18. Spieltag | SO 19.01.2025 17h30 | SV Werder Bremen - FC Augsburg

  • 6 Punkte bis Europa.

    Und nach Stuttgart wollte hier eine Mehrheit den Trainer freistellen.

    Tststs.

    Man muss sagen: 3 Spiele 2025. 3 wirklich ordentliche bis gute Leistungen. Defensiv v.a. die 6 Punkte sind auf diese 3 Partien gesehen hochverdient.

    Und, was mich dabei am allermeisten freut, weil es vor zwei Jahren noch undenkbar gewesen wäre: 8 Einsätze für Jungs aus dem eigenen NLZ.

  • ääääääähm und warum ? Bist immun gegen Emotionen ? Kein großen Kloß im Hals gehabt ?


    Wieso sollte man einen Kloß in Hals haben, wir haben schon deutlich bittere Niederlagen gehabt, vor allem daheim ob gegen Darmstadt, Ingolstadt und das noch viel verdienter als in Kiel und viel tiefer im Abstiegssumpf. In dem Spiel ist einfach alles gegen uns gelaufen und da am Ende nur das nackte Ergebnis steht, bekommt man zu Recht Kritik und Häme ab. Solche Niederlagen sind mir aber viel lieber als ein glückliches 0:0 und alles ist doch gut. Die Mannschaft und alle Verantwortlichen haben so nochmal verdeutlicht bekommen, dass wirklich alles passen muss, damit man in der Liga bestehen kann, egal ob Kiel oder Bayern. Im Optimalfall rückt die Mannschaft enger zusammen, man fokussiert sich mehr und sucht nach Lösungen. Das einzige was schlecht war, dass es die Pause gab und das man es nicht gleich wieder gut machen konnte. So bekommst du medial mehrere Woche auf die Fresse. Dann zeigt sich aber, ob es in der Mannschaft passt oder nicht und das die Mannschaft nicht will, hatte ich bisher nie den Eindruck und es gab schon Jahre da waren wir viel näher am Abgrund als diese Saison. Jetzt nach zwei Siegen ist auch nicht alles gut auf einmal, sondern braucht immer noch mindestens vier Siege und die bekommt nicht geschenkt, sondern muss man sich erarbeiten gegen Gegner wie Heidenheim. Desto früher man die holt, desto früher kann man sagen, es war eine erfolgreiche Saison.

  • Viel besser kann man es nicht sagen


    Was ich noch sagen wollte


    Essende sieht zwar manchmal sehr unbeholfen aus aber vor dem Tor ist der Typ ein Eisblock.

    Platz 27: Nur noch 10 Punkte (bis Rotz Bull)/Jess Thorup: 61 Spiele, 20-17-24 75:94 Tore (-19), 77 Punkte (1,2Ø)/Sandro Wagner: 0 Spiele, 0-0-0 0:0 Tore (+-0) 0 Punkte (0,0Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena

  • Wenn ich euch meine Adresse schicke, kann jemand vorbeikommen und mir eine herunterhauen?

    Frag nur, weil ich scheinbar seit min. Mittwoch träume....


    (ok, ab etwa 19 Uhr habe ich Ecken und Freistoss-Albträume. Legt sich aber wieder, oder? )


    Eines muss ich aber noch sagen, für Trikot-Ästhetiker war das von beiden Seiten schon 1a.

    Wobei natürlich das rot-gold um 2 Tore besser aussieht :cool0:

  • Tietz hat für uns schon sehr viele wichtige Tore gemacht. Trotzdem finde ich, dass das Spiel deutlich flüssiger läuft, seitdem er den frischen Wind gegen Ende der Partien bringen darf. Auch wenn er immer alles gibt, kämpft und eine enorme Platzpräsenz zeigt, hat er vor allem im Spielaufbau oft eher unglücklich ausgesehen. Für mich ist es der entscheidendende Wechsel, weil er vor allem in den letzten Minuten mit seinem Kampfgeist nochmal alle mitziehen kann. Damit kann er seine Stärken deutlich besser ins Spiel bringen

  • Jetzt hat man die Chance gegen Heidenheim in Pauli fast schon den Sack bzgl Nichtabstieg zuzumachen. So schnell geht das, wenn man auswärts plötzlich selbstbewusst auftritt

    Sachte, sachte. Darauf habe ich fast schon gewartet. Wir müssen gegen Heidenheim genauso zuhause gewinnen, wie Union Berlin zuhause gegen den FC Augsburg oder Werder Bremen zuhause gegen den FC Augsburg...würde mich also nicht wundern, wenn wir uns da die Zähne ausbeißen und der Neu-Georgier kurz vor Schluss zum 0:1 einnetzt. Stand heute könnte ich - vor allem nach den 6 Punkten am Stück - mit einem Punkt gegen Heidenheim leben. Und dann erst schauen, was ist auf St. Pauli möglich...

  • Dieses Spiel gewinnt man vermutlich 1 von 10 mal.

    2 Torchancen, expected goals kaum im messbaren Bereich. Aber diese Spiele gibt es, manchmal ist man der Hund und manchmal der Baum.


    Die rote Karte wäre sicher ein Game Changer und der Witz der Saison gewesen. Wo war die gelbe Karte für eine Schwalbe? Dann wäre der Kollege später mit gelb rot vom Platz geflogen.

  • Dieses Spiel gewinnt man vermutlich 1 von 10 mal.

    2 Torchancen, expected goals kaum im messbaren Bereich. Aber diese Spiele gibt es, manchmal ist man der Hund und manchmal der Baum.


    Das Spiel gestern auch gesehen?


    xGoals 1.34 zu 1.22, Laufleistung 107,84 zu 114,87 km....und Claude-Maurice hatte auch noch 2 ziemlich gute Chancen, die er normalerweise eher reinmacht!


    Dass die Heimmannschaft nach frühzeitigen Rückständen und vor fast ausverkaufter Kulisse heftig anzurennen hat, ist halt so und hat nicht das Allergerinste mit Klasse und Souveränität der Bremer zu tun!

  • Fühlt sich irgendwie anders an, wie wenn man monatelang, bei auswärts spielen, auf die Fresse bekommt. Die Abwehr ist schon sehr stabil geworden, selbst mit einem Torwart der die Linie nicht verlässt. Die neuverpflichtung und das Vertrauen in banks, hat sicher dazu beigetragen. Schau mer mal wie es wird , wenn alle wieder fit sind. Für Henri freut es mich besonders, da ich finde, er macht das wesentlich besser als der wolf. Man hat auch gesehen, dass wir keine 3 6er brauchen, um ein Spiel zu gewinnen. Maier ist zwar immer noch langsam, legt aber den Ball aus 5 m auf. Und vorne, tja, habe ich ihm vor 2 Wochen die drittklassigfähigkeit abgesprochen, trifft er gleich zweimal. Ich gönne es ihm ja.

    Bitte, bitte nächste Woche nachlegen, und nicht wieder alles kaputt machen.

  • Das mit Essende sehe ich genauso wie Jurendic. Er hat sehr gut begonnen und nach der roten Karte leider nie mehr richtig Anschluss gefunden. Hoffentlich wird das jetzt wieder besser. Wenn der gefüttert wird, macht er auch seine Buden. Gestern sogar aus 2 nicht wirklich aussichtsreichen Positionen.

  • ääääääähm und warum ? Bist immun gegen Emotionen ? Kein großen Kloß im Hals gehabt ?


    Wieso sollte man einen Kloß in Hals haben, wir haben schon deutlich bittere Niederlagen gehabt, vor allem daheim ob gegen Darmstadt, Ingolstadt und das noch viel verdienter als in Kiel und viel tiefer im Abstiegssumpf. In dem Spiel ist einfach alles gegen uns gelaufen und da am Ende nur das nackte Ergebnis steht, bekommt man zu Recht Kritik und Häme ab. Solche Niederlagen sind mir aber viel lieber als ein glückliches 0:0 und alles ist doch gut. Die Mannschaft und alle Verantwortlichen haben so nochmal verdeutlicht bekommen, dass wirklich alles passen muss, damit man in der Liga bestehen kann, egal ob Kiel oder Bayern. Im Optimalfall rückt die Mannschaft enger zusammen, man fokussiert sich mehr und sucht nach Lösungen. Das einzige was schlecht war, dass es die Pause gab und das man es nicht gleich wieder gut machen konnte. So bekommst du medial mehrere Woche auf die Fresse. Dann zeigt sich aber, ob es in der Mannschaft passt oder nicht und das die Mannschaft nicht will, hatte ich bisher nie den Eindruck und es gab schon Jahre da waren wir viel näher am Abgrund als diese Saison. Jetzt nach zwei Siegen ist auch nicht alles gut auf einmal, sondern braucht immer noch mindestens vier Siege und die bekommt nicht geschenkt, sondern muss man sich erarbeiten gegen Gegner wie Heidenheim. Desto früher man die holt, desto früher kann man sagen, es war eine erfolgreiche Saison.


    Ich sag nicht das unrecht hast. Es wäre schlimm wenn es bei einer Klatsche keine Reaktionen folgt in der Mannschaft.

    Aber meine Frage war ja ob du einen keinen Kloß im Hals hast. Ich denke nicht daran das wir schon bittere Niederlagen

    hatten, es zählt doch der jetzige Sieg oder Niederlage.

  • Also ich war zwei Tage angepisst dann war alles wie immer


    Einen Kloß im Hals hab ich bei anderen Sachen


    Das ist am Ende, trotz allem, nur Fußball

    Platz 27: Nur noch 10 Punkte (bis Rotz Bull)/Jess Thorup: 61 Spiele, 20-17-24 75:94 Tore (-19), 77 Punkte (1,2Ø)/Sandro Wagner: 0 Spiele, 0-0-0 0:0 Tore (+-0) 0 Punkte (0,0Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena