Augsburger Panther

  • Um nicht zum 3.Mal hintereinander auf pures Glück und die Hilfe anderer angewiesen zu sein, muss der Kader drastisch verbessert werden.

    Angefangen beim Torwart, der wohl wichtigsten Position im Eishockey.

    Dazu wird man Geld in die Hand nehmen müssen, aber mit all dem Sponsoring und den guten Zuschauerzahlen im CFS sollte das doch möglich sein ?!

  • Alle U23 bleiben


    Dazu bleibt Collins (sehr starke Verlängerung) und Zengerle kommt aus Straubing (als Deutscher Center ebenfalls sehr starker Transfer).


    Bleiben noch die Finnen zu klären und dann wirds spannend, welche ALs Mitchell ausgraben wird. Mit Collins ja erste eine vergeben.

  • bis jetzt alle Verlängerung sehr gut und nachvollziehbar, auch zengerle als 'deutscher' ist ne gute Verpflichtung. Allerdings fände ich es z.zt. wichtiger einen Trainer zu finden, als neue Spieler zu präsentieren. Immerhin sollten die ja dann in das System des Trainers passen

  • Soooo, die neue Saison hat begonnen.....UND WIE.


    Ingolstadt am Ende mit 49:21 Torschüssen (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), die echten Panther gewinnen 3-2 nach Verlängerung.

    Grund: Strauss Mann mit einer Fangquote von 95,92%. Was der für Dinger rausgeholt hat, es ist nicht zu fassen. Selbst die Kommentatoren haben sich da ab und an verhaspelt. Leider kassiert er das Ei aller Eier zum 2-2, holt sich dann aber durch drei Monsterparaden in Folge sogar noch einen Assistpunkt beim 3-2.


    Das Penaltykilling funktioniert für die in Augsburg gewohnten Verhältnisse brutal gut, besonders Reul (sowieso eine Monsterverpflichtung) und Bast stechen da deutlich raus, im Powerplay könnte man ausrasten, so beschissen sieht das aus.


    Von den Neuverpflichtungen sollten noch drei besonders erwähnt werden:

    Das Duo Louis - Damiani zwischen Genie und Wahnsinn. In einem Moment spielen sie dem Gegner Knoten in die Beine und hauen Dinger raus wie beim 2-1, im nächsten Moment die bescheuertsten Strafzeiten und veblödelte Pucks, das alles zu spät ist.

    Kunyk für mich neben Mann und Reul eine sehr wichtige Verpflichtung. Könnte den Spitznamen "Phantom" bekommen. Unauffällig ohne Ende, aber dann auf einmal da, dermaßen eiskalt und abgezockt, und dann macht er seine Tore. Wie der beim Siegtor halt schon ab der Mittellinie nur noch "ausrollen" lässt und den Garteig auskuckt.....brrrr, da frierts einen bis auf die Tribüne.


    Heute mit Glück, Geschick, und vor allem Mann 2 Punkte eingefahren. Der erste Auftaktsieg seit einer gefühlten Ewigkeit, eine starke Leistung gegenüber einer miesen Vorbereitung, und vor allem: eine Mannschaft, die den Namen verdient hat und die sich komplett reinhaut und bis zum Ende alles gibt. Außerdem gibt es offenbar ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das man lange nicht mehr gesehen hat. Den Ärger am Ende hätte es früher nicht gegeben. Heute wird für den Mitspieler eingestanden und es gibt - sorry - sofort auf dei Fresse, damit jeder weiß, dass man hier nicht gegen einen, sondern gegen eine Bank voller Spieler im Panthertrikot spielt.


    Sorry, vlt zu lang und ausführlich, aber ja, heute bin ich seit langem mal wieder richtig begeistert von einem Pantherspiel gewesen.

  • Im Vergleich zum Nürnberg-Spiel wie ausgewechselt - Pässe kamen an, das Powerplay hatte endlich Struktur und ergab jedes mal gefährliche Chancen, die Verteidigung bis auf kurze Phasen immer aufmerksam und Konsequent.

    Klar hat Berlin viele Fehler gemacht, aber du musst auch so aufmerksam und Gedankenschnell sein, diese zu nutzen, und das war gestern fast perfekt gemacht - bestes Beispiel das Tor von Bast.

    Extrem auffällig auch wieder das von Trollo schon erwähnte füreinander einstehen - dass ein Oblinger nach einem Bandencheck sofort die Handschuhe wegwirft und sich den Übeltäter vornimmt hab ich so schon ewig nicht mehr gesehen.


    Klar, es werden auch wieder schlechte Spiele kommen, aber das hier hat richtig Spaß gemacht und macht Hoffnung für den Rest der Saison.

