Ich muss schon sagen: Mainz spielt inzwischen wieder einen sehr ansehlichen Fußball. Kann mir gut vorstellen, dass sie sich retten.
Köln hingegen spielerisch arm.
Ich muss schon sagen: Mainz spielt inzwischen wieder einen sehr ansehlichen Fußball. Kann mir gut vorstellen, dass sie sich retten.
Köln hingegen spielerisch arm.
Mit einem Comeback Weinzierls würde man sich intern neue Probleme schaffen. Das lässt zumindest ein Interview mit Wolfgang Beller vermuten. Beller war Co-Trainer unter Weinzierl und ist jetzt bei uns Gegneranalyst.
Immer wieder ist zu hören, dass Dein Verhältnis zu Markus Weinzierl inzwischen nicht mehr das Beste sein soll. Stimmt das?
Ich will ehrlich sein: Ja, das stimmt. In den vergangenen Jahren hat unser Verhältnis gelitten. Die Trennung nach der Stuttgart-Zeit war dann auch eine Folge dieser Missstimmung.
Habt Ihr noch Kontakt?
Nein.
Volles Interview: https://www.fupa.net/berichte/…olge-der-mis-2754872.html
Khedira für Gruezo. Liegt es an mir, dass ich den Wechsel jetzt nicht verstehe?
Bei unserer Tabellensituation sollten wir tatsächlich darauf achten, nicht abgeschossen zu werden.
Ich möchte nur mal festgehalten haben, wie schlecht Zwayer ist. Für bzw. gegen beide Seiten. Nicht zu fassen!
In Dortmund habe ich mir natürlich nichts ausgerechnet. Wie so oft in dieser Saison ist das Ergebnis sogar relativ gut. Gegen einen übermächtigen Gegner haben wir uns nicht abschießen lassen. Sogar ein eigenes Tor ist uns irgendwie gelungen und punktetechnisch sind wir weiterhin absolut im Soll.
Keine überragenden, aber gute Zeiten für den V(F)erein. Und trotzdem vermisse ich den Stadionbesuch überhaupt nicht. Der FCA liefert Ergebnisse, aber er macht mir keinen Spaß mehr. Ich schaue die Spiele im TV, weil ich das Abo bezahle und es halt läuft. Danach schalte ich aus - und es ist mir egal. Klar: Das ist mehr mein persönliches Problem als das des FCA.
Die Entfremdung ist unabhängig vom Gegner, sogar völlig unabhängig vom Ergebnis. Nehmen wir heute. Es ist selbstverständlich, dass wir gegen einen Kader, wie Dortmund ihn hat, wenig Ballbesitz haben und spielerisch nicht glänzen werden. Die Defensivleistung ist insgesamt ok und man merkt, wie Gikie in den allermeisten Szenen auf seine Vorderleute Sicherheit ausstrahlt. Und ab dort hört es auf. In dieser Saison haben wir kein Konzept mehr, wie wir aus einer stabilen Abwehr heraus einzelne Nadelstiche setzen können.
Der Vergleich ist sicher schon zu oft bemüht und nicht überall zutreffend. Aber der FCA 2020/2021 erinnert mich an den FCA unter Dirk Schuster: Hinten dicht, nach vorne wilde Sau. Nur habe ich mich unter Schuster noch darüber aufgeregt. Heute schalte ich nach dem Schlusspfiff ab und freue mich, dass ich den Schal nicht mehr wegräumen muss.
Ich habe Angst vor der DK-Verlängerung in diesem Sommer. Das ist mein Problem. Nicht das des FCA.
Die Stimmung in der Mannschaft scheint super zu sein:
Der Stürmer [Niederlechner] soll Herrlich auf die Frage nach den Gründen für das Formtief des Teams seine Sicht der Dinge erläutert haben. Die Antwort soll Herrlich aber persönlich genommen haben. Daraufhin soll Niederlechner gesagt haben: „Dann sage ich halt gar nichts mehr.“
Gegenüber der Augsburger Allgemeinen widerspricht Reuter dann auch, ohne zu widersprechen.
Gikiewicz schießt im Interview die Mannschaft ab. Gut, dass jemand aus der Mannschaft mal die Identifikation vieler Spieler mit dem Verein thematisiert.
Eine Halbzeit reicht halt nicht. Nach 94 Spielminuten leider absolut verdient.
Ich würde ja gerne unseren "Ärmelsponsor" unterstützen. Aber der Webshop ist überlastet und funktioniert nicht mehr
Neue Erkenntnisse brauchen neue Maßnahmen. Ein mutiertes Virus kann eben auch zu mutierten Schutzmaßnahmen führen. Deshalb verstehe ich die Verschärfung schon. Innerhalb einer Woche sollte es den meisten möglich sein, FFP2-Masken zu ergattern. Bei dem erhöhten Preis finde ich aber, dass es neben Risikogruppen auch für Einkommensschwache kostenlose oder vergünstigte Masken geben muss.
Die Apothekerin, bei der ich bisher FFP2-Masken gekauft habe, meinte auch, dass man die schon 5-10x verwenden kann - vorausgesetzt, dass man sie 30 Minuten im Backofen bei 70° Umluft "behandelt".
Das ist doch egal, so lange sie offensiv und mutig spielen hast du gesagt.
Wann hat er das denn geschrieben? Ich habe gerade mal seine letzten Beiträge überflogen und nichts in die Richtung gefunden. Aber du kannst da ja sicher weiterhelfen.
Wenn man in der Samstagskonferenz mal auf die (meist unerträgliche) Konkurrenz achtet, können wir mit Störmann schon sehr zufrieden sein.
Im Stadion musste ich mich noch nicht fremdschämen. Zumindest seit dem Ende der TopHair-Fanbox. Und seit der Schiedsrichterschelte in der Halbzeit gegen 1859 ist Störmann quasi schon legendär
Das war ein glasklarer Elfmeter!
Soll angeblich neuer Schalke-Trainer werden
https://www.sueddeutsche.de/sp…20090101-200927-99-727471
Tu' dir das nicht an, Manuel!
Warum, Manuel? Warum?
Ich hoffe, er findet bald wieder eine adäquate Position. Manuel Baum ist perfekt für die Jugendarbeit. Leider hat er sich in den Kopf gesetzt, Bundesligatrainer zu sein. Mit diesem Mindset war Schalke eine gute Chance für ihn.
Das schaut bisher nicht schlecht aus. Ich habe nur ein bisschen Angst um Frambo, der bei seinen Offensivaktionen auf eine sehr resolute Verteidigung trifft.
Startelf:
Gikiewicz, Gouweleeuw, Khedira, Gregoritsch, Uduokhai, Caligiuri, Richter, Gruezo, Framberger, Strobl, Oxford
Bank:
Koubek, Gumny, Suchý, Vargas, Finnbogason, Cheon, Civeja, Berisha
Diese Aufstellung kann ich überhaupt nicht einschätzen. Bin gespannt.
Schade.
* Update: Dieser Post ist sehr schlecht gealtert.
Das haben wir uns spielerisch verdient.