... und wir verlieren auch nächsten Samstag.
-
-
-
...Mr.Markus Weinzierl übernehmen Sie
-
Mist. Mit Gisdol hätten die nichts mehr auf die Reihe gebracht. Jetzt kommt am Ende wieder so ein in den ersten Zügen Motivations-Künstler, der am Ende den Klassenerhalt wieder durchwürgt.
-
Ist für uns doch auch besser. Dann haben wir nächstes Jahr wieder nen Kandidaten, der unten rumgurkt. Dieses Jahr kann es auch drei andere als den HSV treffen und wir sind nicht darunter. Für nächstes Jahr würde ich mich freuen, wenn der HSV wieder in der Verlosung ist!
-
Trainerwechsel? Es lief doch alles nach Plan.
-
Man spekuliert, daß Hollerbach morgen das Training leitet....
-
ich würde mich sehr für ihn freuen, wenn er in der Bundesliga ist, aber der HSV... naja, ist für ihn sicher irgendwie Herzensangelegenheit.
-
Laut Bild erhält Hollerbach einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019
-
Kann den HSV nicht verstehen das man ihm so einen langen Vertrag gibt, der wird glaube ich diese Saison nicht überleben.
-
Wenn es einen Fußballgott gibt, dann steigt der HSV endlich mal ab. Glaube selbst die Hamburger wünschen sich das..
-
Zumindest kann Hollerbach Abstieg.
-
Quelle: www.sueddeutsche.de
Der Dino muss wegWeiterwursteln, bis immer wieder der nächste Feuerwehrmann kommt? Es braucht einen Einschnitt, wenn der HSV nicht die größte Geldverbrennungsanlage der Bundesliga bleiben will.
Kommentar von Thomas Hahn
-
Ist aus zweierlei Sicht nicht wirklich stichhaltig:
1. Auch Clubs wie Bremen, Köln oder Wolfsburg murksen, in Relation zu ihren finanziellen Mitteln, ordentlich herum. Geld wird in der Bundesliga nicht nur in Hamburg verbrannt.
2. Ist es noch lange nicht gesagt, dass so ein Einschnitt auch heilsam ist. In Gladbach mag so ein Abstieg die nötigen Schritte eingeleitet haben um wieder oben anzugreifen (wobei die positive sportliche Entwicklung da auch weniger mit dem damaligen Abstieg sondern viel mehr mit den Personalien Eberl und Favre zu tun hatten), aber Clubs wie Kaiserslautern, Bochum oder 60 München sehen so ne Aussage wohl etwas differenzierter. Wer garantiert denn, dass die handelnden Personen, die einem sportlichen Aufstieg im Wege stehen, dann auch ihre persönlichen Konsequenzen ziehen und Platz für fähigere Leute machen? Und wer garantiert, dass die Nachfolger auch wirklich fähiger sind? Beim HSV kommt dann noch erschwerend hinzu, dass ein Bremsklotz (Kühne) nicht an einem Stuhl sondern an seinem Geld hängt. Genauso wie den Investor in Giesing hat der sich zwar ordentlich Mitspracherecht erkauft, Ahnung von Fussball hat er aber nicht... -
Chaos auch beim HSV: Hollerbach ist noch Angestellter der Kickers
-
Der HSV ist fast wie ein kleines Kind, das eine Pfütze sieht und einfach nicht widerstehen kann an ihr vorbei zu gehen.
-
Das juristischen Verständnis des HSV stammt halt immer noch aus der Dinosaurierzeit (Jura).
-
Vor langer Zeit hieß es mal: "Pacta sunt servanda". Aber das gilt irgendwie heute nicht mehr..
-
Der neue-Trainer-Effekt ist schon weg (hat nur zu 2 Unentschieden gereicht), und der Dino taumelt der 2. (evtl. auch 4.) Liga entgegen. Die nächsten Gegner: Bremen und Mainz, die mit aktuell 6 Punkten Vorsprung darauf warten, dem HSV den Todesstoß zu versetzen....
-
...wird heuer definitiv nicht reichen für die Hanseaten..zusammen mit Kölle