Jeder Satz ein starker Beweis, dass du absolut nichts von meinem Beitrag verstanden hast. Gratuliere.
Beiträge von Entem76
-
-
Stefan Reuter ist Führungskraft. Jeder sollte in der Diskussion überlegen, welche Anforderungen man im eigenen Job an den Chef stellt, um gute Leistungen zu bringen.
Der finanzielle Unternehmenserfolg ist ein Faktor. Die Akquise guter Kollegen ebenso. Eine gute Führungskraft braucht aber auch Soft Skills.
Ganz unabhängig davon, ob wir in den vergangenen fünf Jahren sportlich erfolgreich waren, muss man auch die Stimmung im Verein anschauen. Konfliktreiche Abgänge, jährliche Trainerwechsel, fehlende Verabschiedungen (oder nach neun Jahren), die Spielerstimmen nach dem Fürth-Spiel und die Berichterstattung der letzten Tage können für Außenstehende als Indizien zur Bewertung der Soft Skills dienen.
Ewald Lienen hat sich dieser Tage über den Umgang mit Weinzierl, Finnbogason und Moravek echauffiert. Alle drei verdienen viel, alle drei sind aber auch Menschen. Dass die beiden letzteren jetzt sogar noch länger warten sollen, bevor sie Gespräche über ihre Zukunft führen dürfen, ist menschlich unmöglich. Daran hängen Umzüge, Familien, Kita-Plätze für die Kinder und nicht zuletzt eine Jobsuche. Wenn ich mich in deren Lage versetze, kann ich den Unmut verstehen. Und der Umgang hat Auswirkungen auf die gesamte Mannschaft.
Die Frage, ob Reuter einen guten Job macht, lässt sich nicht nur anhand einer Tabelle beurteilen. Wahrscheinlich können wir Außenstehenden die Frage überhaupt nicht beantworten. Aber die Menschen, die über Verträge mit Reuter und Ströll entscheiden, müssen einen gesamtheitlichen Blick anlegen.
-
Vorher wusste kein Mensch, dass Baier überhaupt noch beim FCA tätig ist - und jetzt führt sein Allerweilts-Job-Wechsel mit zu einem "Beben in Augsburg", wie inzw. sogar der eigentlich seriöse "kicker" boulevardesk schlagzeilt...
https://www.kicker.de/beben-in…agt-servus-902537/artikel
Unglaublich!
Weder Gegner noch Unterstützer der aktuellen Geschäftsführung sollten polemisch werden. Der Beitrag ist relativ schnell falsifizierbar.
- Ich (laut Geburtsurkunde Mensch) wusste, dass Baier beim FCA tätig ist.
- Der komplette Artikel beschäftigt sich damit, warum es für den Autoren eben kein Allerwelts-Jobwechsel war.
- Der Artikel behauptet zu keinem Zeitpunkt, dass der Jobwechsel alleine zu einem Beben geführt hätte. Es geht um die Kombination der Geschehnisse der vergangenen vier Tage.
Egal, wer die Schuld am aktuellen Bild trägt, das der FCA nach außen abgibt: Durch ein Kleinreden wird sich die Situation nicht bessern.
-
Ist eigentlich Uli Hoeneß noch Vereinsmitglied?
*duck und weg* -
-
Was wurde denn eingerissen, außer dem unrühmlichen Weinzierl-Abgang?
Wenn du eine halbe Stunde Zeit hast, höre dir den aktuellen Viererkette-Podcast an: Link
Selbst nach dem Bild-Bericht hätte ich nicht gedacht, dass die Stimmung so beschissen ist. Ob Manninger oder aktueller Kader: In der Pressearea hat man offen sein Entsetzen über den Führungsstil von Reuter und Ströll artikuliert. Angesichts des Umgangs mit Finnbogason und Moravek eigentlich ein Wunder, dass es keinen Spielerstreik gab.
-
Ehrlich gesagt glaube ich der Blöd ausnahmsweise. Vor einigen Tagen habe ich aus einer anderen Richtung verdutzt gehört, dass Ströll trotz der guten finanziellen Lage wackelt. Das würde ins Bild passen.
Trotz allem: Das sind bis jetzt nur Gerüchte. Es gilt die Unschuldsvermutung. Sollte aber nur ein Funken Wahrheit darin stecken, wird's auch strafrechtlich relevant.
-
Kurzzusammenfassung:
Hofmann wollte angeblich Veh als Kontrolleur für Reuter und Ströll einsetzen. Die beiden haben Hofmann daraufhin angeblich mit gehackten privaten WhatsApp-Nachrichten zum Rücktritt und Anteils-Verkauf gedrängt. Ersteres ist jedenfalls eingetreten.
-
Weinzierl war ein Trainer von Hofmanns Gnaden. Mit dem gestrigen Rücktritt hatte MW (zurecht) keinen Rückhalt mehr im Verein.
Das sollte aber nicht über das Amtsverständnis von SR hinwegtäuschen. Sollten mit Moravek und Finbogasson wirklich keine Gespräche geführt worden sein, wäre das ein miserabler Führungsstil.
