Schön, dass unsere emotionslosen Spieler die nächste Ausrede schon mundgerecht von den Fans geliefert bekommen. Damit müssen sie endlich auch ihre Ausreden nicht mehr selber finden.
Beiträge von Chriss1907
-
-
Es geht um die Entwicklung der letzten 20 Jahre. Angefangen mit England, wo Investoren den Fußball bestimmen, bis hin zum 222 Mio Transfer Neymars und die Verpflichtung 12-jähriger Talente. Dass ein Großteil dieser Fußball-Unternehmen keine 3 Monate am Stück ohne Kohle von außen überleben können ist tragisch und absolut krank. Mit dem Start der Bundesliga geht es weder um den Sport oder gar den Fan, sondern nur ums Geld.
Und natürlich geb ich mir trotzdem den Fußball, weil ich ihn noch nicht komplett aufgegeben habe und es für mich zum sozialen Leben mit Freunden gehört. Geisterspiele sehe ich mir ziemlich sicher nicht an.
Ich finde das auch nicht gut. Und mich nerven Geisterspiele auch, aber was soll man machen zur Zeit? Bin da Realist und wen das alles zu sehr nervt, der muss den Fußball einfach aufgeben. Man wird das Rad da nicht zurück drehen (können).
Jedes „normale“ Unternehmen mit 100 Mio Euro Umsatz, 50-100 Mitarbeitern und fast nur Personalkosten kann drei Monate ohne Einnahmen problemlos wegstecken.
Zu pauschal um wahr zu sein
-
Der (Profi-)Fußball ist eben auch ein Geschäft. Wenn du das so schlimm findest, warum gibst du dir das dann? Habe ich irgendwie noch nie verstanden, diese De-Growth-Phantasien.
-
Ich habe auf die Rückzahlung verzichtet. Auch wenn ich wie Ballverstolperer 10% Gehaltsverzicht von unserer Mannschaft als sehr, sehr schwach empfinde! Bleibt zu hoffen, dass da der eine oder andere wenigstens mal zu schätzen lernt, was man an einem soliden Verein/Arbeitgeber wie dem FCA hat.
-
Für die Frühaufsteher unter euch: morgen früh, 27.04., um 4:50 Uhr kommen unsere schönsten Tore auf Sky: https://www.sky.de/programm-en…hlight/beitragID/10700010
-
Jetzt drehen alle total am Rad.
-
Diese Punkte müssen wir aber erst holen. Dass es in diesen Spielen in der Hinrunde ganz gut lief, hat wohl leider kaum Aussagekraft für die Rückrunde. Immerhin konnte man gestern mit dem Spiel eigentlich sehr zufrieden sein. Mit etwas Glück hätte es durchaus ein Punkt werden können. Luthe war ein sicherer Rückhalt und Iago gehört für mich klar in die Startelf. Richter empfiehlt sich meiner Meinung nach dagegen weiterhin für eine Pause.
-
Frage mich wie lange Richter noch durchspielen darf.
-
Irgendwann endet jede Serie. Diesmal sind sie fällig.
-
Ist mir völlig egal, Schmidt muss jetzt schon Berge versetzen um mich zu überzeugen. Ich hab' keine Lust mehr auf den Scheiss. Bisher war ich immer der Überzeugung, Schmidt hat nen Trainerschein, der weiß was er macht. Aber so wie die Mannschaft jetzt nach der Winterpause gespielt hat, bin ich mir dessen absolut nicht mehr sicher. Jetzt noch der Mannschaft den schwarzen Peter zuzuschieben (die sicher auch ihren Beitrag dazu geleistet hat), das sieht eher nach kompletter Planlosigkeit aus.
Ich finde Schmidt hat recht. Diese krassen Leistungsschwankungen kann man nicht wirklich mit fußballerischem Können oder Leistungsfähigkeit erklären. Es ist also eine reine Kopfsache und gestern waren wohl wieder viele in der Mannschaft (vor allem die jüngeren Spieler) sehr überheblich. Wie so oft in letzter Zeit folgt dann nach 1-2 guten Spielen sofort ein richtig schlechtes Spiel. So sehr ich mich auch darüber freue, dass wir mittlerweile viele Eigengewächse oder junge Talente im Verein haben: ich finde es unklug, junge Spieler wie Vargas, Richter oder vorher auch Danso zu schnell zu unumstrittenen Stammspielern zu machen. Das steigt manchen wohl einfach zu Kopf und führt schnell zur Selbstzufriedenheit. Leider muss man auch sagen, dass trotz dem breiten Kader z.B. auch ein Hahn oder Sarenren Bazee nicht in der Lage ist, auf diese Spieler richtig Druck auszuüben.
