Also mit ein paar Tagen Abstand, diversen Artikeln und Podcasts kann man die Sache etwas differenzierter sehen.
Vielleicht gab es tatsächlich eine Verkettung unglücklicher Umstände, die zeitlich suboptimal abgelaufen sind.
Weinzierl war schon immer ein verschrobener Dickschädel, passte dadurch auch ganz gut nach Datschiburg. Mit Hofmann hat es nicht erst seit gestern geknirscht.
Nüchtern betrachtet war eine Weiterbeschäftigung von Weinzierl eine 50/50 Geschichte.
Vielleicht ist es also doch nicht die ganz große Verschwörung und kein Fall für TKKG oder die drei ???, sondern einfach nur das Resultat einer schleichenden Entwicklung.
Was sich aber auch 4 Tage später bei mir nicht geändert hat ist meine Meinung zu Reuter. Empathisch wie ein Stein und kommunikativ wie ein Norddeutscher Grottenolm scheint er überall anzuecken und beschädigt mit seinem fragwürdigen Verhalten immer mehr das Ansehen des Vereins.
Ob Lappalien wie fehlende Spielerverabschiedungen, wiederholte Trainer-Fehlgriffe oder die mehrfachen Eskalationen bei wechselwilligen Spielern, Don Reuter hat den Laden aus meiner Sicht schon länger nicht mehr im Griff.
Ich würde mir einfach wünschen, dass Reuter die Zeichen der Zeit erkennt und seinen Abschied zeitnah selbst wählt solange noch die positiven Aspekte seiner langjährigen Arbeit hier überwiegen.
Aktuell wirkt er mehr denn je wie ein machtbesessener Kontrollfreak über seinem Zenit, der nicht loslassen kann.
Es geht aktuell um die zukünftige Ausrichtung des Fereins und es werden wichtige Weichen gestellt. Ich habe große Zweifel, dass Reuter für diese neue Ära die geeignete Personalie ist. Dazu ist zu viel vorgefallen und die Stimmung nachhaltig im Keller.