Immer wieder Krass wie es ein Rüdiger bis zu Real geschafft hat.
Rüdiger, Du bringst mich noch ins Grab!
Rüdiger...
Immer wieder Krass wie es ein Rüdiger bis zu Real geschafft hat.
Rüdiger, Du bringst mich noch ins Grab!
Rüdiger...
Male Als ob hier noch wer weiß, wer Neuhaus war.
Das war der, der auch immer weit vor dem Tor stand, aber ohne mitzuspielen.
Oder der, der immer unmotiviert die dümmsten Elfmeter verursacht hat (Gegner umgerissen, obwohl Ball weit weg):
https://www.fr.de/sport/kicker…len-zaehlen-11616090.html
Finde leider kein Video dazu, hat sich damals aber eingebrannt. Aber ich meine, eine ähnlich unsinnige Aktion gab es auch einmal bei einem Heimspiel in der Rosenau.
Oder genug Sinn für die Realität und Mut und Anstand, die Konsequenzen zu ziehen.
Unser voriger Trainer war ja bis zum letzten Tag sicher, dass er die Kurve noch kriegt...
Arjen Robben freut sich
So wie ich das sehe, ist die Tabelle nach der Gesamtzahl der aufgeholten Tore sortiert. D.h., 3:2 und 2:2 kommen ganz am Ende und sind einfach abgeschnitten worden (wahrscheinlich weil es doch so gewöhnlich ist und entsprechend oft vorkommt).
Aber interessant, wie lange so eine "Tabelle" Diskussionsstoff bietet. Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.
Das Drehen eines 2-Tore Rückstandes ist ... in der Geschichte der Bundesliga knapp 50 mal passiert...
Ernsthaft? Weniger als einmal pro Saison? Kann ich ehrlich gesagt kaum glauben.
Stimmt auch nicht, die Tabelle ist nicht vollständig. Da fehlen eine Menge Spiele.
Kann man da über In-App-Käufe beeinflussen, wie die Entscheidung ausgeht?
Bis auf ein paar einzelne Punkte stimme ich dir zu.
Präsident wurde schon getauscht, der Manager hat sich selbst ausgetauscht (warum auch immer), jetzt ist halt der Trainer an der Reihe (und vielleicht auch noch ein paar Spieler, die die Erwartungen weit untererfüllen).
Wenn man das jetzt nicht macht, geht es in Liga 2. Schlechter kann es ja fast nicht werden.
Die Gründe dafür muss halt der neue Sportdirektor dann aufarbeiten und lösen.
Glaube ich auch, würde eher auf Frustabbau wegen Pers. Einsatzzeit und momentaner Erfolglosigkeit tippen.
Wenn sie aber nicht wissen, was sie auf dem Platz tun sollen oder das nicht umsetzen können?
Aber ja, kämpfen sollten sie unabhängig davon trotzdem.
Letztendlich ist es halt einfacher, den Trainer zu tauschen, als 10 Spieler während der Saison.
Wird dann alles als Einzelmeinung abgetan.
Finde ich menschlich auch nicht schön, gehört aber zum Geschäft. Weiß Maaßen auch.
Und welche andere Möglichkeit haben Fans denn, Kritik zu äußern, die wahrgenommen wird.
Oder glaubt jemand, die Führungsriege liest hier im Forum mit?
Letzte Chancen gab es genug und trotzdem ging es nur bergab.
Jedes weitere Spiel mit Niederlage gegen ähnliche Gegner reduziert nur die Chance auf den Klassenerhalt.
Das dürften hoffentlich auch die Entscheider so sehen.
Und in Köln geht es nicht ruhiger zu, da ist noch wesentlich mehr Diskussion um den Trainer. Wobei der zumindest schon gezeigt hat, dass er eine starke Saison abliefern kann.
Bleibt nur noch auf den Vollzug und den neuen Trainer zu warten.
Sorry aber was soll ein Trainer auch machen wenn ein Iago dem Gegner erst den Ball schenkt und ihm dann unmotiviert in die Hacken läuft oder wenn ein Demirovic drei Meter vor dem Tor den Ball zwei Meter daneben bolzt
Direkt kann der Trainer dafür vielleicht nichts.
Aber bei der Nationalmannschaft hat man es doch zuletzt ganz deutlich gesehen, was ein anderer Trainer mit gleichem Personal ausmachen kann. Da wurde im Kopf ein Schalter umgelegt und auf einmal waren die ganzen einfachen Fehler weg, Zusammenspiel war da und vor allem der Kampfgeist zurück. Das war eine ganz andere Mannschaft mit gleichen Spielern wie ein paar Tage vorher.
Rudi Völler hat in ein paar Tagen sicherlich nicht die Taktik neu erfunden. Und ich glaube auch nicht, dass die Spieler unter Flick absichtlich so ultraschlecht gespielt haben und sich von Japanern und anderen vorführen lassen wollten.
Auch beim FCA denke ich, dass sich Spieler und Trainer irgendwie entfernt haben. Auf dem Papier noch verheiratet, geistig schon geschieden, ob absichtlich oder unterbewusst. Zusätzlich zu solchen taktischen Entscheidungen wie dem Defensivspektakel gegen die Übermannschaft Bochum.