-
Nachdem ja genug über die Abwehr gesagt wurde, muss man auch mal über unser Mittelfeld reden. Khedira, Baier, Vargas und Richter waren gestern leider alle ein Totalausfall. Sie haben weder Niederlechner noch Finnbogason mit Bällen gefüttert noch in der Defensive mitgeholfen und hingen völlig in der Luft. Oft sind einzelne Mittelfeldspieler (nicht immer die selben, aber in jedem Spiel mindestens einer) so dermaßen blass, dass man sie das erste Mal in der 84. Minute wahrnimmt. Gestern war das für mich z.B. Khedira, der über 90 Minuten als Mittelfeldspieler weniger Pässe und eine halb so gute Zweikampfquote hat wie der angeschlagene Stürmer Gacinovic in 66 Minuten.
-
Die erste Hälfte war eigentlich gut. Etwas unglücklich und wegen einem starken Trapp zurück gelegen. Aber dann das 2:0 und die ganze Mannschaft lässt sich auswärts mal wieder richtig krass hängen. Echt frech immer gegenüber den mitreisenden Fans. Da brauchen echt einige mal ne Pause. Jensen, Sarenren Bazee und Löwen hab auch mal Chance verdient. Vor allem von Richter kommt seit langem wirklich gar nix bundesligataugliches mehr...
-
Union auswärts ist anspruchsvoll und schwerer als Dortmund daheim, daher nicht weiter tragisch. Bremen daheim ist wesentlich wichtiger. Auswärts ist Bonus, Heim ist Pflicht.
Wow, steile Thesen! Erstens, dass Union stärker als Dortmund sein soll. Zweitens, dass es ja eh nicht tragisch ist, da nur Auswärtsspiel. Eine Bitte: kannst du sowas nächstes mal ein paar Wochen vorher, gerne auch zum Start des VVK äußern? Dann muss man nicht viel Zeit und Geld in ohnehin aussichtslose Auswärtsfahrten investieren
.
-
Sehr geiler und souveräner Sieg. Langsam zahlt sich auch der große Kader mal so richtig aus. Finde es sehr gut, dass Martin Schmidt mittlerweile sehr zügig auf die Form der Spieler reagiert (z.B. Jensen). Wenn diese Mannschaft eingespielt ist, was sie jetzt so langsam ganz offensichtlich ist, ist da einiges möglich.
-
Ich würde ihn am Samstag von Beginn an für Richter bringen. Bei den drei geilen Siegen zuletzt ist etwas untergegangen, dass Richter mal eine Pause braucht. Bei dem tollen Konkurrenzkampf, den wir mittlerweile haben ist das keine Schande und würde Beiden mMn gut tun.
-
Echt ein geiles Spiel! Habe mich auch riesig für Iago und Jensen gefreut über ihre ersten Tore. Jetzt noch dran bleiben und man kann entspannt in die Winterpause
.
Zum Startbeitrag: in Leverkusen und Schalke spielen wir dieses Jahr auch noch
.
-
Das ist schon weit hergeholt. Was soll der Stefan denn gesagt haben woran er sich jetzt nicht hält? "Wenn du nicht mehr gut spielst, darfst du die Diva raushängen und für 10 Euro ablöse dahin gehen wo du willst"?
Weitaus wahrscheinlicher ist da für mich schon, dass tatsächlich das Modell Caiuby/Hinternlegger Schule macht. Da muss jetzt dringend ein Zeichen gesetzt werden. Das heißt dem Burschen klar machen, dass sein Vertrag hier am 30.06.22 ausläuft, egal was er tut. Er kann nur entscheiden, WIE er ausläuft. D.h. entweder (a) im verdrehten Kopf mal wieder klar kommen und Leistung zeigen oder aber (b) 2,5 Jahre Trainingsgruppe 2 und dann mit null Profispielen in diesem Zeitraum 2022 einen neuen Verein suchen. Da stehen die Topteams sicher nur so Schlange.
Klar ist das für einen kleinen Verein wie uns erstmal äußerst schmerzhaft auf "viel" Geld zu verzichten. Allerdings haben wir bereits bei Caiuby ca. 2-4 Mio. Ablöse verloren und auch Hinteregger vermutlich ca. 5 Mio. unter Marktwert verkaufen müssen weil die beiden sich so daneben benommen haben. Von daher eventuell gut investiertes Geld, wenn es anderen zeigt, dass man sich als Verein nicht verarschen und erpressen lässt.
-
Ist 90+2 eingewechselt worden. Daran ist nur der böse Stefan und der böse Martin Schuld.
-
Irgendwann muss man mal ein Zeichen setzen. Ich glaube eigentlich tatsächlich an seine Fähigkeiten. Aber wenn man immer nur heult und bei der kleinsten Schwächephase statt zu kämpfen die Schuld bei anderen sucht und sofort seine Zelte abbricht wie er es bisher über seine ganze Karriere getan hat, wir man nie ein ganz Großer.
-
Ebenso unerklärlich, wie man einem vom Fachforum für bundesligauntauglich befundenen überhaupt noch einsetzt.
Oh man... da gehts doch nur ums Prinzip. Also Oxford für Paderborn in die Startelf? War ja nur Pech, da kann man halt nix machen.