Beiträge von LinkeKlebe

    Ja. leider. Wobei es beim DFB wohl auch nicht so schwierig ist, auf Leichen im Keller zu stoßen. Ich denke, jeder der dort an gehobener Stelle arbeitet, steht mit einen Bein im Knast. Wobei der Keller vermutlich viel zu naiv ist, um dort richtig durchzugreifen. Das sind perfekt vernetzte Funktionäre und Juristen. Da hat vermutlich jeder so viele Leichen im Keller und weiß von jedem anderen Kollegen genau, welche der hat, dass alle praktisch unkündbar sind.

    Da würde es nur helfen, die ganze obere Ebene komplett zu ersetzen. Aber wer sollte dazu die Macht haben?

    Vom Keller hat man anfangs auch viel mehr erwartet. Solide, reflektierte Persönlichkeit und so. Aber wenn man dann z.B. den Auftritt im Sportstudio gesehen hat, das war ja grauenhaft. Und damit meine ich nicht nur die hochgekrempelte Hose mit den roten Socken. Aber das war die Krönung.

    Ja, unbedingt. Ich möchte auf keinen Fall am letzten Spieltag gegen die Bayern auf die Ergebnisse aus den anderen Stadien angewiesen sein.


    Es ist ja zu befürchten, dass das letzte Spiel von Flick, der Torrekord von Lewandowski und der Abschied von einigen Spielern noch mal genutzt wird, um uns ganz sauber herzuspielen.

    Baum wäre ein guter zweiter Mann, der sich um Taktik und Training mit der Mannschaft kümmert und Außendarstellung und Motivation einem Alphatier überlässt. So wie Löw unter Klinsmann. Aber da müsste er jetzt schon sehr verzweifelt sein, dass er sich auf so was bei einem kleinen Verein einlassen würde.

    Und selbst dann ist fraglich, ob Spieler wie in Augsburg oder Schalke so viel gut genug sind, um damit was anfangen zu können. Als Co-Trainer bei einem starken Club wäre er bestimmt nicht schlecht.

    Carter : du schreibst immer vernünftige Sachen, die ich weitgehend teile - aber diese "hätte hätte Fahrradkette"-Aufstellungsgeschwurbel halte ich für sinnbefreit. Ich halte jedem Trainer erstmal zugute, daß er bzgl. Taktik, Aufstellung, Spielerwechsel seine wohl- und fachbegründeten Hintergründe hat, die sich einem Außenstehenden oft nicht erschließen...


    Der Trainer muß dafür seinen öffentlich Kopf hinhalten - wir "80 Mio Bundestrainer und Bundesliga-Manager" können uns aus dem anonymen Internet für ein paar Tage verabschieden und unseren Alltags-Jobs nachgehen.


    Ich will aber nicht solcherlei Diskussionen hier abwürgen - davon lebt ja ein Fußball-Forum...aber irgendwann reichts mir mal - und ich sag was dazu. Punkt!

    Ich bin mir auch sicher, dass er sich dazu viele Gedanken gemacht hat. Mit Fußball hat er sich ja sein ganzes Leben beschäftigt. Und wenn er jemand hier ehrlich erklären würde, warum er dieses oder jenes Mal so entschieden hat, wäre das bestimmt auch nachvollziehbar. Ohne Erklärung wirken einige der letzten Aufstellungen und Taktiken aber tatsächlich sehr merkwürdig.

    Man sieht bei einer solchen (verdienten) Niederlagenserie ja eh nur, dass Aufstellung, Taktik, Ansprache mehr oder weniger falsch war. Was denn richtig oder besser gewesen wäre, ist ja hypothetisch. Rückwirkend nochmals spielen geht ja nicht. Vielleicht hätte man mit unserer Wunschaufstellung genauso mies verloren...


    Ich bin mir sicher, er hängt sich rein und gibt sein Bestes. Aber entweder ist das zu wenig oder (was ich eher glaube), es passt halt nicht mehr mit der Mannschaft zusammen. Mir scheint, da ist - warum auch immer - das Tischtuch zerschnitten und einige aus der Mannschaft spielen gegen den Trainer. Manche Leistung lässt sich ja anders auch kaum erklären. Und damit meine ich nicht technische Fehler, sondern mangelnder Einsatz und gar nicht mehr Hinterherlaufen.


