Als Schuster noch Trainer war, kam vom Herrn Kirsche regelmäßig Kritik. Da kann ich mich noch gut daran erinnern. Unter Baum ist der Sturm immer noch genauso mies und die Abwehr ein Desaster. Ganz abgesehen davon ist meine Sympathie für den FCA unabhängig von der Ligazugehörigkeit.

Nachbetrachtung 30. Spieltag, SGE Frankfurt vs. FCA
-
-
Leider hat man keinen Einblick, aber das würde mich ernsthaft mal interessieren, wer bei den Spielen im Block welchen Einfluss auf den Hofmann hat, und wenn auch nur im Unterbewusstsein. Bevor nun von irgendwo her wieder ein cholerischer Anfall kommt, das war keinerlei Anspielung auf den Musterfan direkt, sondern völlig allgemein gefragt. Das würde mich wirklich interessieren. Gerade, wenn er - wie neulich hier angesprochen - dort manchmal abgeht wie ein Schnitzel. Da wird ja auch gesprochen und emotional diskutiert.
Außerdem ist die Trainerargumentation ein wenig zweifelhaft: Schuster und Baum hatten/haben im Endeffekt den gleichen Kader. Leitner kann man in der Pfeife rauchen und der spielt ja sowieso so gut wie nicht. In meinen Augen eine Alibiverpflichtung, um vielleicht jemanden Aufzuwecken (meine persönliche Meinung: "prust"). Moravek im Schnitt mit einer Halbzeit, danach 2-3 Spiele weg. Hat aber aus bestimmten Gründen seine Vertragsverlängerung bekommen, aber wenn man das Geld hat *schulternzuck*. Bobadilla vorher wie nachher ständig verletzt, so what? Finnbogason Langzeitverletzter, jetzt wird wegen der Sperre rumargumentiert. Kohr.....da spar ich mir jedweden Kommentar.
Viel interessanter aber: Spieler wie Staphylidis oder Kampfsau (und zumindest das kann ihm keiner absprechen) Feulner ziehen den Kürzeren gegenüber Spielern, deren Daueranwesenheit man nicht wirklich erklären kann. Aber vielleicht gab es da ja auch den ein oder anderen Vorfall, dass sie z.B. intern mal den Mund gegen Reuter und Schwarz aufgemacht haben und deshalb nun zur Persona non grata auf dem Platz erklärt wurden? Keine Ahnung, aber aus sportlicher Hinsicht für mich wie gesagt in keinster Weise nachzuvollziehen.
Und sollte das stimmen, was an mehreren Stellen (hier ja auch schon) kolportiert wird, dass Reuter und Schwarz das Sagen haben, dann ist mir auch klar, warum man sich in der Trainerfrage in der Puppenkiste bedient. Da muss man nur die Fäden sortieren, und schon tanzt die Marionette brav im Takt, der ihr vorgegeben wird.
Der größte Hammer für mich wäre allerdings, wenn am Ende der Reuter die Saison nun möglichst stressfrei auslaufen lassen und sich nach dem letzten Schlusspfiff für den FCA in Liga 1 dann eben doch nach München verabschieden würde.
Am Ende ist es aber völlig wurscht, et kütt wie et kütt, und nach der Saison (soweit völlig dacore mit Kirsche) muss der gesammelte Müll dieser Saison auf den Tisch und mal Klartext gesprochen werden. Und vor allem müssen dann endlich nachhaltige Entscheidungen zum Wohle des Vereins getroffen werden. Sonst kann das im worst case ganz schnell in Liga 3 enden, da wäre man bei Weitem nicht der erste Club, der sich in Sicherheit gewogen hat. Für mich selbst wird sich nichts ändern, Mitgliedschaft beenden? So ein Quatsch. Nicht mehr hingehen? Der noch viel größere Quatsch. Da hat man schon andere Krisen durchgestanden. Aber durch die Erfolge der letzten Jahre hat man leider ein wenig den Blick auf das Wesentliche verloren. Wir als Fans sowieso, also sollte man das für eine Saison auch mal der Vereinsführung (gerade unter neuer Leitung) uneingeschränkt zugestehen. Solange man das erkennt und für die kommende Spielzeit die entsprechenden Konsequenzen zieht, ist alles gut.
