.

  • Und hätten wir die Niederlagen nicht gehabt wären wir jetzt Deutscher Meister

    Platz 27: Nur noch 10 Punkte (bis Rotz Bull)/Jess Thorup: 61 Spiele, 20-17-24 75:94 Tore (-19), 77 Punkte (1,2Ø)/Sandro Wagner: 0 Spiele, 0-0-0 0:0 Tore (+-0) 0 Punkte (0,0Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena

  • allerdings lassen sich die sehr wenigen tatsächlichen Tore, genauso wie die extrem wenigen "xGoals" oder auch "Expected Points" auch nicht weg diskutieren.

    Das Ziel für nächste Saison sollte sein die Offensive so gut wie möglich zu verbessern und gleichzeitig die defensive Stabiliät möglichst gut zu wahren.


    Ersteres wird schwer genug, denn Matsima und Ianoullis scheinen auf den Zetteln finanzkräftiger Vereine zu stehen. Und in der Offensive werden für jeden Spieler der auch nur halbwegs was kann mittlerweile extreme Ablöse-und Gehaltsvorstellungen aufgerufen.


    Mit Köln und HSV kommen zwei Schwergewichte in die BL zurück, die auch finanziell dem FCA mindestens ebenbürtig sein werden.


    Könnte eine schwierige Saison werden. Da sollte man sich genau überlegen, ob man gerade auf der Trainerbank und in dieser Phase einen grossen SChnitt machen will.

  • Im Podcast wurde der Vergleich mit Schalke gezogen, die mit einer ähnlich starken Defensive Vizemeister geworden und in der Saison danach abgeschmiert sind, weil die Stabilität dann weg war.

    Man muss in dem Beispiel schon massiv ein Argument konstruieren um das als Negativbeispiel anführen zu können. Der Grund für Schalkes abrutschen in die sportliche Bedeutungslosigkeit sollte jeder, der sich nur etwas für die Bundesliga interessiert, und das unterstelle ich den Akteuren des Podcasts mal, in Missmanagement zu finden sein. Trotz des Geldes aus der Champions League hat Schalke keinen einzigen Abgang auch nur annähernd gleichwertig ersetzen können. Da wurden extrem viele Fehler gemacht, am allerwenigsten konnte da der Trainer etwas dafür. Nachdem Tedesco weg war ging es auch nicht zurück nach Europa sondern in die zweite Liga.


    Und wenn man schon bei einfachen Beispielen ist, kann man als Gegenargument Union Berlin nennen, die mit vergleichbarer defensiven Grundordnung aber eben sinnvoller Kaderpolitik erst die Klasse gehalten und sich dann in Serie für Conference, Europa und sogar Champions League qualifiziert haben.

  • Gibt heute angeblich am Abend eine Pressekonferenz


    Quelle: Hörensagen

    Platz 27: Nur noch 10 Punkte (bis Rotz Bull)/Jess Thorup: 61 Spiele, 20-17-24 75:94 Tore (-19), 77 Punkte (1,2Ø)/Sandro Wagner: 0 Spiele, 0-0-0 0:0 Tore (+-0) 0 Punkte (0,0Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena

  • Ich zitier mal den Schreiber (ohne Verlinkung):

    "Aktuell läuft die Saisonanalyse, am Abend wird es eine Pressekonferenz geben. Wagner Vorstellung erfolgt nach der Länderspielpause, die Wege mit Jurendic werden sich ebenfalls trennen."


    ...also keine Pk von Thorup- sondern -scheinbar- die offizielle Saisonanalyse - vermutlich mit Pk und Ergebnissen!

  • Dafür, dass kommuniziert wurde, dass besagte Analyse morgen sei, find ich das schräg...
    Bin aber jetzt schon dagegen!

    Ticketverkäufe via unautorisierter Plattformen sind > atgb@fcaugsburg.de < mit Link, Screenshot o.ä. zu melden!
    "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal die Fresse halten!" - Dieter Nuhr :flag_de: Meinung ≠ Ahnung | Wetter ≠ Klima | Gefühl ≠ Fakten

  • Wie lange braucht denn so ein PK üblicherweise Vorlauf, so dass auch seriöse Journalisten Zeit dafür finden?

    Falls es wirklich zur Trennung kommen sollte, wäre der Königsweg für mich, wenn Jess ein Angebot eines anderen grossen Vereins vorliegen hat, aber trotzdem seinen Vertrag erfüllen wollte, der Ferein ihm aber die Möglichkeit gibt usw...

  • Wie lange braucht denn so ein PK üblicherweise Vorlauf, so dass auch seriöse Journalisten Zeit dafür finden?

    Falls es wirklich zur Trennung kommen sollte, wäre der Königsweg für mich, wenn Jess ein Angebot eines anderen grossen Vereins vorliegen hat, aber trotzdem seinen Vertrag erfüllen wollte, der Ferein ihm aber die Möglichkeit gibt usw...

    Ich würde vermuten, die Journalie wurde bereits gestern, spätestens heute Morgen über die PK informiert - sollte es so sein- woran ich persönlich nicht glaube.

  • Thorup zu entlassen würde ich kritisch sehen. Jurendic/Moser vollkommen unverständlich.

    Allerdings. Thorup wäre irgendwie mit viel Schönreden nachvollziehbar, aber fände ich trotzdem völlig daneben.

    Jurendic freiwillig nicht zu behalten, wäre unter keinen Umständen vermittelbar.

    Nicht bei den Verpflichtungen, die jetzt mit ordentlich Gewinn verkauft werden könnten.


    Einen Weggang der beiden könnte ich nur verstehen, wenn beide Angebote von Vereinen hätten, die bspw. international spielen und finanziell andere Möglichkeiten bieten.