    Deshalb glaube ich, dass nur noch ein sofortiger Trainerwechsel hilft, alle wieder einzunorden.

    Oder Reuter bzw. Hoffmann setzen ein Zeichen, greifen hart durch und suspendieren die ganzen Leistungsverweigerer. Das würde den Rest vielleicht auch zum Nachdenken bringen.


    Ich glaube aber eher an den baldigen Trainerwechsel, der nach der Saison eh angestanden hätte. Weil Spielstil und Verbesserung war halt unter Herrlich einfach nicht erkennbar.

    Hoffentlich wird dann auch in den klassischen Fanhauptstädten Abu Dhabi, Dubai, Doha, Hongkong, Shanghai, Malaysia, Los Angeles, New York usw. gespielt und zu den dort passenden Zeiten angepfiffen. Gern natürlich so auf Di, Mi und Do verteilt, dass kein Spiel parallel stattfindet.

    Aus dieser Truppe könnte auch ein Klopp nicht mehr rausholen

    Also ich finde ehrlich gesagt, dass das der - von den Einzelspielern her gesehen - beste Kader ist, seit wir in der Bundesliga spielen. Zumindest die erste Elf, wenn gewechselt werden muss, geht das nicht 1:1.

    Torwart sehr stark, Abwehr absolut solide (mit Iago auf links), Sturm auf dem Papier auch gut, wenn Finnbogason und Niederlechner fit sind. Personell finde ich auch das MF gut aufgestellt, sowohl defensiv als auch offensiv.

    Nur sind halt einige Spieler, v.a. aus dem defensiven MF, schon länger im Tief und kommen da wohl auch nicht raus.


    Aber ich glaube, ein guter Trainer könnte da durchaus mehr rausholen. Bei den damaligen Erfolgen der Ära Weinzierl waren wir von den Einzelspielern her bestimmt nicht besser aufgestellt. Aber wesentlich kämpferischer und mit mehr Spielkultur.

    Hab ich zwar auch nicht, aber da darf man nicht so blauäugig sein und denken, dass das nicht morgen beim FCA genauso sein. Leider.

    Infektionen bei Spielern und Umfeld gab es ja schon genügend, aber jetzt greifen die Gesundheitsämter anscheinend auch in der 1. BL ohne Samthandschuhe durch. Bisher wurde diese heilige Kuh ja nicht belangt, nur die 2. und 3. Liga, wo der Aufschrei kleiner ist. Im Herbst waren bei Hoffenheim 7 Spieler betroffen, da wurde nur eine mehrtägige freiwillige Heimquarantäne durchgeführt.


    Bin mal gespannt, wie das weitergeht. Aber gerade mit dem Hintergrund wären 3 Punkte gegen Bielefeld UNGLAUBLICH wichtig!

    Ein sehr sympathischer (hab ihn selbst mal kurz kennen gelernt) und freundlicher Typ.

    Schade, dass es hier nicht richtig geklappt hat. Wünsche ihm jedenfalls alles Gute!

    Ich weiß nicht. Ich fürchte, das ist so Dirk Schuster 2.0.

    Mit einem Underdog richtig erfolgreich und mit gutem Fußball für die gegebenen Verhältnisse.

    Aber ob das dann in der Bundesliga genauso funktioniert?


    Zudem sicher auch von der Art her sehr selbstbewusst. Ob sich das dann mit Stefan Reuter verträgt, ist noch so ein Punkt.

    Bielefeld wird ähnlich spielen wie Schalke: defensiv, zweikampfstark und auf Nadelstiche setzen.

    Allerdings ist zu befürchten, dass sie in allem eine Nummer stärker sind, wie S04. Glaube nicht, dass die wie Hoffenheim oder Gladbach ins offene Messer laufen.

    Mit einem Unentschieden wäre zumindest nicht mehr Vorsprung verloren. An einen Sieg glaube ich nach den letzten Leistungen eher nicht. Aber wer weiß, vielleicht überrascht der FCA ja gerade dann.