Wow, der Herrliche Fußball geht weiter und holt im Heimspiel einen Punkt.
6 Torschüsse und 26% Ballbesitz in einem Heimspiel.
Was soll man dazu nur sagen ?
Wow, der Herrliche Fußball geht weiter und holt im Heimspiel einen Punkt.
6 Torschüsse und 26% Ballbesitz in einem Heimspiel.
Was soll man dazu nur sagen ?
hat ned so gut ausgschaut, denke er fällt länger aus
Zum Glück hält Keller überragend und steht seinen Mann.
A echter Datschiburger halt
Sauber AEV, Ingoldorf im eigenen Stadion geschlagen.
Macht Spaß den Jungs zuzusehen, weiter so
Mir würde ein Herr Bircks schon reichen.Klartext ist wohl eher nicht das Problem des Präsi.
ja aber nur wenn es um RB Leipzig oder seine Stories auf der Parkbank am KÖ geht
ich glaube es auch nicht wirklich auch wenn es wirklich mal an der Zeit wäre, jeden Stein umzudrehen .
Das wird aber unserer Präse schon zu verhindern wissen.
Wie gerne hätte ich wieder einen Walter Seinsch im Amt, da würde dann wenigstens Mal Klartext geredet.
OMG jetzt ist es soweit
Der Ki..er meldet soeben:
jetzt werden die Diskussionen wieder angeheizt
Hier wird nicht gejammert ! sondern Festgestellt
genau das ist das Problem bei unserer Sportlichen Leitung , man kann ja seinen Angestellten Vertrauen aussprechen, aber dann immer diese absurden Interviews mit SR, ich glaube es ist Fasching, oder !?. Was um Himmels willen soll denn nach diesem Spiel Mut machen ?
4 Torschüsse in 90 Minuten, davon der 1. glaube ich in der 78.Minute
SR wäre gut beraten mal ehrlich und objektiv das ganze zu betrachten und dann für das Wohl des FCA richtig zu handeln !
Beispiel gefallig H.Reuter, siehe Mainz 05 gestern in Leverkusen, die hatten in 90 Minuten 19 Torschüsse !!!!und Leverkusen nur 11 !!!
und am Schluss hatten Sie sich, wenn auch ein bisschen glücklich, zum verdienten 2:2 gekämpft.
Wir werden es ja im nächsten Spiel sehen gegen Leverkusen, wie HH die Mannschaft noch erreicht
Direktzitat entfernt. Forenregel 8. ZA
#TheOwner
besser kann man es nicht wiedergeben, Respekt
Bleibt abzuwarten, ob unsere Führungsriege die Fehler nicht immer wieder bei anderen suchen sondern mal bei sich selbst
Schiedsrichter können zwar Ergebnisse beeinflussen, nicht aber Niveau und Spielkultur.
Hast du eigentlich schon jemals was positives zum FCA geschrieben
Wenigstens bringst Du mich in dieser öden Zeit wieder zum Lachen mit Deiner Frage
"Herrliche" Zeiten gehen beim FCA weiter, das garantiert uns Stefan Reuter
Trübes Jubiläum für FCA-Trainer
[Blockierte Grafik: https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60,h_60,c_fit,q_auto:best/https%3A%2F%2Fsecure-mediadb.kicker.de%2F2016%2Ffussball%2Fvereine%2Fxxl%2F91_20160502546.png] 06.02. - 21:57
Der FC Augsburg kommt nicht voran - doch Trainer Heiko Herrlich muss sich vorerst offenbar keine Sorgen um seinen Job machen.
Dann bleibt es abzuwarten wie lange es dauert bis wir den Reli Platz inne haben.
Ist schon Interessant die Entwicklung der Mannschaft und vor allem wie es dann den Fans dann noch verkauft wird.
Ansehen kann man sich die Spiele bestenfalls wenn man leiden möchte, aber freiwillig eher nicht !
Also wird ab und an halt nur noch Konferenz beiläufig im Radio gehört, das reicht dann irgend wann auch.
Traurige Zeiten
Alles anzeigenTacheles!
Analyse des Spiels SV Werder Bremen – FC Augsburg (16. Spieltag, Bundesliga Saison 2020/21)
Jetzt habe ich einen Tag vergehen lassen, aber das hat meine Gedanken zum Spiel gestern nicht abgemildert. Kurz nach dem Spiel hatte mich noch das Interview mit Rafa Gikiewicz etwas beschwichtigt, mittlerweile ist auch dieses Thema Grund sich zu echauffieren. Aber der Reihe nach...
