Beiträge von Pure

    Trainer mit einer solch miserablen Bilanz, aus den letzten 12 Spieltagen, haben sehr selten die Mannschaft noch in die Spur gebracht.

    Einzige Ausnahme die mir einfällt, ist Weinzierl bei seiner ersten Saison.

    Eine Mannschaft die nur mit viel Einsatz erfolgreich sein kann, knapp 7 Kilometer weniger läuft, hat nichts verstanden.

    Die beiden Außenverteidiger sind nicht Bundesliga tauglich, Wolf wollte in der Liga kein Verein, warum hat er gegen Freiburg gezeigt.

    Giannoulis kommt aus der 2. englischen Liga.

    Letztendlich hat sich gegenüber den Zeiten von Reuter nichts geändert. Reuter hat die Klasse immer gehalten, da habe ich diese Saison größte Zweifel.

    Die Vertagsverlängerung mit Jess war nach den Ergebnissen vollkommener Unsinn und endet in Liga 2 wenn sie nicht bald revidiert wird!

    Heidenheim musste seine besten Torschützen abgeben. Alle!

    Der FCA einen.

    Heidenheim hat keinen Nationalspieler und unter anderen Spieler aus der 2. und 3. Liga geholt.

    Der FCA 12 mit Juniorenationalspielern.

    Heidenheim wird von einem hervorragenden Trainer trainiert und ist z. Z. 10 Plätze vor dem FCA.

    Den FCA trainiert ein Sturkopf der vermutlich im November nicht mehr da sein wird.

    Ganz wichtig, von möglichen 21 Punkten, 1 geholt unbedingt Vertrag verlängern.

    Ich bin maßlos enttäuscht.

    Hätte Hoffenheim, letzte Saison, so lustlos gespielt wären unsere Gegner Fürth, HSV, Schalke.......

    Erstens hat Hoffenheim die ganze letzte Saison lustlos gespielt und zweitens hätten wir dann nur einen Gegner gehabt und zwar den HSV. Den hätten wir locker besiegt und würden diese Saison auf Platz 3 stehen und hätten die CL jetzt schon sicher. Daher wie immer, Danke für nichts an Dietmar und seine Hoffenheimer.

    Bleib mal locker, dass du offensichtlich Hoffenheim und deren Macher nicht magst, interessiert mich nicht die Bohne.

    Noch lange kein Grund die Wahrheit zu verweigern.

    Die Verantwortlichen sind mit dieser Nicht-Leistung nicht zufrieden und bringen dies öffentlich, vollkommen richtig, zum Ausdruck.

    Quintessenz muss sein die Spieler auszusortieren die seit Hoffenheim im Urlaubsmodus agieren. Gegen Berlin war ein Erfolg nur mit freundlicher Unterstützung der Unioner möglich.

    Jede bessere Platzierung in der Tabelle bringt eine Menge Fernsehgelder. Daher ist es die verdammte Pflicht der Spieler bis zum letzten Spiel alles zu geben. Hätte Hoffenheim, letzte Saison, so lustlos gespielt wären unsere Gegner Fürth, HSV, Schalke.......

    ...in diesem Spiel hat unser Keeper den Ball über die eigene Linie gedrückt und Berisha nen 11er verschossen. Ziemlich charakterlos von den Spielern. Fristlose Kündigung!

    Wohl nicht verstanden?

    Vargas hat absichtlich jeglichen Einsatz verweigert um sich ja nicht für die anstehende WM zu verletzen. 27' eingewechselt und 77' ausgewechselt.:thumbdown:

    Das ist ein großer Unterschied zu den genannten.

    Mir ist nicht klar, was dieser Vergleich bezwecken soll. Beide sind/waren mit ihren Fähigkeiten wichtig für den FCA. Vargas ist mit seiner Spielweise, die aus meiner Sicht kein anderer Spieler im Team bieten kann, immens wichtig. Natürlich geht im 1vs1 oder 1vs2 mehr daneben, als bei einem Querpass von Dorschi. Das gleich mit Unlust zu bewerten, finde ich nicht fair. Wenig Einsatz und Laufbereitschaft habe ich nicht festgestellt.

    Ich verstehe die Kritik an ihm schon. Diese Unlust hat er schon sehr oft bewiesen. Besonders extrem war es z.B. letzten November gegen Bochum. Da war es komplette Arbeitsverweigerung kurz vor der WM. Diese fehlenden Punkte haben uns am Ende beinahe den Klassenerhalt gekostet.

    So extrem wars am Samstag natürlich nicht. Aber ich habe auch nie das Gefühl, dass er annähernd mal bei 100% Einsatz ist.