-
Als Schuster noch Trainer war, kam vom Herrn Kirsche regelmäßig Kritik. Da kann ich mich noch gut daran erinnern. Unter Baum ist der Sturm immer noch genauso mies und die Abwehr ein Desaster. Ganz abgesehen davon ist meine Sympathie für den FCA unabhängig von der Ligazugehörigkeit.
Was soll ich kritisieren? Von der Spielidee bin ich bei Baum, die Frage ist nur: Kann das dieser Kader umsetzen? Bisher stottert der Karren halt aus den oben (in meinem Beitrag) genannten Gründen. Der FCA hat sehr gute Spiele unter Baum gezeigt und teilweise schlechte. Unter Schuster war alles Spielermaterial bis auf die Langzeit Kaputten) vorhanden. Für mich persönlich funktioniert der Schusterfußball auf Dauer in der ersten Liga einfach nicht. Nur hinten reinstellen und verteidigen hätte es auch nicht gebracht und ich bin mir ziemlich sicher, die Situation jetzt, wäre die Gleiche. Aber das ist alles Spekulation.
Des wegen nächsten Sonntag wieder alles geben -
Auch wenn ich kein Fan vom Schuster-Style bin. Lass uns mal das 0:0 in der Hinrunde in Köln mit dem 1:3 in Frankfurt gestern vergleichen. Personal war ungefähr gleich, Harmlosigkeitsfaktor auch - aber die Defensivarbeit war in der Hinrunde um
Welten besser. -
Mit dem Schnitt von Schuster hätten wir jetzt zwei Punkte weniger. Die nachträgliche Glorifizierung ist echt nicht zu ertragen, die Null stand da vor allem vorne.
-
Eine Saison wird nicht durch ein Spiel entschieden Zirbelmeister. Und Fredi Bobby sag: Das waren die dreckigsten Tore der Saison. Sagt auch was oder?
-
Na ja die vielen Tore die wir am laufenden Band bekommen haben, hätten wir da nicht bekommen,
auch 20 Tore weniger wie dein Wiedersacher/Ingolstadt ist ein Punkt wert.
Ich hoffe ja das wenigstens die Dauerkarte für das Spiel mehr gilt ? -
...und jetzt stellt man die Schießbude aller Schießbuden. Für mich persönlich beides beschissen.
-
Ich bin weit davon entfernt, Schusters Fußball zu glorifizieren. Der Wechsel wird schon seine Gründe gehabt haben. An einem Spiel mache ich sicher nichts fest; aber Spiele gegen niveaumäßig ähnliche Gegner darf man schon mal gegenüberstellen. Die sehr guten Spiele unter Baum kann man aber bestenfalls an zwei Fingern abzählen: Leipzig und Wolfsburg. Der Rest war entweder annehmbar, schlecht oder grottig. Schon der unfassbar glückliche Sieg gegen Bremen hat erkennen lassen, wo der Weg hingehen könnte. Trotzdem bezweifle ich, dass ein Trainerwechsel jetzt noch Sinn macht. Wichtig wäre es, am Ende der Saison alles auf den Tisch zu bringen und klare (hoffentlich gute) Entscheidungen zu treffen.
-
Die "schlechten" Mannschaften haben wir in der Rückrunde zuhause gehabt,
also kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Zuhause sollte man gegen die vermeintlich schlechteren schon mal nen Punkt holen. -
Nachbetrachtung Frankfurt jetzt schon ungefähr doppelt so viele Beiträge wie die Nachbetrachtung zum Sieg gegen Köln.
Traurig.
Und zwar nicht, dass man in diesem Maß seinen Frust hier lässt, sondern dass man nicht auch im selben Umfang seine Freude äußert. -
Es gibt doch nichts leichteres wie einen Sieg gegen Köln zu feiern
-
So leid es mir tut, der Trainer hat keine Ausstrahlung! Das merkt die Mannschaft auch.