Mein Wunsch wäre gewesen, dass Hofmann einen neuen Manager und Trainer findet. Schade.
-
Das ist ein Paukenschlag und kommt für mich komplett unerwartet. Ich wünsche Klaus Hofmann nur das Beste!
Für den Verein natürlich ein schwieriger Zeitpunkt, da wichtige Personalentscheidungen anstehen. Mittelfristig viel interessanter ist aber die Frage, wie eine neue Vereinsführung mit dem Hauptanteilseigner harmonieren wird. Klare Nachfolger sind für mich nicht erkennbar.
-
Thorsten "The Card" Kinhöfer hatte aus dem Heimspiel gegen 1859 einfach noch was gutzumachen.
-
Wenn jemand extra für uns Zweitliga-Gekicke auf den Schirm wirft und uns dann auch noch das ein oder andere Bier zapft, dann darf er auch mal unfreundlich sein
Wenn mich nicht alles täuscht, ist des Wirtes Sohnemann ein SVS-Fan oder zumindest Sympathisant. Ihr habt also ganz gute Karten
-
Gefühlt spielt der FCA seit 10 Jahren über seinen Möglichkeiten. Was ein unfassbarer Erfolg ist.
Es ist die Frage, ob das wirklich noch richtig ist. Unsere Vereinsführung hat seit dem Bundesligaaufstieg extrem viel weiterentwickelt und professionalisiert. Das wird in der Mitglieder-Umfrage ja sogar eigens thematisiert.
- Wir haben ein modernes Stadion.
- Vor 2-3 Jahren hat man die umsatzbringenden VIP-Räume erweitert und modernisiert.
- Wir haben eine neue Geschäftsstelle.
- Es gibt hochmoderne Fitness- und Diagnostikräume im Stadion.
- Wir haben moderne Trainingsplätze inkl. einer Sprintanlage.
- Wir haben ein Nachwuchsleistungszentrum.
- Und wir haben mit der Hessing-Klinik eine der besten sportmedizinischen Einrichtungen Europas vor Ort.
Ob wir über oder unter unseren Möglichkeiten spielen, ist vermutlich nur subjektiv zu beurteilen. Dinge wie die die Attraktivität des Spiels sind schwer messbar.
Insgesamt ist die öffentlich zugängliche Datenlage (z.B. Gesamtbudget) begrenzt. Ich habe mal die TV-Gelder und die (angeblich) gezahlten Ablösesummen der Liga-Platzierung gegenübergestellt. Auffällig finde ich, dass wir in Saisons mit wenig TV-Einnahmen und hohen Investitionskosten (Stadionkredit, Trainingsplätze,...) überperformt haben.
Fernsehgeld
Saison
Fernsehgeldtabelle
Bundesligatabelle
2012/2013
16.
15.
▲
2013/2014
16.
8.
▲
2014/2015
15.
5.
▲
2015/2016
7.
12.
▼
2016/2017
8.
13.
▼
2017/2018
11.
12.
▼
2018/2019
10.
15.
▼
2019/2020
13.
15.
▼
2020/2021
14.
13.
▲
2021/2022
13.
15.
▼
Gezahlte Ablösesummen
Gezahlte Summe
Platzierung Tabelle
2012/2013
15.
15.
∎
2013/2014
16.
8.
▲
2014/2015
10.
5.
▲
2015/2016
10.
12.
▼
2016/2017
12.
13.
▼
2017/2018
18.
12.
▲
2018/2019
18.
15.
▲
2019/2020
10.
15.
▼
2020/2021
13.
13.
∎
2021/2022
7.
15.
▼
-
Dank der katastrophalen Form der Arminia haben wir weiterhin gute Chancen, wenigstens den Relegationsplatz zu erreichen.
Aber ganz ehrlich: Ich persönlich würde lieber direkt absteigen
-
Wer 84 Minuten kein Interesse daran zeigt, Fußball zu spielen, verliert eben. Das war hochverdient.
-
Das Lechfeldstadion leuchtet in blau und gelb
-
Schalke nimmt den russischen Staatskonzern vom Trikot
Mit dem Trikot ist es nicht getan, das Unternehmen ist Hauptsponsor. Es wird sicher spannend, was mit dem Vertrag passiert.
-
Wir... Wir können ja Fußball spielen!
-
Ach, es stehen bestimmt ein paar vereinslose Granaten kurz vor der Unterschrift.
Auba geht ja leider zu Barca.*Ironie off
Nach dem 31. Januar dürfen auch keine vertragslosen Spieler mehr verpflichtet werden.
Aber keine Panik. Wir sind ohnehin bekannt dafür, jedes Jahr Granaten aus dem eigenen Nachwuchs in die Stammelf zu bringen. -
Der 5-jährige Neffe hat in den vergangenen 45 Minuten sehr oft "Schei*e" geschrien. Offenbar eine schlechte Kinderstube.
Ähnlich schlecht ist nur unsere heutige Leistung.