In den ersten 45 Minuten durfte der hartgesottene Zuschauer so etwas wie die Neuerfindung des Anti-Fußballs erleben. So etwas habe ich selten gesehen. Werder Bremen hat an diesem Spiel einfach nicht teilgenommen. Einfach so. Nicht mitmachen. Was nach einem Akt tibetanischen Protestes durch Frieden klingt, war einfach eine Unverschämtheit dem (für Sky) zahlenden Publikum gegenüber. Man sollte meinen, dass der FCA dann seinerseits glänzen konnte. Weit gefehlt. Im Kontrast zu dem Satz im Nachbericht in der FCA App (“über weite Strecken zeigte der FCA eine gute Leistung”) war davon in der realen Welt leider nichts zu sehen. Gigantische Ballbesitzwerte, die groteskerweise dadurch zustande kamen, dass der Gegner teilweise annähernd jeden zweiten Ball zum Gegner spielte. Ich kann mich nicht erinnern das so je gesehen zu haben, 70% Ballbesitz, weil der Gegner einem den Ball fast schon zuspielt.
Das klingt ja erst mal toll, wenn der Gegner sich so völlig verweigert dieses Spiel zu spielen, das da Fußball heißt. Allerdings erfordert das dann, dass man selbst das Spiel anders interpretiert. So war der FCA zwar die “bessere” Mannschaft, aber eben nicht einmal in der Lage auch nur einen einzigen wirklich gefährlichen Angriff vorzutragen. Die Bremer standen tief und extrem diszipliniert hinten drin. Die einzige Chance so etwas aufzulösen ist Tempo. Schnelle Pässe, Seitenwechsel, so lange, bis sich die Reihen des Gegners durch Verschieben aus Ihrer Ordnung begeben. So die Theorie. In der Praxis kann man aber auch einfach immer wieder auf dieses Bollwerk zu rennen. So gesehen gestern in Bremen. Und so blieb es auch beim 0:0 gegen einen Gegner, der Mühe haben wird, diese Leistung je zu unterbieten.
Besonders deprimierend: die Besserung nach der Halbzeit war ausschließlich den Bremern geschuldet, die nach der Pause wohl auch bemerkten, dass man a) für seine Fans spielt, und b) selten so leicht den zweiten Heimsieg einfahren konnte. Es kam mehr Bewegung ins Spiel, weil Bremen durch jetzt fußballartiges Verhalten den FCA schlichtweg nötigte etwas mehr zu tun. Die Mannschaft des FC Augsburg entfachte zu keiner Zeit aus sich heraus ernsthaft Tempo, Ideen, kompromisslosen Siegeswillen. Und so kam es am Ende wie es kommen musste, der FCA verlor noch durch 2 Gegentore in der Schlussphase ein Spiel, das man niemals, unter gar keinen Umständen verlieren darf, wenn man ein Bundesligist sein möchte.
Hierbei könnte ich es belassen, leider muss ich aber noch 2 Themen aufgreifen. Seit Wochen versuche ich Tim Civeja “herbeizuschreiben”, einfach weil er ein Spieler ist, der in Tests gezeigt hat, dass er eventuell die kreative Brache im Mittelfeld beenden kann. Er saß wochenlang nur auf der Bank. Auf Rückfrage diktierte Heiko Herrlich dann kürzlich in die Blöcke der Journalisten, dass sich einfach noch keine passende Gelegenheit ergeben hätte. Zu Deutsch: eine Spielphase in der es um nichts mehr geht. Fand ich schon schräg, nach dem Spiel gegen Leipzig im Pokal, aber egal. Der Trainer ist der Meinung, dass die Einwechslung als Risiko zu sehen ist. Ok, legitim. Aber Tim Civeja dann gestern in der Schlussphase beim Spielstand von 1:0 für Bremen einzuwechseln, das grenzt an eine Unverschämtheit. In der 87. Minute bei einem Tor Rückstand zum ersten mal einwechseln? Echt jetzt? Maximaler Druck auf einem 19-jährigen Spieler, der soll es dann richten? Wenn man ihm das zutraut, dann hätte er seit Wochen in der Startelf stehen müssen! Das empfinde ich als einen Affront gegenüber diesem Spieler. Was ist dann mit diesem “langsam an die Bundesliga heranführen” und all diesen Floskeln? Ich könnte noch 3 Absätze dazu schreiben, weil mich das wirklich sauer macht. Gut, so hat man jetzt also Tim sein Debut versaut, er hatte sicher viel “Spaß”. Falls es Psychologen im Team gibt, würde ich mal die Vertragslaufzeit derer überprüfen. Aber für diese Einwechslung ist am Ende immer noch der Trainer verantwortlich.