Das fachliche Wissen allein genügt heutzutage nicht mehr. Die Spieler brauchen ein Alphatier!
Allein das eingeschüchterte Statement zum Spiel in der PK ist doch lächerlich!Die brauchen so nen Veh oder Magath Typen der den Stolz der Spieler mal fordert.
Mit dem Bäumchen wird das leider nix!
-
Und es gibt leider nix dümmeres als Magath zu fordern
-
Die brauchen so nen Veh oder Magath Typen der den Stolz der Spieler mal fordert.
Die brauchen wir nicht. Wir brauchen zur gegebenen Zeit einen Weinzierl 2.0
-
Und das obwohl Schuster immer noch den schlechteren Punkteschnitt hatte?
Na, na, na...man sollte schon Äpfel mit Äpfel vergleichen!
Schuster in den ersten 13 Spielen der Hinrunde 14 Punkte - 5 Niederlagen - 11:15 Tore
Baum in den ersten 13 Spielen der Rückrunde 14 Punkte - 7 Niederlagen - 16:30 Tore
Bei ziemlich gleichem Personal, beide hatten ihre Verletzenmisere und im Winter kam ja nichts dazu
Man sieht wer von den beiden wusste was man mit der Mannschaft spielen kann, das Torverhältnis wird uns noch das Genick brechen!
-
Wenn uns das Torverhältnis den Klassenerhalt kostet sind einzig und allein der Verein aus dem Vorort schuld.
-
daran sind wir schon schön selber Schuld gewesen...
-
Na, na, na...man sollte schon Äpfel mit Äpfel vergleichen!
Schuster in den ersten 13 Spielen der Hinrunde 14 Punkte - 5 Niederlagen - 11:15 Tore
Baum in den ersten 13 Spielen der Rückrunde 14 Punkte - 7 Niederlagen - 16:30 ToreIch sehe das eher insgesamt. Ich denke nicht das die ersten Spiele von Baum gegen Gladbach, Dortmund und Hoffenheim so leicht waren, dass man sie unter den Tisch fallen lassen sollte. Soweit ich das in Erinnerung habe waren es dann bei Schuster 14 Punkte nach 14 Spielen. Bei Baum sollten es 18 Punkte nach 16 Spielen sein. Unter Schuster war nicht viel besser, außer dass die direkte Konkurrenz weniger gepunktet hat.
-
Dann hoffen wir halt einfach mal, dass wir gegen die drei genannten wieder ähnlich viele Punkte holen wie in der Hinrunde, dazu noch ein dreier gegen Hamburg und wir sind auch nächstes Jahr noch in Liga 1.
Die erste Halbzeit gegen Hoffenheim war für mich die beste unter Baum, das war der FCA wie wir ihn oft unter Weinzierl gesehen hatten.Was natürlich bedenklich stimmt, ist die Art und Weise wie wir Gegentore bekommen. Es liegt ja nicht am System, wir haben genug Spieler hinten. Die Ingolstädter wissen doch bis heute nicht, wie sie gegen uns 3 Tore erzielen konnten. Jedesmal einfach hoch in den Strafraum und Tor. Ich zuck ja schon zusammen, wenn einer aus dem Halbfeld zu einer Alibi Flanke ansetzt.
Das 1:1 gegen Frankfurt war brutal. Der Ball fliegt gemächlich in Hüfthöhe durch unseren fünfer, wo wir zu dritt in der Überzahl stehen und trotzdem kommt der Mexikaner mit seinem Schädel irgendwie an den Ball.
Vermutlich dachte der Hinteregger, nachdem er kurz nach links geschaut hatte, dass das ein Ball für Hitz ist. Der Danso ist ne Arme Sau, steht hintendran und wird davon ausgehen, das der Hinteregger den weghaut. Der Hitz verlässt sich auf Hinteregger und Danso. Im Endeffekt verlässt sich jeder auf den anderen und keiner greift ein.