  • 9 Minuten vor Schluss das 3-6 kassiert, und dann das. Das wohl beste Erlbenis bei Heimspielen seit Jahren. Meine Stimme ist komplett weg, wen juckts.... krächze ich morgen halt vor mich hin 8):D


    Mitchell holt halt gleich zu Beginn den zusätzlichen AL, Collins krank, Busdecker wird reingeworfen, gibt den Power Forward vor dem Herren und zockt mit Damiani und Louis zusammen auf, dass alles zu spät ist. Dent wird sich wohl hüten, die wieder auseinanderzureißen.


    Hakulinen hat offensichtlich wieder Lust auf Eishockey und Oblinger erlebt einen weiteren Frühling.

    Zajac heute mit einem 5-Punkte-Spiel als Verteidiger. McCourt fliegt vom Eis (zurecht), Schemitsch angeschlagen, also "übernehme ab hier ich jetzt einfach mal den Laden".


    Das Beste aber: es fällt das 5-6, der Kölner Trainer nimmt ne Auszeit und teilt denen mehr als deutlich mit, auf was sie jetzt unbedingt aufpassen müssen, und 14 Sekunden (das wird die Zahl der Panther, das 2-1 in Berlin auch nach 14 Sekunden im zweiten Drittel) später fällt das 6-6.


    Wenn die am Mittwoch jetzt auch noch Iserlohn bei 0 Punkten halten und somit 10 Punkte aus 5 Spielen hätten, puh, dann muss man wohl einige mit dem Lasso einfangen. Aktuell auf Platz 5 mit 3 Siegen und 1 Niederlage gegen den aktuell ersten (Ingolstadt), dritten (Nürnberg), sechsten (Berlin) und zehnten (Köln).


    Wenn die auch nur annähernd ein solches Niveau halten können und von Verletzungen verschont bleiben, dann mag ich gar nicht dran denken, was da möglich sein könnte.

  • 1-2 n.V. gegen Iserlohn verloren und sie somit aufs Scorboard der Tabelle geholt.


    Schade, aber mit 5 angeschlagenen Spielern (krank) auf dem Eis, einem gesperrten McCourt obendrauf und einer Effizienz jenseits von Gut und Böse muss man dann am Ende halt auch mal mit einem Punkt leben. Leider trifft Bast das leere Tor nicht, sondern spielt Völkerball und schießt Jenike an den Schoner, sonst wäre das das 2-0 gewesen und am Ende wären die drei Punkte im CFS geblieben.


    Egal, ich glaube, vor der Saison hätte jeder 8 Punkte nach 5 Spielen gepaart mit Platz 7 in der Tabelle mit seinem Blut unterschrieben. Jetzt muss man halt die Adler am Freitag zuhause wegfahren wie die Berliner vergangene Woche :D


    Man kann auf jeden Fall feststellen:

    - wir haben wieder eine echte Nummer 1 im Tor, die die Mannschaft zur Not sehr lange im Spiel hält

    - auch Keller (wenn er denn wenig spielt) ist weiter ein guter Backup (siehe Berlin)

    - die Leistungsabfälle innerhalb von Spielen sind nicht mehr zu sehen, alle ziehen zu 100% durch, so holt man dann auch mal eben drei Tore in 5 Minuten gegen Köln auf

    - Erfahrung schießt eben doch Tore --> HaKuBa (Hakulinen - Kunyk - Bast)

    - die jungen wilden aus Übersee haben Tempo, wie wir es lange nicht gesehen haben (Busdecker - Damiani - Louis) und gehen den Gegnern - pardon - so richtig auf den Sack mit ihrer Agressivität

    - Oblinger wie nach einer Frischzellenkur

    - lediglich der junge deutsche Sektor muss noch deutlich zulegen. Gestern war ein sehr guter Anfang


    Wie schon mal geschrieben, wenn da nicht alles schiefgeht in Sachen Verletzungen usw, dann sollte man mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

  • Das AEV und FCA gewinnen geht einfach nicht


    Herbe Klatsche obwohl man selber viele Chancen hatte

    Platz 28: Nur noch 14 Punkte (bis Rotz Bull)/Enrico Maaẞen: 41 Spiele, 10-9-22 50:78 Tore (-28), 39 Punkte (0,9Ø)/Jess Thorup: 45 Spiele, 15-11-19 61:76 Tore (-15) 56 Punkte (1,2Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena

  • Kaum gewinnt der FCA haut sich der AEV die Dinger teilweise selber rein

    Platz 28: Nur noch 14 Punkte (bis Rotz Bull)/Enrico Maaẞen: 41 Spiele, 10-9-22 50:78 Tore (-28), 39 Punkte (0,9Ø)/Jess Thorup: 45 Spiele, 15-11-19 61:76 Tore (-15) 56 Punkte (1,2Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena