Aber wie einige hier beziehen sie die Kritik ausschließlich auf die ersten drei Saisonspiele und nicht in Verbindung mit der katastrophalen Rückrunde. Und hier wie dort ergibt das keinen Sinn.
Beiträge von Carter
-
-
Da reicht der Horizont aber auch nur bis zum Lake Michigan 😉
Die Vikings haben diese Offseason auch einen ordentlichen Umbruch hinter sich und sind jetzt eines der jüngsten Teams der Liga. Man wird sicher keine 13 Spiele gewinnen wie letztes Jahr, aber es werden deutlich mehr als 20 % sein (tippe mal auf 9-11) und das ganz ohne Glück. -
Immer wieder erstaunlich, wie sich die Wahrnehmung verschieben kann.
Wer ist denn dieses „gesamte Umfeld“? Die üblichen Forums-Nörgler? Dann mag das stimmen.
Ich denke nicht, dass der Ferein selbst, Enno Maaßen oder die Mannschaft happy sind. Und natürlich geht es vor allem um Ergebnisse und das Spiel gestern war unbestreitbar kagge. Aber wie man die spielerischen Fortschritte einfach völlig ignorieren kann, verstehe ich einfach nicht.
Szenen wie in Unterhaching hab ich seit Holger Fach nicht erlebt und an Pfiffe während eines Spiels kann ich mich in der gestrigen Form überhaupt nicht erinnern. Aber ist gut, ich lass euch Glücksbärchis hier wieder in eurer moralisch überlegenen Suppe kochen…
-
Ja gut, da fehlt mir dann eben der Sachverstand.
Dass das gesamte Umfeld unzufrieden ist, wie seit Holger Fach nicht mehr, liegt natürlich nur an der pösen, pösen Erwartungshaltung der ganzen Erfolgsfans hier… -
Natürlich war das gestern kein gutes Spiel. Ob eine andere Taktik die bessere gewesen wäre, keine Ahnung. Vielleicht hätte die uns wie letzte Saison eine Niederlage eingebracht. Ich finde es nur immer befremdlich, wenn man hier - üblicherweise nach Niederlagen - gleich wieder alles in Frage stellt. Insbesondere die Taktikvorgaben des Trainers, der die Mannschaft, deren aktuelle Möglichkeiten und den Gegner besser kennst als alle hier im Forum zusammen. Und ja, natürlich kann man auch mal taktisch daneben liegen, ist kein Beinbruch. Es war vollkommen klar, dass auch solche Spiele kommen werden. Demzufolge bin ich nicht überrascht und bleibe Optimist.
Ich würde dir da liebend gerne recht geben. Das Problem ist nur, dass solche Spiele nicht auch vorkommen, sondern seit ca. 20 Pflichtspielen fast ausschließlich.
Dass nach so vielen grausamen Vorstellungen und nicht dem kleinsten Anzeichen der Besserung das Vertrauen auch in die Arbeit des Trainers schwindet, kann man doch niemandem verübeln.
Edith: Und bevor wieder der übliche Beißreflex der fehlenden Kontinuität kommt, welche wir uns, denke ich, alle sehnlichst wünschen würden: Der entscheidende Unterschied zwischen unserer aktuellen Situation und der der Freiburger, als sie mit Streich sogar in Liga 2 gegangen sind und unserer damals unter Weinzierl mit 9 Punkten zur Winterpause (mehr erfolgreiche Beispiele fallen mir hier nicht ein in den letzten Jahrzehnten Bundesliga), ist der, dass diese Teams jeweils deutlich bessere Leistungen gezeigt haben als es die Ergebnisse widergespiegelt haben. In so einer Situation kann es Sinn ergeben, an einem Trainer festzuhalten. Bei uns ist es unter Maaßen jedoch genau andersherum: Die Leistungen sind in der Regel vollkommen indiskutabel schlecht, die Ergebnisse letztes Jahr haben jedoch mit sehr viel Glück noch ausgereicht.Ich würde ihm noch bis zur nächsten Liga-Pause Zeit geben, um doch noch das erhoffte Ruder herumzureißen. Zeigt man bis dahin insbesondere in den Spielen gegen Mainz und Darmstadt kein komplett anderes Gesicht wie gegen Bochum, Unterhaching und die meisten Spiele der vergangenen Rückrunde, dann hat Maaßen für mich nichts gezeigt, was einen dazu veranlassen sollte, weiter an ihm festzuhalten.
