
DFB Pokal 2013/2014
-
-
13.000 Zuschauer waren es in Hoffenheim heute
im Pokal-Viertelfinale
-
Die Losfee Kirsten Bruhn (Kurzbahnschwimmerin; Paralympisches Gold 2004, 2008 und 2012; 65x Deutsche Meisterin; 54 Welt- und 64 Europarekorde; 2x Welt- und 5x Europameisterin) hat gelost:
Auslosung Halbfinale
Bayern München - FC Kaiserslautern
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Die Spiele finden statt am 15./16. April 2014 statt.
Beide Spiele natüüürlich zur Primetime live in der ARD. -
Tja gleiches Finale wie die nächsten hundert Jahre auch, Bayern Doofmund
Wenn aber Bayern nur einmal schwächelt wird es das Finale Augschburg Doofmund sein. -
Sehr sehr gute Auslosung! Möglicherweise reicht Platz 7 für EL
-
13.000 Zuschauer waren es in Hoffenheim heute
im Pokal-Viertelfinale
Sowas wäre auch einen Pokalausschluss wert....
-
Jo, Auschluss. Und wer bei nem Relegationsspiel seine Leute nicht mobilisieren kann, 150km zu fahren, der gehört auch nicht in die erste Liga, gell?
-
Und Stefan Kuntz war mit der Auslosung überhaupt nicht zufrieden.
Zumindest hat er die Schuldige schon ausgemacht. -
Oh Mann, war der Kuntz gestern Abend im TV angepisst...
-
...soll froh sein - dann wissen sie in K´lautern wenigstens jetzt schon sicher, daß man den Pokal abhaken und sich voll auf den Aufstiegskampf konzentrieren kann...sonst steht man zum Schluß mit leeren Händen da!!
-
Pokal Revolution
Das gefällt mir.Unterklassige haben Heimrecht,mehr Spannung ist im Pokal garantiert,und die Großen müßten dann mal endlich Kämpfen um jeden Grashalm.Stadien wären ebenfalls sofort Voll.
Rot-Grün-Weiß -
Abgesehen vom Heimrecht kann ich nur eine Schwächung der kleineren Verein ausmachen und eine Bevorzugung der Top 4. Abgehsehen vom Heimrecht absolute Bullshit-Pläne. Lieber schon Duelle von Erstigisten in der ersten Runde um kleineren Mannschaften die Chance zu geben, etwas weiter zu kommen.
Allein dieses Zitat:ZitatDies würde ein Finale auf Top-Niveau garantieren. Ein Endspiel wie 2011 zwischen Schalke und Zweitligist Duisburg (5:0) wäre so gut wie ausgeschlossen.
Klar, so ein Finale ist ja unerwünscht. Man hätte am liebsten jedes Jahr Bayern - BVB. Das würde man mit der Setzliste und den Plänen für das Viertelfinale erreichen. Man will verhindern, dass kleine Mannschaften ins Halbfinale kommen, bzw. es ihnen sehr schwer machen, und den großen Mannschaften sehr leicht. Natürlich hat beim DFB niemand Interesse daran, dass Bayern und der BVB im Viertelfinale aufeinandertreffen.
-
Außerdem wäre der Tausch des Heimrechts finanziell eine klare Schwächung der kleinen Vereine. Die würden, falls sie mal in Runde 2 einziehen lieber das Geld von 35.000 Zuschauern in der AllianzArena bekommen, als das Geld von 2000 Zuschauern auf dem heimischen Sportplatz.
-
Bitte keine Setzliste. Würde den Pokal zur langweiligen Showveranstaltung deklassieren. Neben den Spielen ist doch die Auslosung das interessanteste und spannenste
-
Alter Schwede, die Überlegung mit dem Heimrecht etc. macht im Prinzip zwar Sinn, aber ned wirklich heute..
Sieht mir ganz nach dem nächsten Aprilscherz diesmal der Bild aus, auch wenn er nicht ganz so absurd is wie der mit den Bayern-Fans..
-
Eine Setzliste wäre der Todesstoß für den Pokal!
-
Heute nehme ich nichts ernst, wäre natürlich Blödsinn mit der Setzliste und den Dauerauswärtsspielen für die Großen.
-
-
Dortmund steht im Finale, morgen noch ein Bayern Sieg, dann is der 7. Platz auf für die Euro League zugelassen.
-
Lautern als DFB-Pokalsieger und Gladbach auf Platz 7 wäre mir deutlich lieber.