Nach dem Abpfiff konnte man noch Rafa Gikiewicz erleben, der sich, massiv aufgebracht ob der völlig unnötigen Niederlage, über Mitspieler beklagte, die nach dem Schlusspfiff gleich lachen konnten beim Abklatschen mit dem Gegner. Da bin ich bei ihm, das geht gar nicht. Wenn ich ein Spiel gewinnen wollte, ich hab’ alles gegeben, und am Schluss verloren, dann habe ich Momente des Frusts und der Leere. Da ist mir erst mal nicht zum Lachen zumute. Rafa Gikiewicz hat gezeigt, warum man ihn geholt hat, ein Führungsspieler mit toller Einstellung. Dachte ich. Bis kurz darauf dann Stefan Reuter auf Nachfrage konstatierte: “Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass einer das locker nimmt oder irgendjemand lacht.”. Klingt nicht schlimm, heißt aber: ich glaube der Rafa Gikiewicz redet Schmarrn.
Vielleicht hätte Stefan Reuter ja das anschließende Interview mit Rani Khedira ansehen sollen. Ein seltsam blutleeres Interview, das mich ratlos zurückließ. Was hat dieser Khedira nicht schon für Schlachten für den FCA geschlagen?! Wille, Einstellung, Kampf, Leidenschaft. Alles, hat er schon für den FCA gezeigt. Wo ist das hin? Was ist passiert? Was stimmt da nicht?
Die Frage kann ich nicht beantworten, aber ich kann feststellen, dass sehr vieles nicht stimmt. Wenn man nach diesem Spiel schreibt, “der FCA hätte über weite Strecken ein gutes Spiel gemacht”, dann mangelt es an Respekt vor dem Fan, und an Selbst-Reflexion. Dann wüsste ich auch nicht wie es besser werden sollte. Wer das gut fand hat auf jeden Fall eine Idee von Fußball, die nicht mit meiner kompatibel ist.
Wochenlang haben sich viele am guten Punktestand des FCA nach dem tollen Start festgehalten. Spätestens seit gestern hat sich das jetzt auch erledigt. Ein Blick auf den Spielplan lässt einen erahnen, wo wir in ein paar Wochen stehen.
Es heißt “Fußball spielen”. Ja, “spielen”. Es ist ein Spiel. Es soll, ja es muss Freude machen, bei allen Millionen um die es da mittlerweile geht. Und wenn eine Mannschaft keinen Spaß daran hat am Wochenende für uns, die Fans, Fußball zu “spielen”, keine Freude am Beruf (der ein extrem privilegierter ist) - dann kommen solche Spiele dabei heraus.
Nach dem guten Start geht es, abgesehen von wenigen Ausnahmen, stetig bergab. Kein Spieler wird besser, die Mannschaft ist keine Einheit. Zu ergründen warum das so ist, ist nicht mein Job. Aber es gibt Leute, deren Job das ist. Und es ist an der Zeit sich diese Fragen zu stellen, sie intern zu beantworten und für Besserung zu sorgen!
Und so schließe ich heute mit diesem Satz: Nein, der FCA hat gestern nicht über weite Strecken gut gespielt!
Nur der FCA!Euer Sven Exenberger
[Blockierte Grafik: https://scontent.fmuc4-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-0/p180x540/139933814_3635920946516084_8179775045164145304_o.jpg?_nc_cat=107&ccb=2&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=KD07_vLA0AQAX8Dq7hO&_nc_ht=scontent.fmuc4-1.fna&tp=6&oh=708de596ed8cfe98bba0cd945efcd452&oe=6029FC19]
besser kann man es nicht Beschreiben
Alles anzeigenDas sehe ich auch so wie Paule02.
Ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt würde den FCA nur noch austauschbarer als Bundesligist macjen und dann ist es nur noch die Marionette als Wimpelersatz, die uns von den anderen langweiligen 0815-Vereinen unterscheidet.
Da müssen wir jetzt durch. Einige Spieler habe wohl vergessen, dass es zwar keine Zuschauer im Stadion gibt, jedoch viele FCA-Fans aus Langeweile oder teilweise wirklich wegen Interesse (:o)) die Spiele im Fernsehen verfolgen.
Bitte jedoch jetzt nicht Lehmann zurückholen um frischen Wind in die Kabine zu bekommen...
da ist schon was wahres dran und wegen unserer Vergangenheit bez.der Trainer (Schuster,Baum ,Schmidt) haben wir uns nach dem Abgang von Weinzierl stetig spielerisch nach hinten entwickelt. Auch wenn es immer für den Klassenerhalt gereicht hat, aber das Spielerische Niveau ist echt zum Teil grausam. Das ist es was ich dem Trainer einfach ankreide, das er die Spieler nicht weiter entwickelt, bzw. zur alten Leistungsstärke zurückführt.
Wie lange schaut SR da noch zu ?
Heute hat ein ganz schwaches Bremen mit 2:0 gegen uns gewonnen
Man sieht die Handschrift unseres Trainers, der keinen der Spieler weiter Entwickelt hat.
Wir sind nicht mal mehr in der Lage Bälle zu stoppen oder über 5m Pässe an den Mann zu bringen.
Spielaufbau Fehlanzeige, was ist das ??????
