Gabs wertvolle Tipps vom Vorsitzenden des Schachclub Wehringem, wie man einen Verein zu führen hat?

Vorstandsvorsitzender Markus Krapf
-
-
Naja er gab den Sonnenkönig (Reuter) was er nach Kritik dann relativiert hat
-
Ich glaube, er (mondl) hat eher einen Vorredner kritisiert, der Reuter als Sonnengott tituliert hat.
Danach habe ich jedoch abgeschalten. War vermutlich nicht verkehrt.
-
War er das nicht selber? Mir kam es so vor als wäre er zweimal vorne gewesen
-
Konnte wegen Corona nicht dabei sein gestern. Habe ich außer mondl was verpasst? Hört sich eher nicht danach an ...
-
Gute Besserung!
-
Einen Vorstandsvorsitzenden der ihnen dreinredet, hätten Ströll und Reuter schon zu verhindern gewusst
Wenn "Maxe" was nervt, wird er ihm auch dreinreden. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass er hier kuschen wird *G*
-
Danke, Male, bin schon übern Berg. Wäre gestern gern dabei gewesen, aber wird ja nicht das letzte Mal gewesen sein dem neuen Präse Fragen zu stellen.
-
Ich fand die Veranstaltung sehr informativ.
Über 600 Teilnehmer sind ein starkes Zeichen der FCA Familie!
Unser Präsident wird sich an den starken Worten
spätestens bei der nächsten Mitgliederversammlung messen lassen müssen.
Da mache ich mir keine Sorgen.
Max Krapf wird liefern.
-
Ich werde es nie verstehen, wie man jemand, den man nicht wirklich kennt und der seine Arbeit noch nicht einmal begonnen hat, schon abqualifiziert. Aus meiner Sicht eine gute Wahl. Die Chance es zu versauen hat er allemal, also lasst ihn erst mal arbeiten da Franzl und Co.
Bei manchen Leuten im Forum wundert mich das nicht *G* Die kacken schon seit Jahren das Forum voll und man denkt sich einfach "Geh und erzähl's der Wand"
-
-
Sprach heute zum ersten Mal in seiner neuen Funktion in den Augschburger Stadtteilgesprächen (Podcast #10)
-
FCA und UBT e.V. laden zum Vereinsabend für Mitglieder ein
Der FC Augsburg lädt zusammen mit dem Ulrich-Biesinger-Tribüne (UBT) e.V. am Mittwoch, 26. Oktober, um 19.00 Uhr in die Rosenaugaststätte (Stadionstraße 21) zu einem Vereinsabend für Mitglieder ein.
„Miteinander sprechen, statt übereinander zu reden” – so lautet eine der zentralen Botschaften des neuen FCA-Präsidenten Markus Krapf.
-
-
...um den Faden "Neuorganisation FCA-Verwaltung" aufzunehmen - hier Marketing:
* Gesamtvermarktungsauftrag mit "Sportfive" wird bis 2026 verlängert
* FCA übernimmt eigenständig (Sponsoren-)Partnermanagement durch Franz Hirtreiter
* FCA übernimmt eigenständig "Aufgaben der strategischen Markenführung und des fan-zentrierten Markenmanagements"
durch Danny Schmolke
Wie sie ausschauen, die neuen "Macher" und mehr Inhalt hier: https://www.fcaugsburg.de/arti…m-marketing-neu-auf-16946
-
-
Hier das ganze Interview.
Passagen:
Wieso doch, obwohl eigentlich nie gewollt?
ZitatDer Unterschied zu damals ist: Ich bin nicht mehr im Tagesgeschäft tätig und bekomme auch kein Geld dafür. ... Jetzt bin ich Präsident und es ist für mich eine riesige Ehre, einige Dinge wieder in die richtige Richtung zu bewegen. Es ist in den letzten Jahren einiges falschgelaufen, dafür investiere ich gerne gerade täglich acht Stunden oder mehr meiner Zeit.
Vertrag bis 2029:
ZitatDas ist bewusst so lange angelegt. Wenn man so ein Amt annimmt, verändert das viel. ... Es nimmt viel Zeit in Anspruch, aber diese Zeit ist auch nötig, um gewisse Dinge wieder in die richtige Spur zu bringen.
Welche Dinge sind denn in die falsche Richtung gelaufen?
ZitatDer FCA hat 45 Prozent der Anteile an der ausgegliederten KGaA an einen US-amerikanischen Investor verkauft – und das in der Öffentlichkeit erst mal nicht kommuniziert. Das gab mir zu denken und ich hatte das Gefühl, dass man etwas zu verbergen hat. Der Vertrag mit Sportgeschäftsführer Stefan Reuter ist von meinem Vorgänger Klaus Hofmann bis 2026 verlängert worden, auch das wurde nicht kommuniziert. Mein großer Auftrag ist es, den Leuten das Gefühl zu geben, dass man nichts zu verbergen hat. ... Ich möchte, dass aus unserem Nachwuchs Spieler in der Profimannschaft Fuß fassen und dass dieser Verein in der Stadtgesellschaft verankert ist.
Der Posten des FCA-Präsidenten ist ein Ehrenamt. Bedeutet: Sie bekommen kein Geld. Nicht einmal eine Aufwandsentschädigung?
ZitatNein, ... Ich halte es zum jetzigen Zeitpunkt auch für das falsche Signal: Es ging ein Präsident, der Geld mitgebracht hat, und ich komme und fordere eine Bezahlung? ... Dennoch ist es möglich, dass der Aufsichtsrat beschließt, dass Vorstände entlohnt werden. So steht es in der Satzung. ... Wir arbeiten ja gerade mit unseren Mitgliedern an einer neuen Satzung. ... ..., man müsste kein schlechtes Gewissen haben, wenn man als Vorstandsvorsitzender entlohnt wird – auch wenn ich es jedenfalls nicht werde.
Hofmann hält immer noch 30,5 Prozent der Anteile an der Kapitalgesellschaft, ist weiterhin mit einem Veto-Recht für die Investoren ausgestattet. Gibt es Bestrebungen, seine Anteile wieder dem FCA zurückzuführen?
ZitatKlaus Hofmann hat stets gesagt, dass er mit dem FCA kein Geld verdienen möchte. Daher müssen wir genau darüber nachdenken, wie man das Geld aufbringen kann, um die Anteile wieder an den FCA zurückzuführen. Das ist eines der großen Ziele bis 2029 und es wäre eine Sensation, wenn es klappen würde. Es wäre extrem wichtig für die Mitglieder, den Klub und die Stadt.
Kritiker sagen: Mit Ihrer Amtseinführung hat sich beim FCA eine Clique durchgesetzt.
ZitatEs ist ein Riesenvorteil, dass die Konstellation so ist, wie sie ist. ... Jeder, der jetzt beim FCA verantwortlich ist, hat sich nicht angebiedert und um einen Posten gebettelt, sondern dafür gearbeitet, dass es mit diesem Verein nach vorne geht, und die Entwicklung gefördert.
Sie könnten Stefan Reuter abberufen oder seinen Vertrag (über 2026 hinaus) verlängern...
ZitatDas ist richtig. Aber es gibt für mich derzeit keinen Grund, über einen der beiden Geschäftsführer nachzudenken.