Kann mir nicht vorstellen, dass es nochmals besser wird. Da hilft nur noch der berühmte "neue Impuls".
Darf ich raten?
30 Minuten den Bayern-Sieg bis ins Detail analysiert, den Wiesenbesuch wahrscheinlich mit Laiendarstellern im Studio nachgestellt.
Dann...."und nun unser Studiogast"....."seit dieser Saison Kapitän, wie fühlt sich das an?" "Danke, eine Ehre"......"gestern haben Sie endlich den ersten Sieg eingefahren, wie wichtig war das für die Mannschaft und den Verein?"..."Ja, wir haben uns endlich belohnt, und werden - wird unterbrochen-" ..."oh, unsere Sendezeit ist um....vielen Dank für den Besuch und alles gute weiterhin.......bei den Bayern geht es wie folgt weiter...." gefolgt von weiteren 5 Minuten über die Hausmannschaft des BR"
Haben ja auch 7 Tore geschossen, die alle mindestens 3x in allen verschiedenen Ansichten und Zeitlupen gezeigt werden müssen. Dann noch der Dreierpack von Magic Kane. Da bleibt leider nicht viel Zeit für den FCA.
Und jetzt zurück zu den Bayern.
Interessiert keinen Menschen, sondern die Saison hat genau vier Spiele. Die letzte Saison haben die Siege gereicht um den Klassenerhalt zu schaffen, die ist beendet, wir leben nicht der Vergangenheit, daher hätten auch 10 Siege mehr letzte Saison keine Bedeutung. Jetzt gilt es Spiele zu gewinnen, damit es diese Saison reicht.
Enrico, bist Du das?
LinkeKlebe: ??? Gut du hast welche gefunden, aus der FCA Schmiede stammt keiner. Danke für die weiteren aber die spielen nicht mehr beim FCA...
Doch, dieser Dorsch glaube ich schon.
Schau mal heute den Kicker an da siehst du die Gewinner der Fritz Walter Plakete ,geh die mal durch und such da FCA Talente aus unserer Schmiede. Einzigster Gewinner im FCA Kader ( noch dazu nur Silber
) Arne Maier damals noch bei Hertha BSC. Nur weil jemand U- Nationalmannschaft spielt ist er kein Toptalent.
Außerdem Niklas Dorsch und früher Dominik Kohr und Sören Bertram.
Viel Aussagekraft hat die Liste nicht. Gerade in den letzten Jahren hat es der Bronze-Gewinner oft gar nicht bis in die BL geschafft.
Das ist inzwischen echt ein Kreuz. Hat man durch Glück oder gute Arbeit einmal eine gute Mannschaft zusammen, wird diese in der nächsten Transferperiode auseinandergekauft. Liegt zwar nicht nur an den "bösen" anderen Vereinen, sondern auch an den daran mitverdienenden Beratern und den Spielern, die mit den Vereinen gar nichts mehr verbindet, aber ist wohl doch der Hauptgrund.
Jeder halt auf seiner Ebene: Saudis bedienen sich in England und Spanien, diese wiederum in Deutschland und Frankreich, die guten dort bei den Schwächeren und die Kleineren (wie der FCA) bei den noch Kleineren (Holland, 2. Liga).
Gut, ist halt so und werden wir nicht mehr ändern. Aber mein Interesse an der Bundesliga ist inzwischen auf 60 min Sportschau geschrumpft. Werde diesem Markt sicher kein Geld mehr hinterher werfen in Form von Pay-TV oder wie früher Panini-Heften.
Maaßen hat jetzt 2 komplette Saisonvorbereitungen gehabt. Die Hinrunde in letzter Saison hätte man ja noch als Eingewöhnungszeit lassen können. Aber dann die grottenschlechte Rückrunde nicht mehr. Und Unterhaching setzt das halt nur fort...
Es bringt auch nix, wenn die Spieler nach jedem Spiel selbst erkennen, wie schlecht es war. Warum macht es dann keiner während des Spiels besser und kämpft?
Klar kann der Trainer nichts für jeden Fehlpass und für jede vergebene Torchance. Wenn aber hinten dauernd Gegner frei stehen und nach vorne nur hoch und weit geht, dann liegt es doch schon am Trainer. Oder wer soll das sonst vorgeben?
Wir hatten in 13 Jahren BL schon wesentlich limitiertere Spieler, aber die haben die Spiele durch den Kampf gewonnen. Vielleicht hatten die eine bessere Einstellung oder der Trainer hat besser zu dieser Mannschaft gepasst. Aber momentan sieht es einfach so aus, als ob EM weder vor noch während des Spiels irgendeinen positiven Einfluss auf die Mannschaft nehmen kann, weder taktisch, noch spielerisch oder kämpferisch.
Vorbereitungsspiele sind Schall und Rauch. Da will sich jeder gut präsentieren und keiner verletzen. Die sagen GAR NICHTS über die Form aus wie man jedes Jahr wieder sieht.
So, dann bin ich jetzt mal in freudiger Erwartung des ersten Spiels und hoffe, dass das nicht mit Haching vergleichbar wird. Sonst glaube ich auch, dass sofort Feuer unterm Dach ist.