Der Mann ist eine "Graupe"
Weiter so SR halte fest an diesem Jahrhundert Trainer, dann haben wir die 2.Liga bald in Reichweite und keinen interessiert es dann mehr !
Habe fertig
nun ihr habt ja nicht ganz unrecht mit euren Aussagen, da bin ich sogar teilweise konform mit Euch.
Aber was wäre denn, wenn unsere FCA -Führung auf die akt. Situation keine Reaktion gezeigt hätte ?
Ja ich weiß, Kadaver treue ist top, aber mal ehrlich, der Verein kann nicht jeden Spieler suspendieren
der MB kritisiert, gerade deshalb weil MB für den sportl. Erfolg der Mannschaft verantwortlich ist.
Gut Herr Reuter ist da natürlich auch mit Verantwortlich, aber es wie im waren Leben, der sitzt halt noch eine Etage höher.
Somit wurde reagiert, die anderen sind sauer und andere finden es gut, was es wirklich bringt werden wir die nächsten Spiele sehen. Ich hoffe der neue Coach MS bekommt eine faire Chance und bringt die Saison noch zum guten zu Ende, so daß wir alle wieder eine FCA Mannschaft sehen die Leidenschaftlich kämpft und die FCA Tugenden wieder erkennen lassen.
Man kann ja zu der ganzen Sache stehen wie man will, aber es zu Loben wenn Spieler Trainer öffentlich anzählen ist fragwürdig.
Mag im ersten Augenblick stimmen, aber mal ehrlich, es geht hier um das wohl des Vereins und nicht um das einzelner Angestellter. Fakt ist nun halt mal das MB durch die desaströse Bilanz und andere Faktoren in die Kritik geraten ist.
Und Du wirst mir beipflichten, das die Spieler die sich öffentlich gemeldet haben allesamt Leistungsträger sind / waren
und nicht unzufriedene Ersatzspieler oder so ähnlich. Von daher fand ich es richtig zu handeln, auch wenn ich den Zeitpunkt für zu spät halte.
Wie die ganzen ich hab‘s ja schon immer gesagt Typen den Nerv töten. Keine Zähne im Mund aber Lapaloma pfeifen.
gähn.....schiebst wohl Frust oder was willst damit sagen
So, es ist also wirklich noch was passiert ich frage mich nur warum H.Reuter so lange gewartet hat?
Es war höchste Zeit der Wahrheit ins Gesicht zu schauen und zu Handeln.
Das Thema Baum und Schwarz hat ja schon länger Wellen geschlagen und man hat sich dem Thema immer wieder abgewandt. Ob es für uns 6 Spieltage vor Ende der Saison noch positiv endet ?, ich hoffe es !
Auf jeden Fall Danke an Jeff, der das ganze einfach öffentlich ansprechen musste, was die ganzen anderen Baum Anhänger einfach nie sehen wollten .
Wie ich ja schon vor längeren geschrieben habe, ist M.B. im Jugendzentrum gut aufgehoben, ich hoffe er bleibt uns dort erhalten für unsere Nachwuchskicker.
So, habe fertig und wünsche unserem neuen Coach nun viel Glück mit unserer Truppe
Auch ich hab mich am Freitag sehr gefreut.
Obwohl ich gerne mal wieder Zweitligaluft schnuppern würde. Mit Manuel Baum als Trainer.
des iss aber ned Dei Ernscht oda ?
Bei aller Liebe aber Sandhausen Aue oder Magdeburg muss ich jetzt nicht haben, da spiele ich dann lieber doch gegen die Dosen,SAP`´s und die Golfsburger
Bin gestern ohne jede Erwartung ins Stadion gegangen und habe Leidenschaft und endlich Mal wieder seit langer Zeit die
Augschburger Tugenden gesehen, die uns vor langer Zeit anscheinend abhanden gekommen sind.
Das wir dann dieses Spiel am Schluß auch noch gewonnen haben habe ich ehrlich gesagt so nicht erwartet.
Ich habe mich sehr gefreut, bin aber ehrlich gesagt gespannt ob dies eine Eintagsfliege war.
Wir werden sehen wie die nächsten Spiele laufen, leider hat sich ja Stafy auch verletzt, es wird langsam eng.
Bezüglich der Trainer Diskussionen in den letzten Tagen nur soviel, hier werden viele Meinungen vertreten und die sollte man respektieren.
Das nicht alle immer Einer Meinung sind, ist glaube ich klar und auch so auch i.O.
Nur eines ist mir unverständlich, jemand zu unterstellen, er freue sich nicht über den gestrigen Sieg, oder so ähnlich.
Ich denke hier sind lauter FCA Fans,alle wollen nur das unser FCA erfolgreich spielt und die Klasse hält, egal ob man sich hier im Forum fetzt und ankeift oder sich mit likes beschenkt.