Glaub ich dem Kicker nicht.
Beiträge von Entem76
-
-
3:0 und Aufstieg
Herzlichen Glückwunsch!
-
Was in den letzten Tagen und Wochen passiert ist, kann man ihm nicht anlasten.
Deshalb: Herzlich willkommen und viel Erfolg bei der anspruchsvollen Mission, uns sexy zu machen
-
Jeder möchte wie Freiburg sein. Bis es darauf ankommt, wie Freiburg zu handeln.
Der alte neue alte FCA ist zurück. Und das haben alleine Ströll und Krapf zu verantworten.
-
Trennung von Thorup: Schwierig.
Trennung von Jurendic: Absurd.
-
Die Saisonanalyse dauert nur so lange, weil noch niemand die Telefonnummer von Chefberater Reuter gefunden hat
-
Zwischen Treueschwur und bestätigter Entlassung liegt eine weite Welt des Fußball-Floskel-Bullshit-Universums. Ich glaube, auch unsere Presseabteilung könnte sich ein paar vage Beschwichtigungen aus den Fingern saugen.
-
Ich widerspreche dir gar nicht. Der Verein muss natürlich nichts sagen. Damit lässt er aber die Spekulationen auch ungebremst wuchern.
Egal wie am Ende die Entscheidung lautet: Gestärkt gehen weder Jurendic noch Thorup (noch Ströll) raus.
-
Was hat man denn bisher falsch gemacht?
Ich zitiere Paul Watzlawick: "Man kann nicht nicht kommunizieren"
-
Ihr könnt eure F5-Tasten wohl schonen:
Eine Entscheidung ist am Donnerstag nach Informationen unserer Redaktion allerdings nicht zu erwarten, da auch am Freitag weitere Gespräche auf verschiedenen Ebenen stattfinden werden. Auch am Donnerstag aufgetauchte Meldungen, Sandro Wagner habe bereits beim FCA unterschrieben, stimmen nach Informationen unserer Redaktion nicht.
-
Pressekonferenzen veranstaltet man nicht abends.
-
Der Donnerstag könnte zum Donnertag werden, schreibt die AZ, die auch von Strölls Rede auf dem Saisonabschluss berichtet.
Das Gespräch mit Thorup steht für Geschäftsführer Michael Ströll am Donnerstag an. Ergebnisoffen, wie Ströll am Samstag betonte. „Wir werden uns in aller Ruhe zusammensetzen – wie sonst auch“, sagte der Geschäftsführer. Es ist allerdings zu hören, dass Thorup schon sehr gute Argumente vorbringen müsse.
Thorup, Jurendic, Dahmen und Tietz zeigen sich überrascht.
-
Der Ansatz des Fereins, die Saison in Ruhe zu analysieren, ist doch genau richtig. Diese Analyse darf aber nicht erst am 1. Spieltag starten, sondern muss gesamthaft erfolgen. Dazu gehören die Neuverpflichtungen ebenso wie Verkäufe (Engels schmerzt mich bis heute), die Trainingslager-Safari, die Einbindung des Nachwuchses und die klassische Spielvorbereitung. Und bei all diesen Themen muss man die jeweiligen Verantwortlichkeiten benennen.
Dem Trainer wird manchmal vorgeworfen, er würde zu starr sein seinen Lieblingen festhalten. Das jedenfalls würde ich nicht gelten lassen. Jess hat meines Erachtens im Winter bewiesen, dass er sich (Kader-) Realitäten anpassen kann. Das war zwar selten schön, hat uns aber den Allerwertesten gerettet. Ob er das Optimale aus dieser Saison herausgeholt hat, mögen Qualifiziertere beurteilen.
Zu einer gesamthaften Analyse gehört für mich übrigens auch die Frage, ob sich eine einköpfige Geschäftsführung mit kaufmännischem Fokus bewährt hat.
-
Mir scheint, uns erwartet in der Teamkollektion ein zirbelnussiges Jahr.
Hübsch. Das Wappen ist den Bildern zufolge nicht nur aufgedruckt. Das war in diesem Jahr leider qualitativ unter aller Kanone.
-
Ich hab gehört, die mussten damals den Namen neuer Führungskräfte nicht erst mal googeln. Aber psssst!
-
Mir fällt dazu nur ein: Don't kill the messenger.
Seit ca. drei Jahren kann man der AZ-Sportredaktion nicht mehr vorwerfen, dass sie so gar keinen Bezug zur Vereinsführung hätte. Das gilt sogar für eine große Zahl normaler Fans. Der FCA ist klein und die Stadt überschaubar. Die meisten von uns kennen doch jemanden, der jemanden kennt, der mal auf dem Mitarbeiter-Sommerfest an der Arena gelauscht hat. Da hört man manchmal Halbgares und Halbwahrheiten. Zum Beispiel hat jeder von uns inzwischen eine grobe Idee, was zu Dirk Schusters Entlassung geführt haben könnte.
Man muss bei all dem immer ganz vorsichtig sein. Man darf nicht alles glauben. Aber mal ganz ehrlich: Dass angeblich über Jurendic diskutiert wird, überrascht mich. Aber ein gewisses "Unbehagen" bzgl. der Trainerposition ist im Umfeld schon länger wahrnehmbar.
Edit: Ich möchte nur festhalten, dass ich persönlich einen Trainer- und Managerwechsel für einen kompletten Irrsinn halten würde.
-
Keine Frage, Ressentiments sind immer schlecht. Die Frage war ja nur, woher die kommen könnten.
-
Und woher sollen diese angeblichen Ressentiments kommen? Dafür haste dir zu deiner Theorie doch bestimmt auch einen Grund überlegt.
Vom Verhalten der FCA-Verantwortlichen auf der Bank während Reuters Amtszeit. Seit dieser Zeit hat der FCA bei Schiedsrichtern einen gewissen Ruf und Proteste der FCA-Bank wurden nicht mehr Ernst genommen.
Ich weiß leider nicht mehr, von wem und wo das erzählt wurde. Ein Bundesliga-Schiedsrichter (ich glaube Ittrich - ohne Gewähr) hat seinerzeit in einem Podcast die FCA-Bank als besonders "schlimm" bezeichnet.
Ob das heute noch so ist, weiß ich natürlich nicht. Aber ein Ruf ist schneller ruiniert als wieder aufgebaut.
-
Fan des FCA Völlig klar, es hat alles seine Berechtigung. Ich wollte eher darauf hinweisen, dass der Vorwurf von 5Cent Unsinn ist. Es ist doch gut, dass in einer Redaktion andere Maßstäbe gelten als auf TM. Wenn die AZ einfach von TM abschreiben würde, würde sie dadurch eine Quelle für TM generieren.
-
nicht mal das schafft dann die Sportredaktion des Stadtboten.... schon schlimm genug wenn Montags der rote Rotz immer der Sportaufmacher ist als der eigene Ferein.
Schon schlimm. Ein journalistisches Medium schreibt nicht einfach von einer Internetseite ab, auf der jeder irgendwelche Gerüchte platzieren darf.