-
Wenn der Rechtsfuß akutell mehr Gefühl und Qualität im rechten großen Zeh hal als der Linksfuss im kompletten linken Bein, dann dürfte er nicht allzu lange nachdenken. Ich seh das wie der Fan. Uduohkai ist wohl nur geblieben, weil ihn keiner haben wollte, und das sieht man aktuell auf dem Platz.
Ich bin da bei euch, aber ich habe meine Zweifel, dass das der Herr Maaßen auch so sieht. Ich tippe für die Zeit nach der Länderspielpause eher auf den nächsten tollen Versuch der Dreierkette mit Tanganga, Pfeiffer und Uduokhai.
-
Ich denke die Abwehr nach der Pause wird Mbabu, Tanganga, Pfeiffer, Pedersen heißen
Genau wie bei Dortmund ist unsere Defensive zwei Klassen schlechter als unsere Offensive. Natürlich qualitativ um einiges schlechter
Kann Trollomos eigentlich nur zustimmen
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Maaßen auf einen Linksfuß in der Innenverteidigung verzichten wird, auch wenn Uduokhai in der Form natürlich nichts in einem Bundesligakader zu suchen haben sollte.
-
Unterhaching 2.0. Sobald es gegen vermeintliche Gegner auf Augenhöhe geht, ist das so ein plan- und hilfloser Haufen. Da darf man so langsam wirklich über den Trainer reden…
-
Seine Schalker Zeit ist vier Jahre her. Seitdem hatte er ein Jahr ohne Stammplatz in der schottischen Liga, ein Jahr mit einer Handvoll Einsätzen in der Premier League und dann das Seuchenjahr bei der Hertha. Klares Gumny Upgrade, alles klar…
-
Kempf ist weit stärker als Winther und auch ein Kenny ist besser als Gumny. Nicht so extrem wie bei Winther/Kempf. Halte selbst grundsätzlich mehr als andere von Gumny und Winther, aber beide sind "noch" keine Spieler, die man problemlos in der Buli reinwerfen kann. Beide hatten und haben regelmäßig Schnitzer wegen fehlender Erfahrung/Qualität. Kempf und Kenny (insb. Kempf) spielen ihren Stiefel seit Jahren runter. Man braucht die eigenen Spieler auch nicht besser zu machen als sie sind.
Wie kommst du denn bitte darauf? Über Kempf kann man ja noch reden, aber Kenny war eine absolute Katastrophe bei der Hertha und ganz Berlin würde ihn sofort mit der Schubkarre hierher karren. Ohne die Verletzung von Zeefuik hätte der jetzt in der zweiten Liga noch keine Minute gespielt.
-
Kempf war bei Stuttgart einer der besseren IV der Liga, selbst bei Hertha noch der Beste. Er ist sehr schnell für einen IV, gut im Aufbau und eigentlich auch kopfballstark. Dazu Linksfuß. Also der Spieler ist definitiv ein guter Spieler für uns. Man war ja auch damals dran als er nach Stuttgart ging. Eigentlich ein Steal für die dann wahrscheinlich stehende Ablöse. Hertha verscherbelt gerade halt sein Tafelsilber, um Gehalt zu sparen und etwas Budget zu haben für Mittelfeldspieler.
Kenny fand ich bei Schalke sensationell. Denke mal der bräuchte länger um wieder in Form zu kommen. Grundsätzlich aber stärker als Gumny.
Wären beides Spieler mit low risk und großem Potential.
Kempf war noch nie „einer der besseren“ Innenverteidiger der Liga und Kenny war letztes Jahr in einer unfassbar schlechten Berliner Mannschaft einer der Schlechtesten.
Das Gras ist beim Nachbarn halt immer grüner als das eigene. Aber da spiel ich lieber weiter mit Gumny und Winther als mit den zweien den Kader noch weiter aufzublasen. -
Laut 90min sollen Kempf und Kenny von der Hertha kurz vor der Unterschrift bei uns stehen
So viel zum Thema, wir holen nur noch jemanden, der uns definitiv verstärkt. Hoffentlich gehen die beiden Kelche an uns vorüber…
-
Die Trottel aus dem M-Block, die beim fast 0:2 auf Finn und Arne "geblökt" haben, darfst du aber auch nicht vergessen Carter
Selbstverständlich darf man sich hier gerne blockunabhängig angesprochen fühlen 😉
-
So enttäuscht wie ich nach Unterhaching war, so stolz bin ich heute auf die Mannschaft. Eine bessere Reaktion hätte man nicht zeigen können, insbesondere nach dem erneuten mehrfachen Rückstand, auch wenn natürlich so schnell wie möglich das Defensivverhalten geändert werden muss.
Stimmung teilweise brachial. Sonderlob gibt’s von mir heute für die Gegengerade (ausgenommen der pfeifenden Trottel), die trotz praller Sonne mitgegangen ist, wie selten bisher. -
Sich bei eigenem Rückstand derart viel Zeit zu lassen wie wir gestern, zeugt jedoch mehr von mangelnder Intelligenz als von mangelnder Einstellung.
-
Bin gespannt, wie die Scheiße heute wieder schön geredet wird. Schon lange nicht mehr so Bock gehabt auf eine Saison, besser hätte man den in 90 Minuten nicht direkt wieder beerdigen können.
-
Mizuno war ein voller Glücksgriff. Auch das Teil ist wieder der Hammer!
-
Dann kann man‘s auch sein lassen und weiter mit Gumny spielen…
-
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, welche Stammelf sich bei uns bis zum Saisonstart herauskristallisieren wird.
Während man in der Viererkette, sofern uns Uduokhai wirklich verlässt, eigentlich noch mindestens zwei Spieler (RV und IV) mit Startelf-Potential benötigt (für mich eigentlich auch noch auf der linken Seite, da viel Masse, aber wenig Klasse), hat man in der Zentrale und vor allem auf den offensiven Positionen ein totales Überangebot.
Im Zentrum sehe ich Dorsch und Engels als gesetzt. Mit Rexhbecaj, Breithaupt und Veiga dahinter geht das für mich noch als einigermaßen gesunder Konkurrenzkampf durch.Aber auf den vier (?) offensiven Positionen hab ich überhaupt keine Ahnung, was hier der Plan sein soll. Aktuell hat man mit Berisha, Demirovic, Beljo, Vargas, Okugawa, Tietz, Michel, Cardona und Maier neun Spieler, die einen ziemlich klaren Anspruch auf die Stammelf stellen dürften. Dazu noch der Allrounder Freddy Jensen, der auch erst kürzlich verlängert wurde und mit Mbuku, Malone und Kömür drei Talente, die man ja auch einbauen will oder es zumindest sollte.
Selbst wenn uns Berisha und Vargas noch verlassen sollten, sind mir das irgendwie zu viele Optionen und ich kann die Unzufriedenheit und den Stunk im Kader schon förmlich riechen. Natürlich vorausgesetzt, dass wir endlich mal wieder eine Saison erleben dürfen, in der wir nicht die komplette Seuche haben und verletzungsbedingt jeden Spieltag die Startelf umbauen müssen. -
Oooder man zahlt für diesen Service einen mehr als angemessenen Betrag von 2,99 €. Das wird man sich gerade noch leisten können.