Beiträge von lux

    Den Beitrag zum Interesse am „Produkt“ Bundesliga haben doch der HSV und zuletzt die Hertha einzig und allein damit beigetragen, die Frage zu beantworten, wie dumm man sich eigentlich anstellen kann.


    Im Orchester Bundesliga waren die beiden an der Triangel und hatten Probleme damit, wie man das Instrument hält. Durften aber noch mitspielen, weil Papi genug Geld bezahlt hat.

    Merkwürdig, was da in Regensburg passiert ist. Nach 6 Monaten wieder rausgeworfen zu werden ist jetzt als Sportdirektor eher ungewöhnlich, insbesondere mit der Begründung. So ganz schlüssig klingt das alles nicht.

    Das Konzept VAR müsste eigentlich nochmal komplett auf den Prüfstand. Die Eingriffschwelle mit der Fehlentscheidung ist überhaupt das größte Problem, weil es beim Fußball, abgesehen von Abseits und Bällen im Aus oder hinter der Torlinie kaum eindeutige Szenen gibt. War das jetzt ein Foulspiel oder im Rahmen des Zweikampfes, war das ursächlich für das Fallen, blablabla... Von Handspielen und den tausend Regeln mal ganz zu, schweigen. Da allein ist man schon auf der hohen See der Willkür.


    Allein aus dem Grund bin ich der Meinung, lasst das den Typen auf dem Platz entscheiden, gebt dem vllt nen Bildschirm, wo er sich was ansehen kann, wenn er persönlich der Meinung wäre, er hat was nicht genau genug gesehen und eingegriffen wird nur noch bei Abseits. Schlicht und ergreifend, weil es genug Szenen gibt, die man so oder so entscheiden kann. Da muss man dann halt eingestehen, dass das Regelwerk so uneindeutig ist, dass der VAR am Ende in der aktuellen Variante keine Korrektur ist, sondern eine für den Zuschauer völlig intransparente zweite Meinung für den Mann auf dem Platz.


    Scheitern wird das Ganze dann vermutlich daran, dass der VAR dafür gesorgt hat, den Schiedsrichter auf dem Platz aus der Schussbahn zu nehmen. Der Buhmann ist am Ende der Nahrungskette jetzt halt der Mann weit weg im Kölner Keller...

    Stimmt natürlich. Aber wenn jetzt sieht, dass uns nur 1 Punkt fehlt, um bereits jetzt endgültig gerettet zu sein, dann ist es schon bitter, dass man in den Spielen gegen Stuttgart, Hertha und Bochum nur 1 Punkt geholt hat.

    Könnte man entweder als Chance und eindeutiges Indiz sehen, wo man noch Potential hat oder als glückliche Fügung, dass man bei eigenem Klassenerhalt gegen den ein oder anderen dieser Clubs nicht mehr spielen muss.

    einsehbar für die letzten 6 Jahre z.B. hier

    Die einzige für mich relevante Entwicklung dort ist unser Altersschnitt. In den letzten zwei Jahren sind wir 2,5 Jahre "jünger" geworden. Wohin es da weiter geht, sieht man schon allein, wenn man sich den Altersschnitt der verabschiedeten Spieler ansieht. Mehr als die Hälfte(!) der Spieler, die gestern in der Startelf standen, sind diese Saison neu dazu gekommen, auf vier von fünf(!) eingewechselter Spieler trifft das zu. Am 33. Spieltag der letzten Saison waren das zwei Spieler: Dorsch und Günter, der auch nur gespielt hat, weil Pedersen und Iago verletzt waren.


    Diese Saison in irgendeiner Form mit den vergangenen Jahren zu vergleichen, macht keinen Sinn.

    Dass Dortmund ne spielerische Klasse besser war, steht nicht zur Debatte. Welz wollte der Geschichte aber auch rein gar nichts entgegen setzen. Im Vergleich zur Notbremse im Hinspiel gegen die Hertha war das wieder zweierlei Maß. Damals stand der vorletzte Berliner 4 Meter entfernt und die Argumentation war, dass Demirovic noch keine Ballkontrolle hatte und noch abgelaufen hätte werden können.


    Auch natürlich bezeichnend, dass die erste Karte im Spiel ne Route war. Dass davor bei Haller und Adeyemi die große Linie drin war, hat dann auch nicht gejuckt. Adeyemi im Spiel mit 4-5 Szenen, die wir abgepfiffen bekommen haben…

    ...aber man muss auch auf den sportlichen Erfolg achten. Ohne den bekommst du keine guten Talente.

    Welcher sportliche Erfolg hat denn Berisha, Engels, Beljo, Mbuku, Colina und Veiga überzeugt zu kommen?

    Natürlich kannst du Spieler für unverkäuflich erklären. Mit so einer vereinsseitigen Strategie wechselt aber halt der nächste Berisha, Beljo, Uduokhai oder Engels halt nicht mehr nach Augsburg.

    Keine Mannschaft in der Bundesliga kann Spieler bei entsprechenden Angeboten halten. Ausnahme bildet in Abstrichen die Bayern und selbst da sind die Spieler weg, wenn entsprechende Angebote kommen.