    Allgemein macht er deutlich zu wenig aus seinem enormen Talent. Er hätte die Chance gehabt, ein ganz Großer zu werden. Außerdem vergisst er häufig wer sein Gehalt bezahlt. Die Schweizer Nationalmannschaft ist es nicht.

    Mit dieser sachlichen Kritik muss er wohl Leben. Oder noch besser: wieder anders auftreten und zählbares beitragen.

    Besser kann man Vargas nicht beschreiben, dass Spiel gegen Bochum war der Gipfel an Charakterlosigkeit.

    Überall ein Grund für eine fristlose Kündigung nur im Profisport nicht.

    Mir ist nicht klar, was dieser Vergleich bezwecken soll. Beide sind/waren mit ihren Fähigkeiten wichtig für den FCA. Vargas ist mit seiner Spielweise, die aus meiner Sicht kein anderer Spieler im Team bieten kann, immens wichtig. Natürlich geht im 1vs1 oder 1vs2 mehr daneben, als bei einem Querpass von Dorschi. Das gleich mit Unlust zu bewerten, finde ich nicht fair. Wenig Einsatz und Laufbereitschaft habe ich nicht festgestellt.

    Über Querpass-Schorsch sind wir uns einig.

    Wäre Vargas nur annähernd so gut wie ihn manche hier machen, hätte es Angebote gegeben, die blieben aus, darum spielt er immer noch bei einem vielleicht Absteiger.

    1. Das ganze Vargas-Gebashe verstehe ich 0,0. Klar erwartet man bei seiner Veranlagung immer etwas mehr, aber man darf nicht vergessen, dass er immer extrem hart vom Gegner attackiert wird und es dadurch oft sehr schwer hat.

    2. Alle Angriffe über rechts? Das Tor und die besten Chancen in der 2. HZ liefen über links…

    1. Gibt es in der Bundesliga einen Spieler der nicht attackiert wird und es dadurch leicht hat?

    2. Ja, Jensen hatte keinen guten Tag, man hat aber nie den Eindruck das er keine Lust hat.

    Es gab hier auch einige die von Maaßen überzeugt waren!?

    Vargas war gestern nicht nur für mich einer der Schlechteren... Vargas hatte genug Zeit sein Können zu zeigen aber egal welcher Trainer, Vargas selbst nach meiner persönlichen Meinung 0 Schritte nach vorne. Schnell, trickreich aber halt immer noch irgendwie einer wie Tobi Werner, nur war der "billiger".

    Tobi mit Vargas zu vergleichen hinkt, da war Tobi weitaus effektiver. Da kann Vargas nur davon träumen.

    Da gehe ich zu 100 % mit.

    Vargas erinnert mich mit seinem Verhalten an ein ungezogenes Kind, wenn ihm 2-3 Aktionen nicht gelingen, macht er ein Gesicht als hätte man ihm seinen Lutscher weggenommen und hat keine Lust mehr.

    Mein Fazit:

    Potenzial: Ja

    Quote: Unterirdisch, jedes 7. Spiel ein Tor

    Zukunft: Keine, möglichst schnell verkaufen. Leider wird es in der Winterpause wieder keine Angebote geben.:traurig0:

    Jeden Spieltag die üblichen Durchhalteparolen, gegen Bochum wollen wir den Ball nicht, gegen Leipzig spielen 7 defensive und nach 27' steht es 3:0 weil die Abwehrspieler jegliche Bundesliga-Tauglichkeit vermissen lassen. Ich hoffe, dass Maaßen nach einem weiteren desolaten Unentschieden gegen Mainz Geschichte ist. Lasse mich aber gerne positiv überraschen.

    Solange die eigene Mannschaft in Ballbesitz ist, kann der Gegner kein Tor erzielen. In dieser Fußball-Weisheit steckt aber noch ein anderer taktischer Hintergrund, denn gegnerischer Ballbesitz bedeutet immer viel Laufarbeit, um den Ball zurückzuerobern.

    Und darum ist der FCA am Ende platt und der Gegner kommt oft zum Ausgleich bzw. Siegtreffer.

    Wenn wir jetzt den Ball zu Hause gegen Bochum auch nicht mehr haben wollen, gegen wen dann?

    Das war lt. Maaßen so gewollt, da bleibt nur zu hoffen, dass die neuen Abwehrspieler und der bis dato gesperrte ihre Aufgaben besser lösen.

    Nur mit Angsthasen-Taktik wird es definitiv nichts und die Zuschauer immer weniger.