1. Spieltag | SA 19.08.2023 15h30 | FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach

  • Stimmt doch nicht der VAR war eingeblendet nur das Ergebnis nicht. Heißt entweder er hat bestätigt oder hat ihm mitgeteilt, dass er ihm mit Bildern nicht weiterhelfen kann und damit seine Tatsachenentscheidung steht. VAR heißt nicht unbedingt 100 % richtig und da kann ich jeden verstehen, der sagt weg damit gescheitert, aber das wird nicht mehr passieren. Und wir haben gestern 1 Punkt gewonnen und der Schiri wars gestern wirklich nicht auch wenn die Entscheidung am Ende schade für uns war

    Scheint mal wieder faktenfreier Tag im Forum zu sein.:smile0:

    Wenn man in Abrede stellt, was der Schiri heute selbst erzählt hat, braucht man nicht weiter zu machen.

    In diesem Sinne noch einen schönen heissen Restsonntag.

  • Ich finde die Idee des VAR prinzipiell schon nicht so schlecht. Meine - vermutlich naive - Idealvorstellung wäre, man spendiert 1000 Schiris oder sonstigen Fußballfachmännern ein Sky/DAZN/Amazon-Abo, verteilt die gleichmäßig auf die Spiele und die bekommen dann sofort, und ohne blöde Linien ausgestattet, eine, maximal zwei Wiederholungen der strittigen Szene. Dann hat jeder 10 Sekunden Zeit den richtig oder falsch Knopf zu drücken und die einfache Mehrheit entscheidet über die Situation. Crowd Refereeing sozusagen.

  • [...] Oder man lässt die Spielzeit-Uhr im Stadion durchlaufen, die bleibt nämlich stehen. Das ist dann aber nur was für Profis mit Mathenote 2 oder besser.

    Das fordere ich ja schon lange, denn wenn ab und an mal die Weinschorleeees mehr werden, dann muss man in dem Zustand auch noch die Uhrzeit adhoc mit der Nachspielzeit vergleichen, addieren und dann dauernd auf die dumme Anzeigentafel guggen, wann denn endlich vorbei ist :grinsen0: "ProFreieNachspielzeitAnzeige" :cool0:

  • - Sorry für die Frage :


    - Kann der Schiri den VAR überhaupt befragen, wenn der sich nicht von sich aus meldet?


    Bzw. Kann der Schiri selber entscheiden sich eine strittige Szene nochmals anzuschauen?


    - Oder ist es nicht so, dass das ganze nur ins Rollen kommt, wenn der VAR sich meldet und dann erst kann der Schiri entscheiden was er macht?

  • Bin gerade beim Mitgliederabend und Marinko Jurendic hat zu dem Spiel ein ziemlich unglaubliche Sache geschildert


    Er war nach dem Spiel beim Schiedsrichter und hat ihn gefragt warum er beim Elfer für Gladbach nicht selber am Bildschirm war.


    Der Schiri hat ihm dann gesagt das bräuchte er nicht da unser Elfmeter auch nur ein 50/50 Elfmeter war (er hat es besser formuliert)


    Finde ich eine krasse Aussage

    Platz 28: Nur noch 16 Punkte (bis Rotz Bull)/Enrico Maaẞen: 41 Spiele, 10-9-22 50:78 Tore (-28), 39 Punkte (0,9Ø)/Jess Thorup: 44 Spiele, 14-11-19 59:76 Tore (-17) 53 Punkte (1,2Ø)/Aktuelles Buch: Mario Puzo: Die dunkle Arena

  • Zitat

    Maximilian K. wurde zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und achten Monaten verurteilt. Zudem muss er 5.000 Euro an eine wohltätige Vereinigung spenden. [...] Eigentlich wollte er in den Innendienst wechseln, doch daraus wird wohl nichts. Bei einer Strafe von über einem Jahr - und das gilt auch bei Bewährungsstrafen - wird das Beamtenverhältnis beendet. Maximilian K. wird sich einen neuen Beruf suchen müssen.


    Quelle: BR Nachrichten


    Generell war der ganze Prozess geprägt, mit plötzlich aufkommenden Erinnerungslücken bei allen 5 Beteiligten, die sich im Vorfeld wohl stark abgesprochen und massiv gedeckt haben, laut dem Richter. Selbst der ermittelnde LKA-Beamte hat zugegeben, dass er während der Ermittlungen bewusst getäuscht und angelogen wurde von den Beteiligten. Letztlich konnte man anhand der deckenden Version und dem Schweigen nichts nachweisen, dass eventuell eine zweite Waffe im Spiel war und somit bleibt der Schütze als alleiniger Beschuldigte übrig.

  • Am Samstag wird es ja wieder schön heiß dann gibt es sicher die nächste Wasserschlacht des USK. Hoffe die Überwachungskameras sind scharf gestellt damit man bei erneuten Erinnerungslücken nachhelfen kann 😉 Da wären die Beteiligten jetzt sicher auch froh gewesen wenn man bei den dummerweise vorhandenen Erinnerungslücken hätte nachhelfen können.

  • Zitat

    Maximilian K. wurde zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und achten Monaten verurteilt. Zudem muss er 5.000 Euro an eine wohltätige Vereinigung spenden. [...] Eigentlich wollte er in den Innendienst wechseln, doch daraus wird wohl nichts. Bei einer Strafe von über einem Jahr - und das gilt auch bei Bewährungsstrafen - wird das Beamtenverhältnis beendet. Maximilian K. wird sich einen neuen Beruf suchen müssen.


    Quelle: BR Nachrichten


    Generell war der ganze Prozess geprägt, mit plötzlich aufkommenden Erinnerungslücken bei allen 5 Beteiligten, die sich im Vorfeld wohl stark abgesprochen und massiv gedeckt haben, laut dem Richter. Selbst der ermittelnde LKA-Beamte hat zugegeben, dass er während der Ermittlungen bewusst getäuscht und angelogen wurde von den Beteiligten. Letztlich konnte man anhand der deckenden Version und dem Schweigen nichts nachweisen, dass eventuell eine zweite Waffe im Spiel war und somit bleibt der Schütze als alleiniger Beschuldigte übrig.

    So wie man solche Verfahren halt kennt.