Kann mich noch ans DFB Pokal Auswärtsspiel bei Ingolstadt erinnern. Benschneider und Co sind ausm Bus raus und in ihre Maseratis und Lambos eingestiegen. AR ist in seinem Golf III vom Hof. Auch beim Testspiel in Bobingen hab ich ein paar Takte mit ihm geredet. Ein total normaler und geerdeter Typ war das. Allein das die zwei Kotzbrocken aus der Taskforce Geschichte sind ist die Personalie schon wert.
Beiträge von Bronco
-
-
Den Offenbahrungseid hat der Trainer doch schon nach dem Spiel gegen Bochum geleistet. Das Spiel beginnt im Kopf.
-
Mein erster Eindruck zu SR in Bezug zum FCA war, wie er nach dem 3:0 2006 in der Rosenau versucht hat, seine austickenden 60iger Fans zu beschwichtigen, die fast das Gatter am Zaun eingerissen haben.
Ich meine mich zu erinnern, dass vor dem Spiel dem Wagner Josef auf seiner Anzeigetafel stehend die Schuhsohle von dem irren Mob angezündet wurde und er stoisch mit einer Nummerntafel nach unten gekeilt hat. Ein Torschütze war Florian Galuschka (neben Hdiouad und Da Costa?). Mei hat sich der gefreut.
Vielen Dank und alles Gute weiterhin für ihn
-
Das war kein Pech, sondern einfach bled.
-
Pech gegen Gladbach? Ich kann mich da an ein paar haarsträubende Fehler erinnern, wo der Gegner nur zu doof war die konsequent auszunutzen...
Und dabei bleibe ich: Wenn ich gegen den Übergegner Bochum als Trainer kein spielerisches Mittel sehe und denen freiwillig den Ball und die Spielgestaltung als taktisches Mittel überlasse, hab ich als Verantwortlicher definitiv was falsch gemacht. Entweder taugen die Spieler nichts oder ich hab sie falsch ein- und aufgestellt. Der Underdog, mit dessen Image immer gern kokettiert wird, sind wir nach all den Jahren Bundesliga definitiv nicht mehr. Das ist Selbstverzwergung..,
-
"Wir haben etwas tiefer gestanden, Bochumer hatte mehr den Ball", erklärt Trainer Enrico Maaßen. "Das war ganz klar der Plan."
Wenn das der Anspruch von Herrn Maassen ist gehört er schleunigst abgelöst.
-
Hab ich nicht bekommen.
-
Das ist aber schon so, seit es das DK-Abo gibt.
Mag schon sein. Aber mit der Corona Situation, der Verschiebung und den Geisterspielen, sowie mit der nach wie bor ungeklärten Zukunft hätte ich es faierer gefunden, den Leuten das überhaupt mal freizustellen. Ich werde mir ganz sicherlich kein Spiel mit Gedichtsmaske und Fiebermessen ansehen...
-
Auch cool, dass die Info zu den DK rausgehauen wird, nachdem die Frist zur Kündigung abgelaufen ist. Hat schon a Gschmäckle...
-
Ziemlich hirnlos...
-
-
Wenn es 2-3 Fälle auch nur bei einem Team gibt, muss eigentlich die komplette Mannschafft wochenlang in Quarantäne. Wird das Team dann aus der Meisterschaft und dem Spielplan gestrichen? Wer will sowas überhaupt ansehen und zahlt dafür? Wie verhindere ich, dass sich irgendwelche Torfköppe wie in Gladbach vor dem Stadion treffen? Wer bezahlt das? Meiner Meinung nach braucht der komplette Profifussball einen Relaunch in einem weit bescheidenerem Rahmen. Alles andere ist unrealistisch.
-
Ich halte das für nicht durchführbar. Ein paar wenige Fälle reichen schon aus um den Spielplan total zu versenken. Ausserdem ist der Aufwand absolut nicht gerechtfertigt und das Risiko einer Übertragung viel zu gross. Fussball ist und bleibt eine Kontaktsportart.
-
Das war einfach saublöd, dilettantisch und E-Schüler Niveau. Punktum, da gibts nix schönzureden. Wenn er rausgeht, muss er sich ohne Rücksicht auf Bart und Frisur auf den Ball schmeissen oder die Pussyvariante nehmen und drin bleiben! Das wäre kein schlechter Keeper, wenn er seine eigenen Fähigkeiten endlich mal realistisch einschätzen würde, anstatt den Strafraum-Napoleon zu geben...
-
Beim ersten Tor mal wieder F-Schüler Niveau vom Torwart...
-
Mit dem MS wird das nix mehr. Ausser die Dampfplaudermaschine anschüren hat er ganz offensichtlich nichts auf dem Kasten. Ein klassischer Blender.
-
Ich sag nur, mal wieder eine Platzpatrone:
Schmidt erwartet eine Reaktion
Nach der Pleite in Frankfurt sei die Mannschaft "unheimlich unzufrieden und wütend auf sich selbst", berichtete Schmidt. Er erwartet gegen Freiburg "eine andere Mentalität" und eine Reaktion: "Das Team ist in der Pflicht. Und wir werden bereit sein." Es sei der Anspruch, ein Heimspiel gegen einen Konkurrenten auf Augenhöhe zu dominieren und zu gewinnen: "Die drei Punkte müssen hierbleiben, trotz aller Spielstärke von Freiburg, trotz ihres Laufs", stellte Schmidt klar.
Langsam reichts...
-
Das ist übelster Beamtenfussball, selbst wenn es bei dem 1:1 bleibt, absolut glücklich.
-
Der Fisch stinkt vom Kopf her. Wenn das nach dem Dampfgeplauder nach dem Frankfurtspiel das jämmerliche Resultat ist, kannst du nur den Trainer raushauen...
-
Ich würde den Schwafelburger Schmidt so langsam mal mit einem Trainer ersetzen, der den Namen auch verdient...