Gerade die TSG ist für mich ein gutes Beispiel dafür, dass der FCA nicht immer ein kleines Licht in der Bundesliga bleiben muss. Das setzt aber auch voraus, dass der Verein sich selbst höhere Ziele setzt, entsprechende Strukturen schafft und auch im Sponsoring aktiv ist.
Wenn sich der FCA weiterhin in der Bundesliga halten kann, dann wird sich der Verein auch höhere Ziele setzen. Dafür ist es aber einfach zu früh. Der Ferein hat sich zur Maxime gesetzt, dass alles, was er tut, auch schief gehen können muss OHNE, dass man danach wieder in finanzielle Schieflage gerät. Deshalb sind die Investitionen in den Kader immer eher zurückhaltend. Es wird auch viel in die Strukturen investiert, was für unsere Fereinsvührung einen ähnlich hohen Stellenwert hat, wie der sportliche Erfolg.
Wird dürfen nie vergessen, dass unser Verein nur knapp dem Tod entronnen ist. Allein deshalb bin ich dankbar, dass sich die Führung auf diesen latenten Eiertanz einlässt, der aus "Strukturaufbau - Marketing - sportlicher Erfolg - ohne finanzielle Experimente" besteht. Das ist nicht leicht und für meine Begriffe machen sie das verdammt gut. Negativbeispiele gibt's genug (Lautern, HSV, Aachen, etc)
Kurz gesagt: Geduld! Wir brauchen (viel) Zeit und weiterhin Bundesligazugehörigkeit, dann spielen wir auch irgendwann Championsleague. Dauert halt vielleicht noch 10-20 Jahre. Na und?